Mammillaria discolor

Mammillaria discolor
Mammillaria discolor
Mammillaria discolor ssp discolor.jpg

Mammillaria discolor

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cacteae
Gattung: Mammillaria
Art: Mammillaria discolor
Wissenschaftlicher Name
Mammillaria discolor
Haw.

Mammillaria discolor ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mammillaria in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton discolor bedeutet ‚verschiedenfarbig, bunt‘.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Mammillaria discolor wächst einzeln mit abgeflacht kugelförmigen, blaugrünen Trieben und einem eingesenkten Scheitel. Sie erreicht Wuchshöhen von 3 bis 4,5 Zentimetern und Durchmesser von 6 bis 11 Zentimetern. Die eiförmigen bis konischen Warzen enthalten keinen Milchsaft. In den Axillen ist nur spärlich Wolle vorhanden oder sie sind vollständig kahl. Die 4 bis 7 dunkelbraunen, kräftigen, geraden und nadeligen Mitteldornen werden im Alter heller. Sie sind 1 bis 1,2 Millimeter lang. Die 10 bis 28 nadeligen Randdornen sind glasig weiß oder leicht gelb und 8 bis 9 Millimeter lang.

Die trichterförmigen Blüten öffnen sich nicht weit. Sie sind weiß mit einem rosafarbenen Mittelstreifen, 2 bis 2,7 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von 1,2 bis 1,6 Zentimetern. Die keulenförmigen Früchte sind grünlich weiß mit einer rosafarbenen Basis und enthalten braune Samen.

Verbreitung und Systematik

Mammillaria discolor ist in den mexikanischen Bundesstaaten Oaxaca, México, Hidalgo, Veracruz und Puebla verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1812 durch Adrian Hardy Haworth.[1]

Es werden folgende Unterarten unterschieden:

  • Mammillaria discolor subsp. discolor:
    Die Nominatform hat 20 bis 28 Randdornen. Synonyme sind folgende beschriebenen Arten: Neomammillaria discolor (Haw.) Britton & Rose (1923), Chilita discolor (Haw.) Orcutt (1926) und Mammillaria aciculata Otto ex Pfeiff. (1837).
  • Mammillaria discolor subsp. esperanzaensis (Boed.) D.R.Hunt:
    Die Erstbeschreibung erfolgte 1933 als Mammillaria esperanzaensis durch Friedrich Bödeker[2] David Richard Hunt stellte die Art 1997 als Unterart zu Mammillaria discolor.[3] Die Unterart hat 10 bis 20 Randdornen und kommt nur bei Esperanza im mexikanischen Bundesstaat Puebla vor. Als Synonym ist folgende Art bekannt: Mammillaria esperanzaensis Boed. (1933).

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Adrian Hardy Haworth: Synopsis plantarum succulentarum. London 1812, S. 177, (online).
  2. Fr. Bödeker: Ein Mammillarien-Vergleichs-Schlüssel, 1933, S. 40
  3. D. R. Hunt: Mammillaria Postscripts, Nr. 6, 1997, S. 7

Weblinks

 Commons: Mammillaria discolor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mammillaria — dioica Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …   Deutsch Wikipedia

  • Mammillaria — A Mammillaria in flower Scientific classification Kingdom: Plantae …   Wikipedia

  • Mammillaria — Mammillaria …   Wikipédia en Français

  • Mammillaria rhodantha — subsp. pringlei Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …   Deutsch Wikipedia

  • Mammillaria microhelia — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Kakteengewächse (Cactaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Mammillaria — Mammillaria …   Wikipédia en Français

  • Bartschella — Warzenkakteen Mammillaria mystax Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Cactus (Gattung) — Warzenkakteen Mammillaria mystax Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Chilita — Warzenkakteen Mammillaria mystax Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Cochemiea — Warzenkakteen Mammillaria mystax Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”