Palast der Regierungskommission für Einkünfte und Finanzen

Palast der Regierungskommission für Einkünfte und Finanzen
Ansicht des Gebäudes der ehemaligen polnischen Finanzen-Regierungskommission von der gegenüberliegenden Seite des Plac Bankowy aus

Der Palast der Regierungskommission für Einkünfte und Finanzen (polnisch: Pałac Komisji Rządowej Przychodu i Skarbu w Warszawie), auch Leszczyński-Palast genannt, befindet sich am Plac Bankowy 5 in Warschau. Heute ist hier der Sitz des Warschauer Oberbürgermeisters untergebracht.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich stand hier die Mitte des 17. Jahrhunderts vermutlich von Giovanni Battista Gisleni[1] errichtete Residenz des Jan Leszczyński[2]. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts befand sich der Palast im Besitz eines Józef Potocki, später war die Familie Zieliński Eigentümer. Der Palast wurde in den Jahren 1823 bis 1825 von Antonio Corazzi im klassizistischen Stil als Sitz der Kommission für Einkünfte und Finanzen[3] des Königreich Polens grundlegend umgebaut. Von 1829 bis 1831 arbeitete Juliusz Słowacki hier als Beamter. Von 1919 bis 1921 erfolgte eine Sanierung unter Marian Lalewicz[4]. 1939 brannte der Palast zu Kriegsbeginn nach Bombentreffern aus. Während des Warschauer Aufstandes wurde er komplett zerstört. Nach dem Krieg unter Piotr Biegański[5] in seiner klassizistischen Form als Sitz des Präsidiums des Rates der Hauptstadt Warschau wiederaufgebaut, dient er heute - zusammen mit dem benachbarten Palast des Finanzministers als Sitz des Warschauer Präsidenten (Oberbürgermeister, polnisch: Prezydent m.st. Warszawy), der Warschauer Stadtverwaltung (polnisch: Urząd Miasta Stołecznego Warszawy) und des Wojewoden der Woiwodschaft Masowien (polnisch: Mazowiecki Urząd Wojewódzki).

Architektur

Der dreigeschossige Palast steht auf einem hufeisenförmigen Grundriss mit einem weit in der Tiefe des Ehrenhofes gelegenen Zentralgebäude. Dieser Mittelteil wird von einem sechssäuligen korinthischem Portikus dominiert. Die Skulpturen im Tympanon dieses Portikus stammen von Paweł Maliński[6] und stellen Allegorien der Weisheit (Minerva), der Industrie (Iason), des Handels (Merkur), der Weichsel und des Bugs dar. Der oberhalb des zweiten Geschosses verlaufende Fries mit Putten und Girlanden stammt vermutlich von einem M. Vincenti.

Die Seitenflügel der Anlage sind bis zur Hälfte der Hofmitte im Stil des Zentralgebäudes ausgeführt. Im weiteren Verlauf zum Plac Bankowy verfügen sie nur noch über zwei Geschosse; beide Flügel sind ab dann auch schmaler als die Hauptflügel. Mittig zum Hof sind sie mit je einen viersäuligem ionischen Portikus versehen. Zum Plac Bankowy hin verfügen sie über monumentale (ebenfalls ionische) Säulengänge. Hier - zum Platz hin - werden die Flügel je von einem Stufengiebel mit freistehender Kartusche gekrönt.

Im Hauptvestibül des Obergeschosses befindet sich eine Büste von Juliusz Słowacki.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Giovanni Battista Gisleni, in Polen auch: Jan Baptysta Gisleni (etwa 1600-1672) war ein italienischer Architekt, der von 1630 bis 1668 für verschiedene Könige in Polen wirkte
  2. Jan Leszczyński (1603-1678) war ein polnischer Wojewode und ab 1666 Großkronkanzler
  3. es handelt sich um das Finanzministerium
  4. Marian Lalewicz (1876-1944) war ein polnischer Architekt und Repräsentant des akademischen Klassizismus
  5. Piotr Biegański (1905-1986) war ein polnischer Architekt und Hochschullehrer
  6. Paweł Maliński (1790-1853) war ein polnischer Bildhauer und Freimaurer

Weblinks

 Commons: Palast der Regierungskommission für Einkünfte und Finanzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Julius A. Chroscicki und Andrzej Rottermund, Architekturatlas von Warschau, 1. Auflage, Arkady, Warschau 1978, S. 62
  • Małgorzata Danecka, Thorsten Hoppe, Warschau entdecken. Rundgänge durch die polnische Hauptstadt, Trescher Verlag, ISBN 978-3-89794-116-8, Berlin 2008, S. 128
  • Tadeusz S. Jaroszewski, Paläste und Residenzen in Warschau, Verlag Interpress, ISBN 83-223-2049-3, Warschau 1985, S. 57 ff.
  • Janina Rukowska, Reiseführer Warschau und Umgebung, 3. Auflage, ISBN 83-217-2380-2, Sport i Turystyka, Warschau 1982, S. 59 f.
52.24299921.00062

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palast des Finanzministers (Warschau) — Der von Corazzi entworfene Renaissance Palast von der gegenüberliegenden Seite des Plac Bankowy aus gesehen Der Palast des Finanzministers (polnisch: Pałac Ministra Skarbu, auch Pałacem Ministrów), auch Wiśniowiecki Palast genannt, befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Corazzi — Das Warschauer Theater Antonio Corazzi (* 17. Dezember 1792 in Livorno; † 26. April 1877 in Florenz) war ein italienisch polnischer Architekt des Klassizismus. 1811 trat er in die Regia Accademia delle Belle Arti del Disegno in Florenz ein, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Leszczyński — Das Adelswappen der Familie Leszczyński, Wappengemeinschaft Wieniawa Leszczyński ist der Name eines polnischen Hochadelsgeschlechts, die weibliche Form des Namens lautet Leszczyńska. Die Herkunft des Namens Leszczyński geht auf den Adeligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”