Olga Pircher

Olga Pircher

Olga Sonja Barbara Pircher (* 7. Oktober 1952 in Leoben als Olga Haidinger) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ). Pircher ist seit 2001 Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Pircher besuchte von 1959 bis 1963 die Volksschule und schloss 1971 ein Neusprachliches Gymnasium mit der Matura ab. Sie war in der folge als B-Beamtin der Post-Direktion Graz tätig und besuchte von 1974 bis 1976 den Lehrgang Grundbegriffe des Verfassungs- und Verwaltungsrechts. Pircher gibt als ihren momentanen Beruf Hausfrau an und war als Nachhilfelehrerin für Englisch und Französisch tätig.

Politik

Pircher ist Mitglied des Stadtparteivorstandes Bludenz und seit 2001 Bezirksfrauenorsitzende von Bludenz. Sie hat zudem die Funktion der Stellvertretenden Bezirksvorsitzenden inne und wurde 2003 zur Landesfrauenvorsitzende gewählt. Als weitere Funktionen hat sie die einer Stellvertretenden Landesparteivorsitzenden inne, ist Mitglied des Landes- und Bundesparteivorstands sowie (Vize)-Präsidentin der Sozialistischen Bodenseeinternationale und Mitglied des Bodenseerats. Pircher ist seit dem 2. Jänner 2001 Mitglied des Vorarlberger Landtages und innerhalb des SPÖ-Landtagsklubs Bereichssprecherin für Land- und Forstwirtschaft, Frauen, Familie, Tierschutz, Bildung und Wissenschaft.

Privates

Pircher lebt in Bludenz und ist seit 1972 verheiratet. Sie übersiedelte 1977 von der Steiermark nach Vorarlberg und ist Mutter zweier Töchter (* 1980 bzw. 1983). Ihr Sohn, der 1976 geboren wurde, verstarb 2004.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pircher — ist der Familienname folgender Personen: Jörg Pircher (* 1926), langjähriges Mitglied der Südtiroler Schützenkompanie Karl Pircher († 1939), Postpräsident von Innsbruck Karl Emilio Pircher (* 1963), italienischer internationaler Designer Marc… …   Deutsch Wikipedia

  • 1978 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Walsche — Filmdaten Originaltitel Die Walsche Produktionsland Schweiz, Österreich, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XXVIII. Gesetzgebungsperiode) — Sitzung des Vorarlberger Landtages Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XXVIII. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 2004 bis 2009. Der 28. Vorarlberger Landtag wurde in der konstituierenden Sitzung am 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des 28. Vorarlberger Landtags — Sitzung des Vorarlberger Landtages Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XXVIII. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 2004 bis 2009. Der 28. Vorarlberger Landtag wurde in der konstituierenden Sitzung am 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (XXVII. Gesetzgebungsperiode) — Sitzung des Vorarlberger Landtages Diese Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des XXVII. Vorarlberger Landtags in der Legislaturperiode von 1999 bis 2004. Funktionen Landtagsabgeordnete Name Fraktion Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 1978 — Die 5. FIL Naturbahnrodel Junioreneuropameisterschaft fand vom 21. bis 22. Januar 1978 in Davos in der Schweiz statt. Die «Schatzalp Schlittelbahn» hatte eine Gesamtlänge von 1307 Metern. Nachdem die österreichische Mannschaft bereits 1975 alle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”