Ripa Veientana

Ripa Veientana

Die Ripa Veientana bezeichnet im antiken Rom das westliche Tiberufer, das Gegenstück zur ripa Romana. Der Name taucht inschriftlich auf den Cippi der für die Instandhaltung der Ufer zuständigen Beamten, den curatores riparum, während der Kaiserzeit häufiger auf,[1] ist aber wohl alten Ursprungs und schloss das Gebiet zwischen der Cremera, einem Nebenfluss des Tiber, und dem Meer ein. Die anfängliche Bezeichnung lautete wohl ripa Veiens, also das Ufer Vejis, das vom etruskischen Veji bis ins Jahr 396 v. Chr. als etruskisches Hoheitsgebiet kontrolliert wurde.

Literatur

  • Samuel Ball Platner, Thomas Ashby: A Topographical Dictionary of Ancient Rome. Oxford University Press, London 1929, S. 448 (online).
  • Lawrence Richardson Jr.: A New Topographical Dictionary of Ancient Rome. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1992, S. 333 (Ripa Veientana).
  • Frank Kolb: Rom: Die Geschichte der Stadt in der Antike. 2. Auflage. C.H.Beck Verlag, München 2002, S. 678 Anm. 8.

Einzelnachweise

  1. CIL 6, 31547, CIL 6, 31548b, CIL 6, 31555.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tíber — Río Tíber (Tevere) El río Tíber en el puente de Sant Angelo de Roma País que atraviesa …   Wikipedia Español

  • Porta Septimiana — Die Porta Septimiana war eines von vier Toren der westlichen Tiberseite in Rom, die Teil der zwischen 271 und 275 n. Chr. erbauten Aurelianischen Mauer in Rom waren. Das Tor öffnete sich zu einer Straße, die den Tiber entlang führte und mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grottarossa — 41° 58′ 33″ N 12° 28′ 42″ E / 41.975827, 12.478409 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”