Kendō-Europameisterschaft

Kendō-Europameisterschaft
Kendō EM 2005 (Bern)

Die Kendō-Europameisterschaft (EKC) wird seit 1974 von der Europäischen Kendō-Föderation ausgetragen. Diese Kendō-Wettkämpfe werden in jedem Jahr ausgetragen, in dem keine Weltmeisterschaft stattfindet. An diesen Europameisterschaften nehmen ca. 300 Wettkämpfer teil. Das Team des Deutschen Kendobundes besteht in der Regel aus ca. je sechs bis sieben Frauen und Männern und drei Jugendlichen. Es finden Team- und Einzelwettkämpfe statt.

Inhaltsverzeichnis

Liste der Kendō-Europameisterschaften [1] [2]

Nr. Jahr Stadt Land
1 1974 Bletchley Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
2 1977 Papendal NiederlandeNiederlande Niederlande
3 1978 Chambery FrankreichFrankreich Frankreich
4 1981 Berlin Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland
5 1983 Chambery FrankreichFrankreich Frankreich
6 1984 Brüssel BelgienBelgien Belgien
7 1986 London Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
8 1987 Malmö SchwedenSchweden Schweden
9 1989 Amsterdam NiederlandeNiederlande Niederlande
10 1990 Berlin Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland
11 1992 Barcelona SpanienSpanien Spanien
12 1993 Turku FinnlandFinnland Finnland
13 1995 Glasgow Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
14 1996 Miskolc UngarnUngarn Ungarn
15 1998 Basel SchweizSchweiz Schweiz
16 1999 Lourdes FrankreichFrankreich Frankreich
17 2001 Bologna ItalienItalien Italien
18 2002 Nantes FrankreichFrankreich Frankreich
19 2004 Budapest UngarnUngarn Ungarn
20 2005 Bern SchweizSchweiz Schweiz
21 2007 Lissabon PortugalPortugal Portugal
22 2008 Helsinki FinnlandFinnland Finnland
23 2010 Debrecen UngarnUngarn Ungarn
24 2011 Gdynia PolenPolen Polen
25 2013 Berlin DeutschlandDeutschland Deutschland

Resultat: Herren-Einzel [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]

