Ostsee-Schmuck

Ostsee-Schmuck
Ostsee-Schmuck
Rechtsform GmbH
Gründung 1948
Sitz Ribnitz-Damgarten
Mitarbeiter 30
Umsatz 2-5 Mio. Euro
Branche Schmuckherstellung
Website http://www.ostseeschmuck.de/
Erzeugnisse des VEB Ostseeschmuck: DDR-Briefmarke von 1982 zur Leipziger Herbstmesse

Die Ostsee-Schmuck GmbH ist ein in Ribnitz-Damgarten ansässiges mittelständisches Unternehmen der Schmuckindustrie. Das Unternehmen entstand aus dem VEB Ostseeschmuck, dem in der DDR bedeutendsten Produzenten und Exporteur von mit Bernstein verziertem Silberschmuck.

Geschichte

Der Silberschmied Georg Kramer jun. gründete 1771 in Ribnitz-Damgarten die Firma G. Kramer jun. 1932 begann dessen Nachfahre, der Goldschmiedmeister Walter Kramer, damit, den Silberschmuck mit Meeresmotiven aus Bernstein zu verzieren. Aufgrund des großen Erfolgs ließ Walter Kramer 1939 den Namen Fischlandschmuck patentrechtlich schützen. Das Unternehmen beschäftigte zu der Zeit 100 Mitarbeiter und firmierte unter dem Namen Fischland GmbH.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, am 1. Juli 1948, kam es zur Enteignung durch die SMAD, infolgedessen Walter Kramer nach Lübeck und später Travemünde floh, um die Geschäfte dort weiterzuführen. Das zwangsverstaatlichte Unternehmen firmierte noch für kurze Zeit unter dem Namen VEB Fischlandschmuck, der aber nach einem verlorenen Rechtsstreit in VEB Ostsee-Schmuck geändert werden musste. Der Betrieb entwickelte sich in den 1960er Jahren zum größten Lieferanten und Hersteller von Bernstein- und Silberschmuck in der DDR.

Da die Sowjetunion einen Großteil der Schmuckvorräte selber verwendete, kam es Anfang der 1970er Jahre zu einem Mangel an Rohstoffen. Daraufhin forderte 1974 der VEB Ostseeschmuck in Zeitungsannoncen die Bürger der DDR dazu auf, dem Unternehmen Bernstein zuzuschicken. Da sich die Zusendungen aus der Gegend um Bitterfeld auffällig mehrten, beauftragte das Unternehmen Geologen mit der Suche nach Bernsteinvorkommen im Umfeld des Braunkohletagebaus bei Bitterfeld. Reichhaltige Vorkommen von Bernstein führten bald dazu, dass die Grube Goitsche zur Bernsteinförderung verwendet wurde.

Im April 1992 firmierte der Hersteller im Rahmen der Privatisierung in Ostsee-Schmuck GmbH um. Die Ostsee-Schmuck GmbH produziert noch heute mit Bernstein verzierten Schmuck aus Gold und Silber und ist nach eigenen Aussagen der größte Schmuckproduzent in den neuen Bundesländern.

Am 9. Juni 2000 wurde der neue Firmensitz in Damgarten eröffnet, der eine Schau-Manufaktur sowie ein Bernsteinschmuck-Ausstellung beherbergt.

Fischlandschmuck

Als „Fischlandschmuck“ bezeichnet man heute - entgegen der landläufigen Meinung - nicht die Produkte der späteren Ostsee-Schmuck GmbH, sondern den Schmuck, den das Unternehmen G. Kramer jun., das Walter Kramer bis 1948 in Ribnitz und nach seiner Flucht in Travemünde betrieb, produzierte und noch heute produziert.

Weblinks und Quellen

54.25529912.495742

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ribnitz-Damgarten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Bernsteinmuseum — Ort der Sammlung: Klarissenkloster Ribnitz Das Deutsche Bernsteinmuseum ist ein sich mit Bernstein befassendes Museum in Ribnitz Damgarten im deutschen Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Es befindet sich im Klarissenkloster Ribnitz …   Deutsch Wikipedia

  • Eckhardt Rehberg — Eckhardt Harald Rehberg (* 3. April 1954 in Ribnitz Damgarten) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1990 bis 2005 Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion und von 2001 bis 2005 Landesvorsitzender der CDU in Mecklenburg Vorpommern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikingerzeitliche Münzen aus Funden im Ostseeraum — Ostsee mit den heutigen Anrainerstaaten und Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstein (Edelstein) — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Bernsteininkluse — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Gelbe Ambra — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Gold des Nordens — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Kochenit — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Tränen der Götter — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”