onlinekosten.de

onlinekosten.de

onlinekosten.de ist ein deutsches Online-Magazin der Sparte Telekommunikation und Computer. Das Magazin berichtet über die Themenfelder DSL, ISDN, Internet-by-Call und Flatrates sowie Nachrichten aus den Branchen Mobilfunk, Hard- und Software, Webhosting als auch Verbraucherschutz. Zum Angebot gehört außerdem eine Datenbank, die den Überblick über Internettarife verschiedener Anbieter ermöglicht.

Laut Angaben des Betreibers hatte die Seite im Oktober 2007 über 10 Millionen Seitenaufrufe im Monat sowie 50.000 registrierte Benutzer im Forum.

Gegründet wurde onlinekosten.de im November 1998 unter der Domain „flatrate.de“ von Tobias Marburg. Deutschlands erste Flatrate von Mobilcom/Tomorrow war damals Gegenstand der Berichterstattung. Daraus entwickelte sich ein Online-Magazin, das sich mit dem Internet-by-Call-Markt in Deutschland beschäftigte.

Im Juli 2000 übernahm die intergenia AG onlinekosten.de und gründete mit der onlinekosten.de GmbH eine Tochterfirma für das Magazin. Seither werden die Artikel nicht mehr von den Benutzern geschrieben, sondern von einem 12-köpfigen Redakteursteam um Chefredakteur Hayo Lücke und Geschäftsführer Christoph Berger am Hauptsitz der Mutterfirma in Hürth.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Onlinekosten.de — ist ein deutsches Online Magazin der Sparte Telekommunikation und Computer. Das Magazin berichtet tagesaktuell über die Themenfelder Internet Zugang per DSL, ISDN u.a. sowie Internet by Call und Flatrates. Tägliche Nachrichten aus den Branchen… …   Deutsch Wikipedia

  • QSC — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005137004 Gründung 1997 …   Deutsch Wikipedia

  • DSL — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Anschluss — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Tarif — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Verfügbarkeit — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Zugang — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • DSL Light — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • Digitaler Teilnehmer-Anschluss — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

  • XDSL — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”