Jahr Ort Europameister 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1974 Bletchley Todd
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
J-C. Tuvi
FrankreichFrankreich Frankreich
Maki
SchwedenSchweden Schweden
J-P. Niay
FrankreichFrankreich Frankreich
1977 Papendal G. Stercks
BelgienBelgien Belgien
P.O. Forstreuther
DeutschlandDeutschland Deutschland
A. Deguitre
FrankreichFrankreich Frankreich
J. Lopiccolo
FrankreichFrankreich Frankreich
1978 Chambery J. Lopiccolo
FrankreichFrankreich Frankreich
K. Davis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
D. Olivry
FrankreichFrankreich Frankreich
G. Stercks
BelgienBelgien Belgien
1981 Berlin H. Bier
DeutschlandDeutschland Deutschland
H. Maierhofer
SchweizSchweiz Schweiz
A. Deguitre
FrankreichFrankreich Frankreich
D. Olivry
FrankreichFrankreich Frankreich
1983 Chambery J. Girot
FrankreichFrankreich Frankreich
R. Jättkowski
DeutschlandDeutschland Deutschland
P. van Laecken
BelgienBelgien Belgien
J. Lopiccolo
FrankreichFrankreich Frankreich
1984 Brüssel J. Lopiccolo
FrankreichFrankreich Frankreich
R. Lehmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
H. Bier
DeutschlandDeutschland Deutschland
J. Girot
FrankreichFrankreich Frankreich
1986 London J. Potrafki
DeutschlandDeutschland Deutschland
H. Maierhofer
SchweizSchweiz Schweiz
J.C. Wolfs
BelgienBelgien Belgien
J. Lopiccolo
FrankreichFrankreich Frankreich
1987 Malmö J. Potrafki
DeutschlandDeutschland Deutschland
A. Deguitre
FrankreichFrankreich Frankreich
R. Lehmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
J. Girot
FrankreichFrankreich Frankreich
1989 Amsterdam C. Pruvost
FrankreichFrankreich Frankreich
P. Bjerlow
SchwedenSchweden Schweden
J. Potrafki
DeutschlandDeutschland Deutschland
S. Velasquez
NiederlandeNiederlande Niederlande
1990 Berlin S. Velasquez
NiederlandeNiederlande Niederlande
C. Pruvost
FrankreichFrankreich Frankreich
E. Hamot
FrankreichFrankreich Frankreich
T. Andersen
NorwegenNorwegen Norwegen
1992 Barcelona R. Lehmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
J-P. Labru
FrankreichFrankreich Frankreich
T. Andersen
NorwegenNorwegen Norwegen
M. Wahlqvist
SchwedenSchweden Schweden
1993 Turku M. Wahlqvist
SchwedenSchweden Schweden
G. Nicholas
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
T. Andersen
NorwegenNorwegen Norwegen
J.P. Labru
FrankreichFrankreich Frankreich
1995 Glasgow R. Lehmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
W. Pomero
ItalienItalien Italien
T. Andersen
NorwegenNorwegen Norwegen
S. Perrin
FrankreichFrankreich Frankreich
1996 Miskolc F. Tran
FrankreichFrankreich Frankreich
R. Lehmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
D. Castro
SpanienSpanien Spanien
M. Wahlqvist
SchwedenSchweden Schweden
1998 Basel M. Herbold
NiederlandeNiederlande Niederlande
T. Baranyi
UngarnUngarn Ungarn
G. Erdelyi
UngarnUngarn Ungarn
F. Salson
FrankreichFrankreich Frankreich
1999 Lourdes D. Castro
SpanienSpanien Spanien
M. Herbold
NiederlandeNiederlande Niederlande
T. de Brunel
FrankreichFrankreich Frankreich
B. Gustavsson
SchwedenSchweden Schweden
2001 Bologna G. Erdelyi
UngarnUngarn Ungarn
M. Wahlqvist
SchwedenSchweden Schweden
F. Blachon
FrankreichFrankreich Frankreich
D. Castro
SpanienSpanien Spanien
2002 Nantes A. Soulas
FrankreichFrankreich Frankreich
W. Haeke
BelgienBelgien Belgien
T. Baranyi
UngarnUngarn Ungarn
M. Wahlqvist
SchwedenSchweden Schweden
2004 Budapest F. Mandia
ItalienItalien Italien
J. Ulmer
DeutschlandDeutschland Deutschland
J. Sengfelder
DeutschlandDeutschland Deutschland
J. Castro
SpanienSpanien Spanien
2005 Bern H. Blanchhard
FrankreichFrankreich Frankreich
J. Ulmer
DeutschlandDeutschland Deutschland
J. Sengfelder
DeutschlandDeutschland Deutschland
A. Soulas
FrankreichFrankreich Frankreich
2007 Lissabon G. Sicart
FrankreichFrankreich Frankreich
E. Yonnet
FrankreichFrankreich Frankreich
A. Diebold
FrankreichFrankreich Frankreich
J. Ulmer
DeutschlandDeutschland Deutschland
2008 Helsinki S. Dubi
UngarnUngarn Ungarn
G. Sicart
FrankreichFrankreich Frankreich
W. Haeke
BelgienBelgien Belgien
H-P. Herr
DeutschlandDeutschland Deutschland
2010 Debrecen F. Mandia
ItalienItalien Italien
A. Korhonen
FinnlandFinnland Finnland
N. Király
UngarnUngarn Ungarn
A. Dubi
UngarnUngarn Ungarn
2011 Gdynia S. Dubi
UngarnUngarn Ungarn
F. Mandia
ItalienItalien Italien
G. Babos
UngarnUngarn Ungarn
O. Kimura
SchweizSchweiz Schweiz

Resultat: Herren-Mannschaft [11] [12] [13] [14]

Jahr Europameister 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1974 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich BelgienBelgien Belgien FrankreichFrankreich Frankreich SchwedenSchweden Schweden
1977 FrankreichFrankreich Frankreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich ItalienItalien Italien
1978 FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland ItalienItalien Italien
1981 FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
1983 DeutschlandDeutschland Deutschland FrankreichFrankreich Frankreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich ItalienItalien Italien
1984 FrankreichFrankreich Frankreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich ItalienItalien Italien
1986 DeutschlandDeutschland Deutschland FrankreichFrankreich Frankreich NiederlandeNiederlande Niederlande
1987 FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich ItalienItalien Italien
1989 SchwedenSchweden Schweden FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland PolenPolen Polen
1990 FrankreichFrankreich Frankreich NiederlandeNiederlande Niederlande Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich DeutschlandDeutschland Deutschland
1992 FrankreichFrankreich Frankreich SchwedenSchweden Schweden BelgienBelgien Belgien Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
1993 FrankreichFrankreich Frankreich SchwedenSchweden Schweden BelgienBelgien Belgien NiederlandeNiederlande Niederlande
1995 FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich ItalienItalien Italien
1996 FrankreichFrankreich Frankreich SpanienSpanien Spanien FinnlandFinnland Finnland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
1998 FrankreichFrankreich Frankreich UngarnUngarn Ungarn BelgienBelgien Belgien SpanienSpanien Spanien
1999 FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland BelgienBelgien Belgien ItalienItalien Italien
2001 FrankreichFrankreich Frankreich ItalienItalien Italien UngarnUngarn Ungarn SchwedenSchweden Schweden
2002 UngarnUngarn Ungarn FrankreichFrankreich Frankreich SpanienSpanien Spanien SchwedenSchweden Schweden
2004 FrankreichFrankreich Frankreich FinnlandFinnland Finnland ItalienItalien Italien SpanienSpanien Spanien
2005 SpanienSpanien Spanien FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland ItalienItalien Italien
2007 FrankreichFrankreich Frankreich SpanienSpanien Spanien DeutschlandDeutschland Deutschland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
2008 FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich SpanienSpanien Spanien
2010 FrankreichFrankreich Frankreich ItalienItalien Italien PolenPolen Polen NiederlandeNiederlande Niederlande
2011 UngarnUngarn Ungarn ItalienItalien Italien DeutschlandDeutschland Deutschland SchweizSchweiz Schweiz

