Lindauer Evangeliar

Lindauer Evangeliar

Das Lindauer Evangeliar ist ein in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts im Kloster St. Gallen entstandenes Evangeliar, dessen aufwändiger Prachteinband zu den herausragenden Goldschmiedearbeiten des frühen Mittelalters gehört. Das Buch war ursprünglich im Besitz des Damenstiftes „Unserer Lieben Frau unter den Linden“ von Lindau im Bodensee und befindet sich jetzt, unter der Signatur Ms.M .1, im Bestand der Pierpont Morgan Library in New York City.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Buchblock des Lindauer Evangeliars besteht aus 224 Seiten aus Vellum, einem feinen Pergament aus dünner Kalbshaut. Die Seiten haben ein Format von 320 x 253 Millimetern und sind einspaltig mit je 21 Zeilen in karolingischer Minuskel beschrieben. Der Text ist in Lateinischer Sprache verfasst. Die Dekoration besteht aus vier Titeln und vier Incipitien in Gold auf purpur eingefärbtem Pergament sowie 12 Kanontafeln in Gold und Silber auf violettem Hintergrund, sowie zwei Schmuckseiten.

Bucheinband

Der Einband hat ein Format von 344 x 262 Millimetern. Die Buchdeckel bestehen aus Edelmetall und sind mit mehr als 350 Edelsteinen, Halbedelsteinen und Perlen besetzt. Die heutige Fassung des Einbandes geht auf Arbeiten aus mehreren Jahrhunderten zurück. Die Prunkdeckel aus Edelmetall sind auf je einem Holzbrett aufgebracht. Der vordere Einbandspiegel mit der Vorsatz sind mit gemusterter byzantinischer Seide, der hintere Einbandspiegel mit dem Vorsatz sind mit islamischer Seide aus dem 8. bis 10. Jahrhundert bezogen.

Frontdeckel

Der Frontdeckel entstand etwa um 870 n. Chr., vermutlich in einer westfränkischen Werkstatt im Umfeld des Hofes Karls des Kahlen. Er wurde von mindestens drei verschiedenen Goldschmieden geschaffen. Er besteht aus getriebenem Goldblech, mit Filigranauflagen, sowie zahlreichen Edelsteinein- und Perleneinlagen. Zentrales Element ist ein gleichschenkliges und geradearmiges Kruzifix mit einer frontalen, bartlosen Christusdarstellung, über dessen Kopf ist eine quadratische Tafel mit der lateinischen Inschrift Hic est rex Judeorum, darüber sind zwei trauernde Personen in kauernder Haltung dargestellt. Der Rand des Kreuzes ist durch einen schmale, mit Edelsteinen besetzten Steg abgegrenzt. Die freien Felder zwischen den Kreuzarmen werden von mittig angeordneten Medaillons aus großen Edelsteinen geziert, die von kleineren Edelsteinen und Perlen umrahmt sind. In den darüber und darunter liegenden Feldern sind schwebende Engeln dargestellt. Die Randleisten des Deckels werden durch drei Reihen eingefasster Edelsteine und Perlen geziert. Mit seiner extensiven und prachtvollen Ausstattung gehört dieser Buchdeckel zu den wichtigsten Goldschmiedearbeiten in der Bucheinbandkunst des frühen Mittelalters.

