Khirbet Qeiyafa

Khirbet Qeiyafa

Die Ruinenstätte Khirbet Qeiyafa befand sich während des Altertums im Grenzgebiet zwischen dem antiken Königreich Judäa und dem Land der Philister. In dieser Region, beim Tal Elah, soll nach biblischer Überlieferung David gegen Goliath gekämpft haben. Die Identifizierung mit dem biblischen Ort Scha'arajim ist umstritten.

Inhaltsverzeichnis

Ausgrabungen

Seit Juni 2008 wird in einem archäologischen Forschungsprojekt die antike Festungsanlage nahe Bet Schemesch durch Yosef Garfinkel vom archäologischen Institut der Hebräischen Universität Jerusalem untersucht.

Bei den Ausgrabungen in der Nähe wurde u.a. ein Ostrakon, eine beschriftete Tonscherbe, freigelegt, welches eine schwer lesbare Inschrift in einer nordwestsemitischen Sprache, möglicherweise hebräisch, trägt. Mit Hilfe der Radiokohlenstoffdatierung wurde das Alter der Tonscherbe auf um 1000 v. d. Z. ermittelt, was etwa der Zeit des biblischen Königs Davids entspräche. Es zeigt fünf Schriftzeilen, die mit schwarzen Linien voneinander getrennt sind. Wurzeln der Wörter „Richter“, „Sklave“ und „König“ wurden bisher entziffert. Viele der mit Tinte geschrieben Buchstaben sind allerdings sehr verblasst oder nur fragmentarisch erhalten. Zu den weiteren Unsicherheiten gehört, dass selbst die Schreibrichtung unklar ist, da die meisten Buchstaben keine stabile Ausrichtung aufweisen. Gershon Galil vom „Department of Bible Studies“ der Universität Haifa schlug 2010 folgende Lesung vor[1]:

1 ... du sollst [...] nicht tun, sondern diene dem [JHWH].
2 Trachte nach Recht für den Skla[ven] und die Wit[we] / helfe zum Recht der Wais[e]
3 [und] dem Fremdling. [Tr]itt ein für das Kind / tritt ein für den Arm[en und]
4 die Witwe. Verteidige [den Armen] in den Händen des Königs.
5 Schütze den Ar[men und] den Sklaven / [unter]stütze den Fremdling.

Die Lesung ist jedoch unsicher, erst recht müssen die Ergänzungen als hochgradig spekulativ angesehen werden. Andere Lese-, Übersetzungs- und Interpretationsvorschläge stammen von Émile Puech und Ada Yardeni. In Z. 4 hat man den Namen eines Königs von Gat vermutet.

Literatur

  • Yosef Garfinkel, Saar Ganor: Khirbet Qeiyafa: Sha’arayim. In: Journal of Hebrew Scriptures 8 (2008), Art. 22. ([1])
  • Nadav Na’aman: In Search of the Ancient Name of Khirbet Qeiyafa. In: Journal of Hebrew Scriptures 8 (2008), Art. 21. ([2])
  • Nadav Na’aman: Shaaraim – the Gateway to the Kingdom of Judah. In: Journal of Hebrew Scriptures 8 (2008), Art. 24. ([3])
  • Yosef Garfinkel; Saar Ganor: Khirbet Qeiyafa 1. Excavation Report 2007-2008. Jerusalem 2009. ISBN 978-965-221-077-7
  • Yosef Garfinkel; Saar Ganor: Khirbet Qeiyafa in Survey and in Excavations: A Response to Y. Dagan. In: Tel Aviv 37 (2010), S. 67-78.
  • Lily Singer-Avitz: The Relative Chronology of Khirbet Qeiyafa. In: Tel Aviv 37 (2010), S. 79-83.
  • Israel Finkelstein; Eli Piasetzky: Khirbet Qeiyafa: Absolute Chronology. In: Tel Aviv 37 (2010), S. 84-88.
  • Christopher Rollston: The Khirbet Qeiyafa Ostracon: Methodological Musings and Caveats.. In: Tel Aviv 38 (2011), S. 67–82.

Weblinks

31.696334.9575

Einzelnachweise

  1. University of Haifa press release vom 7. Januar 2010 (mit Abzeichnung; abgerufen am 2. August 2011).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Khirbet Qeiyafa — (or Kiafa) is an archaeological site estimated at 14 hectares located on the northern hills that border the Elah Valley, a key location in the kingdom of Judah along the main road from Philistia and the Coastal Plain to the eastern Hill… …   Wikipedia

  • Khirbet Qeiyafa — 31° 41′ 47″ N 34° 57′ 26″ E / 31.696442, 34.957156 …   Wikipédia en Français

  • Ostracon de Khirbet Qeiyafa — L ostracon de Khirbet Qeiyafa, est un ostracon découvert en juillet 2008[1] par l équipe de Yosef Garfinkel[2], sur le site de Khirbet Qeiyafa en Israël. Khirbet Qeiyafa était une ville fortifiée de la Shéphélah ( bas pays ), entre les… …   Wikipédia en Français

  • Ostraca de Khirbet Qeiyafa — Cet ostraca est un morceau de poterie découverte sur le site de Khirbet Qeiyafa le 8 juillet 2008. Il porte une inscription à l encre en partie effacée. Cependant on peut encore y lire certains mots « אל תעש » (ne fait pas),… …   Wikipédia en Français

  • Sha'arayim — 31° 41′ 47″ N 34° 57′ 26″ E / 31.696442, 34.957156 …   Wikipédia en Français

  • Shaarayim — Sha arayim 31° 41′ 47″ N 34° 57′ 26″ E / 31.696442, 34.957156 …   Wikipédia en Français

  • Données archéologiques sur les premiers écrits en hébreu ancien — Pour consulter un article plus général, voir : Israël antique. Il s agit ici de situer l apparition des premiers écrits en hébreu ancien, ainsi que l époque de l alphabétisation de la population du royaume de Juda et du royaume d Israël.… …   Wikipédia en Français

  • Large Stone Structure — Part of the large stone structure. The Large Stone Structure is the name given to the remains of a large public building in the City of David neighborhood of central Jerusalem, south of the Old City, tentatively dated to 10th to 9th century BCE.… …   Wikipedia

  • Données archéologiques sur David et Salomon — Les données archéologiques sur l époque de David et de Salomon, qui font l objet de cet article, sont constituées uniquement de ce qui est, à l heure actuelle, attesté[1], à l exclusion des interprétations plus générales que chaque archéologue… …   Wikipédia en Français

  • City of David — City of David, Holyland Model of Jerusalem Tourist inside Hezekiah s tunnel 20 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”