Karlheinz Thimm

Karlheinz Thimm

Karlheinz Thimm (* 1954 in Glücksburg) ist ein in Berlin lebender deutscher Sozialpädagoge, Germanist und seit 2005 Professor für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Thimm studierte in Kiel und Berlin Germanistik und Politologie von 1972 bis 1977, danach von 1981 bis 1984 Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Freien Universität Berlin. 2000 promovierte er an der Technischen Universität Berlin bei Manfred Kappeler zum Thema Schulverweigerung. Zur Begründung eines neuen Verhältnisses von Sozialpädagogik und Schule.

In den 1980er Jahren arbeitete Thimm in der Drogentherapie einer Jugendstrafanstalt, in der Familienhilfe und als Volkshochschuldozent. Parallel absolvierte er das Referendariat an einem Gymnasium. Danach war er in einem Schülerhort tätig und im Betreuten Jugendwohnen. In den 1990er Jahren vollzog er die Wissenschaftliche Begleitung und Projektentwicklung bei einem Jugendhilfeträger in Brandenburg.

1998 wurde er Leiter der Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe in Potsdam; seit 2005 ist Karlhein Thimm Professor an der Evangelischen Hochschule Berlin. Thimm ist Supervisor und Gestalttherapeut. Er hatte Lehraufträge an der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Schuldistanz und Hilfen zur Erziehung.

Schriften (Auswahl)

  • Leitfaden Reintegration, Berlin 2005
  • Individuelle Bildungsplanung und Entwicklungsförderung, Berlin 2005
  • Schulverweigerung. Zur Begründung eines neuen Verhältnisses von Sozialpädagogik und Schule, Münster 2000
  • Kooperation: Heimerziehung und Schule, Berlin 2000
  • Schulverdrossenheit und Schulverweigerung, Berlin 1998
  • Betreutes Wohnen, Berlin 1997

Weitere Beiträge in Sammelbänden:

  • Personelle Kooperation und Fortbildung, in: Thomas Coelen / Hans-Uwe Otto (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden 2008
  • Jugendsozialarbeit an Berliner Hauptschulen, in: Angelika Henschel u. a. (Hrsg.): Jugendhilfe und Schule. Handbuch für eine gelingende Kooperation. Wiesbaden 2007
  • Schuldistanzierung, in: Angelika Henschel u. a. (Hrsg.): Jugendhilfe und Schule. Handbuch für eine gelingende Kooperation. Wiesbaden 2007
  • Jugendarbeit und Ganztagsschule, in: Deinet (Hrsg.): Neue Entwicklungen zwischen Jugendhilfe und Schule. Opladen 2006
  • Schulverweigerung als Gegenstand der Kooperation von Jugendhilfe und Schule, in: Hartnuß / Maykus (Hrsg.): Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Frankfurt 2004
  • Begriffe und Wirkungsräume (von schuldistanziertem Verhalten) (mit Ricking, Heinrich), in: Herz / Puhr / Ricking (Hrsg.): Problem Schulabsentismus. Bad Heilbrunn 2004
  • Schulische Qualitätsstandards bei Schulabsentismus (mit Kastirke u. Ricking), in: Herz / Puhr / Ricking (Hrsg.): Problem Schulabsentismus. Bad Heilbrunn 2004
  • Qualitätsstandards für Schulverweigererprojekte in Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe (mit Gallschütz, Christoph / Müller, Andrea G. / Puhr, Kirsten), in: Herz / Puhr / Ricking (Hrsg.): Problem Schulabsentismus. Bad Heilbrunn 2004
  • Schule, in: Schröer / Struck / Wolff (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim 2002
  • Praxis der sozialpädagogischen Fallarbeit in stationären Hilfen zur Erziehung: Beschreibung – Verstehen – Entwicklungsantizipation – Betreuungsplanung in: Peters (Hrsg.): Diagnosen – Gutachten – hermeneutisches Fallverstehen. Rekonstruktive Verfahren zur Qualifizierung individueller Hilfeplanung. Frankfurt 1999
  • Gewalttätigkeit von Menschen – Gewaltförmigkeit von Verhältnissen, in: Helsper / Wenzel (Hrsg.): Pädagogik und Gewalt. Opladen 1995
  • Erziehungshilfe nach der Wende, in: Krause / Müller / Thimm / Till (Hrsg.): Deutsch-deutsche Positionen. Frankfurt 1991

Darüber hinaus veröffentlichte Thimm zahlreiche Broschüren und Artikel in Zeitschriften sowie eine Internetpublikation.[1]

siehe auch

Schulersatzprojekt

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [1] Null Bock auf Schule – Rat für Eltern, gesehen am 4. September 2010 auf www. familienhandbuch.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulverweigerung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Schulverweigerung ist nach dem deutschen Schulrecht die Bezeichnung für eine wiederholte, ganztägige, unentschuldigte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule schwänzen — Schulverweigerung ist nach dem deutschen Schulrecht die Bezeichnung für eine wiederholte, ganztägige, unentschuldigte Abwesenheit von schulpflichtigen Schülern in der Schule. Schulrechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob ein Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulmüdigkeit — Schulverweigerung ist nach dem deutschen Schulrecht die Bezeichnung für eine wiederholte, ganztägige, unentschuldigte Abwesenheit von schulpflichtigen Schülern in der Schule. Schulrechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob ein Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulschwänzen — Schulverweigerung ist nach dem deutschen Schulrecht die Bezeichnung für eine wiederholte, ganztägige, unentschuldigte Abwesenheit von schulpflichtigen Schülern in der Schule. Schulrechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob ein Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulverweigerer — Schulverweigerung ist nach dem deutschen Schulrecht die Bezeichnung für eine wiederholte, ganztägige, unentschuldigte Abwesenheit von schulpflichtigen Schülern in der Schule. Schulrechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob ein Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwänzen — Schulverweigerung ist nach dem deutschen Schulrecht die Bezeichnung für eine wiederholte, ganztägige, unentschuldigte Abwesenheit von schulpflichtigen Schülern in der Schule. Schulrechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob ein Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsverweigerer — …   Deutsch Wikipedia

  • Minderleister — Ein Minderleister (engl.: Underachiever, von: to achieve, zu deutsch: „etwas zustande bringen“, „ein Ziel erreichen“) ist eine Person (wie z. B. Schüler), die in ihren Leistungen (z. B. Schulnoten) unter ihren Möglichkeiten bleibt. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Underachiever — …   Deutsch Wikipedia

  • Schulersatzprojekt — Bei einem Schulersatzprojekt (auch schulersetzendes Projekt oder Ergänzungsschule ) handelt es sich in der Regel um eine besondere Einrichtung zur Beschulung besonderer Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”