Rückdeckel

Der Rückdeckel entstand etwa in den Jahren 750 bis 800 n. Ch. vermutlich in einer alemannischen Werkstatt im Salzburger Raum. Dieser unterscheidet sich stilistisch stark vom Frontdeckel. Der Deckel besteht aus vergoldetem, graviertem Silber, mit Emailleinlagen aus Edelsteinen und Emaille. Der Buchdeckel bildete ursprünglich den Deckel eines älteren Buches und wurde erst in Zweitverwendung als Rückdeckel an das kleinere Lindauer Evangeliar angebracht, wofür der Deckel in seiner Größe angepasst werden musste. Im 16. Jahrhundert wurde er um weitere Grubenschmelzeinlagen ergänzt. Zentrales Gestaltungselement des Rückens ist ein Tatzenkreuz, dessen Arme bis an die Randleisten reichen. Die Kreuzbalken sind mit Ornamenten in Form von stilisierten vierfüßigen Tieren und Vögeln ausgefüllt und zeigt an den Kreuzungspunkten der Arme vier Brustbilder von Heiligen aus weiß-blauer Emaile. Das Zentrum des Kreuzes ziert ein quadratisches Feld, das rautenförmig abgeteilt, mit einem zentralen Edelstein. In den vier Ecken des Quadrates sind die Akronyme IHS, XPS, DNS und NOS angebracht. Die freien Felder zwischen den Kreuzarmen sind durch Flechtbandornamente im germanischen Tierstil flächig ausgefüllt. Die in den vier Ecken eingefügten Evangelisten wurden erst im Jahre 1594 anstelle der dort ursprüngliche vorhandenen ornamentalen Verzierungen angebracht. Die Randleisten des Deckels zieren floral anmutende Verzierungen sowie stilisierte Tierdarstellungen.

Geschichte

Das Lindauer Evangeliar wurde in den 880er bis 890er Jahren im Kloster St. Gallen geschrieben, illuminiert und auch gebunden. Als Schreiber und Illustrator wird ein Künstler namens Folchard vermutet. Es ist unklar, wann das Buch in den Besitz des zwischen 817 und 822 gegründeten Damenstifts in Lindau gelangte. Der erste sichere Nachweis stammt aus dem 16. Jahrhundert. Im Zuge der Säkularisation ging das Lindauer Evangeliar im Jahre 1803 an die Baronin Antoinette von Enzberg. Nach ihrem Tode verkauften es Ihre Erben an Freiherrn Josef Maria Christoph von Lassberg, der es 1846 über den Mittelmann Henry G. Bohn an den englischen Earl of Asburnham verkaufte. Dieser verkaufte es 1901 auf Vermittlung von Junius S. Morgan für umgerechnet 200.000 Mark an John Pierpont Morgan; so wurde es Teil der Pierpont Morgan Library.

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangeliar — Kaiser Ottos III. Seit …   Deutsch Wikipedia

  • Altfrid-Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …   Deutsch Wikipedia

  • Grosses Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …   Deutsch Wikipedia

  • Morgan Library — The Morgan Library Museum (offizieller Name seit 2005, vorher als Piepont Morgan Library, Morgan Library oder The Morgan bekannt) ist eine Bibliothek in New York City mit einer hervorragenden Sammlung von Manuskripten, Inkunabeln, frühen Drucken …   Deutsch Wikipedia

  • Pierpont Morgan Library — The Morgan Library Museum (offizieller Name seit 2005, vorher als Piepont Morgan Library, Morgan Library oder The Morgan bekannt) ist eine Bibliothek in New York City mit einer hervorragenden Sammlung von Manuskripten, Inkunabeln, frühen Drucken …   Deutsch Wikipedia

  • The Morgan — Library Museum (offizieller Name seit 2005, vorher als Piepont Morgan Library, Morgan Library oder The Morgan bekannt) ist eine Bibliothek in New York City mit einer hervorragenden Sammlung von Manuskripten, Inkunabeln, frühen Drucken,… …   Deutsch Wikipedia

  • The Morgan Library & Museum — The Morgan Library Museum (offizieller Name seit 2005, vorher als Piepont Morgan Library, Morgan Library oder The Morgan bekannt) ist eine Bibliothek in New York City mit einer hervorragenden Sammlung von Manuskripten, Inkunabeln, frühen Drucken …   Deutsch Wikipedia

  • Morgan Library & Museum — Die Morgan Library Museum (offizieller Name seit 2005, vorher als Pierpont Morgan Library, Morgan Library oder The Morgan bekannt) ist eine Bibliothek in New York City mit einer hervorragenden Sammlung von Manuskripten, Inkunabeln, frühen Drucken …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsstädtische Bibliothek Lindau — Die ehemals Reichsstädtische Bibliothek Lindau im Alten Rathaus (1422) von Lindau im Bodensee (Bayern) mit ca. 15.000 Bänden ist ein besonderer Teil des Stadtarchivs. Sie ist die größte historische Rats und Bürgerbibliothek am nördlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”