Melia (Stadt)

Melia (Stadt)

Melia (Μελία) oder Melite (griechisch Μελίτη) war eine antike Örtlichkeit in Karien.

Hekataios von Milet bezeichnet Melia als „Polis“ in Karien.[1] Nach Vitruv gehörte ein Ort namens „Melite“ (wohl aus Melia verschrieben) zu den ursprünglich 13 von Ion gegründeten Kolonien, die später den Ionischen Bund bildeten, wurde aber wegen der 'Arroganz' (lateinisch adrogantia) seiner Bürger nach gemeinsamem Beschluss (communi consilio) mit Krieg überzogen und zerstört. An dessen Stelle wurde Smyrna in den Bund aufgenommen.[2]

Der Krieg gegen Melia fand angeblich in der Zeit vor der kimmerischen Invasion unter Lygdamis statt, tatsächlich jedoch erst um 600/590 v. Chr. Der Landbesitz von Melia, der sich von Kap Trogilion (heute Dip Burnu) im Westen der Mykale (heute Dilek Dağları) bis nach Phygela (heute Kuştur) nördlich Kuşadası erstreckte, wurde unter den Siegern Ephesos, Milet, Samos und Priene aufgeteilt. Jedoch blieb insbesondere der nördliche Teil der Mykale zwischen Samos und Priene bis in bis in hellenistische Zeit strittig. Das Panionion, das gemeinsame Hauptheiligtum des Ionischen Bundes, das auf dem Gebiet von Melia gelegen hatte, gehörte fortan zu Priene.[3][4]

Gerhard Kleiner, Peter Hommel und Wolfgang Müller-Wiener lokalisierten Melia auf dem Hügel Kale Tepe bei Güzelçamlı nördlich der Mykale. Doch wurde 2004 im Zentrum der Mykale in der Südwestflanke des Çatallar Tepe („Gabelberg“) auf ca. 800 m Höhe eine befestigte karische Höhensiedlung entdeckt, die mit weitaus besseren Gründen für Melia beansprucht werden kann. Grabungen im Jahre 2008 durch H. Lohmann, G. Kalaitzoglou und G. Lüdorf ergaben, dass die einstmals dicht bebaute Siedlung um 640 v. Chr. gegründet, im letzten Viertel des 7. Jahrhunderts v. Chr. befestigt und ca. 600/590 v. Chr. zerstört und aufgegeben wurde. In den Ruinen der zerstörten Siedlung entstand gegen 560 v. Chr. ein früher ionischer Tempel, in dem wahrscheinlich das von Herodot [5] bezeugte Panionion zu erkennen ist. Bei den Ruinen auf dem Kale Tepe bei Güzelçamlı handelt es sich um einen typischen karischen Ringwall des 7. Jahrhunderts v. Chr. ohne Innenbebauung. Solche Fluchtburgen sind für den weiteren karischen Siedlungsraum überaus typisch. In dem Ringwall bei Güzelçamlı ist offenbar das karion phrourion, also die karische Festung zu erkennen, die in der Inschrift Nr. 37 von Priene (zu dieser siehe Magnetto) nicht weniger als 18 Mal erwähnt wird. Diese Auffassung hatte bereits die ältere Forschung (Th. Wiegand, U. von Wilamowitz-Moellendorf, F. Hiller von Gaertringen) vertreten. Dabei ist vor allem von Belang, dass die Inschrift klar zwischen Melia und dem karion phrourion unterscheidet. Melia ist also keinesfalls mit dem karion phrourion identisch.

Literatur

  • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Panionion. In: ders.: Kleine Schriften Bd. 5,1, 1971, S. 128-151.
  • Carl Roebuck: The Early Ionian League. In: Classical Philology, Bd. 50, Nr. 1 (Jan., 1955), S. 26-40
  • Gerhard Kleiner, Peter Hommel, Wolfgang Müller-Wiener: Panionion und Melie. Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, Ergänzungsheft 23. de Gruyter, Berlin 1967
  • Franziska Lang: Archaische Siedlungen in Griechenland. Akademie Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-05-002873-4, Index s. v. Melia, bes. 196f. Abb. 69f.
  • G. Ragone: La guerra meliaca e la struttura originaria della lega ionica in Vitruvio 4,1,3-6. In: Rivista di filologia e di istruzione classica 114 (1986), S. 173-205
  • Hans Lohmann: Zur historischen Topographie des südlichen Ionien. In: Orbis Terrarum Bd. 7 (2002), S. 218-219 s. v. Melia.
  • Hans Lohmann: Melia, das Panionion und der Kult des Poseidon Helikonios. In: E. Schwertheim, E.Winter (Hrsg.), Neue Forschungen zu Ionien. Asia Minor Studien 54 (Bonn 2005) 57-91.
  • Hans Lohmann, Hermann Büsing, Frank Hulek, Georg Kalaitzoglou, Gundula Lüdorf, Marc Müllenhoff, Philipp Niewöhner, Forschungen und Ausgrabungen in der Mykale 2001 – 2006. In: Istanbuler Mitteilungen 57, 2007, 59-178.
  • Anna Magnetto, L'arbitrato di Rodi fra Samo e Priene. Edizioni della Normale, Pisa 2008.
  • Hans Lohmann, Georg Kalaitzoglou, Gundula Lüdorf: Sondagen in der befestigten karischen Höhensiedlung von Melia in der Mykale (Dilek Dağları / Aydın). In: Archäologischer Anzeiger 2010, H. 2, 123-137.

Einzelnachweise

  1. FGrH 1 F 11
  2. Vitruv De architectura 4,1,4
  3. Roebuck: The Early Ionian League. S. 32
  4. IPriene Nr.37
  5. Herodot 1,142; 1,148

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Melia — (gr. μελία = „Esche“) ist in der griechischen Mythologie: eine Eschennymphe (Plural: Meliai bzw. Meliaden) Melia (Mythologie), Gattin des Inachos und Mutter von Aigialeus, Io, Mykene und Phoroneus Melia (Okeanide), eine der Okeaniden Melia… …   Deutsch Wikipedia

  • Mongiuffi Melia — Mongiuffi Melia …   Deutsch Wikipedia

  • Melite — (griechisch Μελίτη) bezeichnet in der griechischen Mythologie: eine Okeanide, Gespielin Persephones (Homer Hymnen 2.419), die auch als Nereide (Homer Ilias 18.42; Hesiod Theogonie 247; Vergil Aeneis 5.825) oder Najade, Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Panionion — Das Panionion (Πανιόνιον) war das Zentralheiligtum des Ionischen Bundes, zu dem sich, vermutlich im 7. Jahrhundert v. Chr., zwölf ionische Städte an der Westküste Kleinasiens (heute Türkei) zusammengeschlossen hatten. In der Antike berühmt und in …   Deutsch Wikipedia

  • Messana — Messina …   Deutsch Wikipedia

  • Zancle — Messina …   Deutsch Wikipedia

  • Zankle — Messina …   Deutsch Wikipedia

  • Tauromenion — Taormina …   Deutsch Wikipedia

  • Tauromenium — Taormina …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Ortsnamen — Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebende Völker in Italien 1.1 Unbekannte Völker 1.2 Ligurisch 1.3 Keltisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”