Resultat: Damen-Einzel [15] [16] [17]

Jahr Ort Europameister 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1990 Berlin A. Neumeister
DeutschlandDeutschland Deutschland
I. Benkmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
Fournier
FrankreichFrankreich Frankreich
M. Livolsi
ItalienItalien Italien
1992 Barcelona A. Esshaki
DeutschlandDeutschland Deutschland
A. Nemeth
UngarnUngarn Ungarn
I. Benkmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
A. Stone
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
1993 Turku C. Sasakura
FrankreichFrankreich Frankreich
A. Nemeth
UngarnUngarn Ungarn
I. Benkmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
P. Castelli
ItalienItalien Italien
1995 Glasgow C. Sasakura
FrankreichFrankreich Frankreich
A. Esshaki
DeutschlandDeutschland Deutschland
I. Benkmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
J. Dekker
NiederlandeNiederlande Niederlande
1996 Miskolc M. Livolsi
ItalienItalien Italien
J. Dekker
NiederlandeNiederlande Niederlande
I. Benkmann
DeutschlandDeutschland Deutschland
K. Niklaus
SchweizSchweiz Schweiz
1998 Basel M. Livolsi
ItalienItalien Italien
J. Dekker
NiederlandeNiederlande Niederlande
C. David
FrankreichFrankreich Frankreich
S. Purevou
FinnlandFinnland Finnland
1999 Lourdes M. Livolsi
ItalienItalien Italien
O. Kaariainen
FinnlandFinnland Finnland
O. Martín
SpanienSpanien Spanien
N. Soulas
FrankreichFrankreich Frankreich
2001 Bologna B. Király
UngarnUngarn Ungarn
A. Costa
ItalienItalien Italien
S. Loustale
FrankreichFrankreich Frankreich
N. Soulas
FrankreichFrankreich Frankreich
2002 Nantes B. Király
UngarnUngarn Ungarn
S. Purevou
FinnlandFinnland Finnland
S. Loustale
FrankreichFrankreich Frankreich
O. Martín
SpanienSpanien Spanien
2004 Budapest B. Király
UngarnUngarn Ungarn
C. Garcia
FrankreichFrankreich Frankreich
A. Destobbeleer
FrankreichFrankreich Frankreich
A. Sipos
UngarnUngarn Ungarn
2005 Bern C. Garcia
FrankreichFrankreich Frankreich
A. Destobbeleer
FrankreichFrankreich Frankreich
B. Király
UngarnUngarn Ungarn
K. Kovács
UngarnUngarn Ungarn
2007 Lissabon B. Király
UngarnUngarn Ungarn
L. van Laecken
BelgienBelgien Belgien
C. Garcia
FrankreichFrankreich Frankreich
M. Livolsi
ItalienItalien Italien
2008 Helsinki S. Aoki
DeutschlandDeutschland Deutschland
W. Röhrbein
DeutschlandDeutschland Deutschland
B. Király
UngarnUngarn Ungarn
P. Stolarz
FrankreichFrankreich Frankreich
2010 Debrecen S. Kumpf
DeutschlandDeutschland Deutschland
S. Fadai
DeutschlandDeutschland Deutschland
P. Stolarz
FrankreichFrankreich Frankreich
K. Grosiak
PolenPolen Polen
2011 Gdynia P. Stolarz
FrankreichFrankreich Frankreich
Blanchard
FrankreichFrankreich Frankreich
S. Fadai
DeutschlandDeutschland Deutschland
M. Böviz
UngarnUngarn Ungarn

Resultat: Damen-Mannschaft [18] [19] [20]

