Mietvilla Krenkelstraße 7

Mietvilla Krenkelstraße 7
Krenkelstraße7Stitch.jpg

Das Mietshaus Krenkelstraße 7 in Dresden ist ein stattliches, freistehendes Gebäude im Stadtteil Striesen. Das 1904 erbaute, denkmalgeschützte Gebäude verfügt über drei Geschosse. Die verputzte Schaufassade ist symmetrisch angeordnet, wobei die Gewände für die unterschiedlich gestalteten Fenster in Sandstein ausgeführt sind. Während im ersten Obergeschoss Drillingsfenster zu sehen sind, befinden sich im zweiten Obergeschoss Zwillingsfenster.

Im Entrée, dessen Wandbereich sich durch eine imitierte Marmorkassettierung auszeichnet, ist ein figürliches Deckengemälde zu sehen. An den Schmalseiten durch Mosaikimitation eingefasst, wird eine sitzende Mutter mit vier Kindern dargestellt. Das Treppenhaus zeigt eine von einem breiten Jugendstilornament begleitete Sockelmarmorierung. Die Treppenuntersichten wurden mit Landschaftsmedaillons und Jugendstildekor verziert.[1] Ein Ornamentglasfenster zeigt eine in verschiedenen Grüntönen gehaltene Landschaft mit Sonnenaufgang.[2][3]

Literatur

  • Volker Helas und Gudrun Peltz: Jugendstilarchitektur in Dresden. KNOP Verlag, Dresden 1999, ISBN 3-934363-00-8.

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt Dresden (Hrsg.): Die Kunst im Hause? Treppenhausausmalungen in Dresdner Wohnhäusern. Dresden 2003, Seite 67.
  2. Helas/Peltz, S. 191 (Krenkelstraße 7), Bildnr. 158-160
  3. Mathias Donath, Jörg Blobelt: Engel im Hausflur. Dekorationskunst in Dresdner Wohnhäusern. edition Sächsische Zeitung, Dresden 2009, Seite 67.
51.04458055555613.774986111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mietvilla Krenkelstraße 19 — Das Mietshaus Krenkelstraße 19 in Dresden wurde als großes, dreigeschossiges, freistehendes Wohnhaus im Jahre 1905 für Ernst Traugott Fiedler, Maurerpolier und Heinrich Gustav Zumpe, Baugewerke erbaut. Das denkmalgeschützte Gebäude zeichnet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mietvilla Krenkelstraße 3 — Das Mietshaus Krenkelstraße 3 in Dresden wurde als großbürgerliches, freistehendes Gebäude im Jahre 1904 für Carl Wilhelm Gustav Gebauer, Baugewerke, erbaut. Während das denkmalgeschützte Gebäude noch eine „[a]usladende Ornamentik“ im Jugendstil… …   Deutsch Wikipedia

  • Mietvilla Krenkelstraße 5 — Das Mietshaus Krenkelstraße 5 in Dresden wurde als großbürgerliches, freistehendes Gebäude im Jahre 1904 erbaut. Das denkmalgeschützte Gebäude zeichnet sich durch seine florale Ornamentik aus. Bemerkenswert sind auch seine unterschiedlich gekurvt …   Deutsch Wikipedia

  • Mietvilla Borsbergstraße 14 — Die Mietvilla Borsbergstraße 14 ist ein denkmalgeschütztes Eckgebäude an der Borsbergstraße, Ecke Krenkelstraße gegenüber der Herz Jesu Kirche im Dresdner Stadtteil Striesen. Im Gebäude hatte der jüdische Arzt Dr. Willy Katz seine Praxis, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Striesen — Offene Bebauung mit Mietshäusern auf einem Stadtplan von 1907. Am Ort der Gärtnerei rechts neben der 25. Bezirksschule befindet sich heute der Pohlandplatz. In der Liste der Kulturdenkmale in Striesen sind alle Kulturdenkmale aufgeführt, die sich …   Deutsch Wikipedia

  • Borsbergstraße — Straße in Dresden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”