Paula Hollenweger

Paula Hollenweger

Paula Hollenweger (* 3. Oktober 1900 in Feldberg; † 22. Oktober 1980 in Feldberg) war eine deutsche Bäuerin und Heimatdichterin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Obwohl ihre sprachlichen Talente bereits in ihrer Jugend entdeckt wurden, blieb Hollenweger der Zeit entsprechend eine Karriere als Poetin verwehrt. Nach ihrer Heirat mit dem Landwirt Wilhelm Kroner im Jahr 1921 nutzte sie die freie Zeit in den Abendstunden, um weiter an ihren dichterischen Fähigkeiten zu arbeiten. Nachdem ihr Ehemann 1945 durch einen Unfall ums Leben kam, war sie allein für ihre beiden Töchter und den Hof verantwortlich, was sie dazu zwang den landwirtschaftlichen Betrieb nach und nach aufzugeben. Ihre neu gewonnene Zeit nutzte sie für Nachforschungen über ihre Familie, den Ort und natürlich die Markgräfler Mundart. Erst zwanzig Jahre später erschien ihr erster Gedichtband "Markgräflerland, du Land am Rhii", der aber von Lesern und Kritikern großes Lob erntete. Weiter Publikationen folgten. Später berichtete sie über ihre Studien zur Heimatkunde auch öffentlich in Sendungen des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart. Knapp drei Wochen nach ihrem 80. Geburtstag verstarb sie.

Nach ihrem Tod

An ihrem 10. und 20. Todestag fanden Gedenkfeiern statt. Außerdem eröffnete ihr Enkel Hans-Dieter Schmid anlässlich ihres 20. Todestages den Feldberger Dichterwegli.[1]

Werke

Meist thematisierte sie in ihren Erzählungen und Gedichten Natur und Kultur, das Leben im Dorf und die Werte und Hoffnungen seiner Bewohner.

  • Markgräflerland, du Land am Rhii (Rombach, Freiburg i. Br. 1965.) Gedichtband mit Werken über die Schönheit der Natur und Landschaft des Markgräflerlandes
  • Us em Örgeli (Selbstvl., Feldberg (Müllheim) 1975.) Ausgesuchte Arbeiten von Paula Hollenweger, illustriert von ihrem Freund Julius Kibiger
  • Brot und Wein vom Oberrhein (Selbstvl., Feldberg (Müllheim) 1977.) Hochdeutsche Erzählungen mit alemannischen Beiträgen
  • Sagen vom Oberrhein (Frenzel, Neuenburg a.Rh. 1980.)

Auszeichnungen

1967 erhielt Hollenweger die Johann-Peter-Hebel-Plakette als zweite Frau überhaupt. Die Plakette wird an Männer und Frauen verliehen, "die sich besondere Verdienste um die Landschaft erworben haben".[2] Ihr literarischer Erfolg trug ihr außerdem mehrere Ehrenmitgliedschaften in diversen Heimatvereinen ein. Ihr größter Erfolg war aber die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz durch den damaligen Freiburger Regierungspräsidenten Norbert Nothhelfer.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ausführliche Beschreibung des Feldberger Dichterwegli auf markgraefler.de
  2. Verzeichnis der Johann-Peter-Hebel-Gedenkplaketten-Träger auf hausen-im-wiesental.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hollenweger — ist der Name folgender Personen: Paula Hollenweger (1900–1980), deutsche Heimatdichterin Walter J. Hollenweger (* 1927), Schweizer Theologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Johann-Peter-Hebel-Plakette — Die Johann Peter Hebel Plakette ist eine alljährliche Auszeichnung, die seit 1960 von der Gemeinde Hausen im Wiesental verliehen wird. Mit der dem Andenken von Johann Peter Hebel gewidmeten Plakete werden Menschen aus der Oberrhein Region geehrt …   Deutsch Wikipedia

  • Britzingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dattingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Feldberg (Müllheim) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hügelheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Muggardt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Niederweiler (Müllheim) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Vögisheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zunzingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”