Jahr Europameister 2. Platz 3. Platz 3. Platz
1993 DeutschlandDeutschland Deutschland FrankreichFrankreich Frankreich FinnlandFinnland Finnland ItalienItalien Italien
1995 DeutschlandDeutschland Deutschland FrankreichFrankreich Frankreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich SchweizSchweiz Schweiz
1996 FinnlandFinnland Finnland DeutschlandDeutschland Deutschland FrankreichFrankreich Frankreich SchweizSchweiz Schweiz
1998 SchweizSchweiz Schweiz FinnlandFinnland Finnland FrankreichFrankreich Frankreich ItalienItalien Italien
1999 FinnlandFinnland Finnland ItalienItalien Italien FrankreichFrankreich Frankreich SchweizSchweiz Schweiz
2001 FinnlandFinnland Finnland ItalienItalien Italien FrankreichFrankreich Frankreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
2002 FrankreichFrankreich Frankreich UngarnUngarn Ungarn Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich SchweizSchweiz Schweiz
2004 UngarnUngarn Ungarn DeutschlandDeutschland Deutschland FinnlandFinnland Finnland FrankreichFrankreich Frankreich
2005 DeutschlandDeutschland Deutschland UngarnUngarn Ungarn FrankreichFrankreich Frankreich PolenPolen Polen
2007 DeutschlandDeutschland Deutschland PolenPolen Polen FrankreichFrankreich Frankreich ItalienItalien Italien
2008 DeutschlandDeutschland Deutschland FrankreichFrankreich Frankreich FinnlandFinnland Finnland ItalienItalien Italien
2010 FrankreichFrankreich Frankreich DeutschlandDeutschland Deutschland FinnlandFinnland Finnland UngarnUngarn Ungarn
2011 DeutschlandDeutschland Deutschland UngarnUngarn Ungarn FrankreichFrankreich Frankreich NiederlandeNiederlande Niederlande

Einzelnachweise

  1. http://www.ekc2008.com/competition/em_history.html
  2. http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/k/kendo/hst/4.html
  3. http://sports123.com/ken/me-i.html
  4. http://kendo.org.uk/kendo/kendo-taikai-results/european-kendo-championships/
  5. http://www.kendo-fik.org/english-page/english-page2/19th-European-Kendo-Championship.htm
  6. http://www.europe-it.com/20th_ekc/Men_Individual.pdf
  7. http://kendo.pt/downloads/21EKC_Day3_MI.pdf
  8. http://www.kendo-fik.org/english-page/english-page2/22nd-European-Kendo-Championship.html
  9. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBMen's_Individual_print.pdf
  10. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Man_Individual_v2.pdf
  11. http://sports123.com/ken/me-t.html
  12. Website sports123.com ist für Herren-Team 1983 fehlerhaft. Korrekte Platzierung von DeKenB bestätigt.
  13. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBMen's_Team_print.pdf
  14. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Mans_Team.pdf
  15. http://sports123.com/ken/we-i.html
  16. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBWomen's_Individual_print.pdf
  17. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Ladies_Individual_v2.pdf
  18. http://sports123.com/ken/we-t.html
  19. http://ekc2010hungary.kendo.hu/sites/default/files/results/EBWomen's_Team_print.pdf
  20. http://www.kendo.gdynia.pl/ekc2011/docs/24thEKC_Ladies_Team.pdf

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kendō-Wettkampf — Kendō EM 2005 (Bern) Kendō EM 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Kendo — Kendō Kämpfer Kendō [kendoː] (jap.: 剣道 ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō, als Weg, verfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kendō — Kämpfer Kendō [kendoː] (jap. 剣道, ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ih …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Kendō-Föderation — Logo der Europäischen Kendō Föderation Die Europäische Kendō Föderation (EKF, engl. European Kendo Federation) ist die Dachorganisation für die japanischen Budō Disziplinen Kendō, Iaidō und Jōdō in Europa. Sie hat etwa vierzig Mitgliedstaaten, zu …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfsportarten — Judo Boxen Kampfsport ist im deutschsprachigen Raum der in der Öffentlichkeit (außerhalb der Fachkreise) benutzte Sammelbegriff für die vielen verschiedenen Ka …   Deutsch Wikipedia

  • EKC — Die Abkürzung EKC steht für: European Kings Club, ein Schneeballsystem, das 1994 zusammengebrochen ist Eastman Kodak Company, ein Unternehmen der Fotografie Industrie Environmental Kuznets Curve (Kuznets Kurve), eine Theorie aus der Umweltpolitik …   Deutsch Wikipedia

  • Kendoka — Kendō Kämpfer Kendō [kendoː] (jap.: 剣道 ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō, als Weg, verfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kendōka — Kendō Kämpfer Kendō [kendoː] (jap.: 剣道 ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō, als Weg, verfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Motodachi — Kendō Kämpfer Kendō [kendoː] (jap.: 剣道 ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō, als Weg, verfolgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Shidachi — Kendō Kämpfer Kendō [kendoː] (jap.: 剣道 ken Schwert und dō Weg oder Weise) ist eine abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes (Kenjutsu = Schwertkunst), wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō, als Weg, verfolgt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”