Rudolf Brix

Rudolf Brix

Rudolf Brix - Jagdatelier war ein kunstgewerbliches Atelier für Geweihmöbel und Hirschhornprodukte. Der Familienbetrieb bestand von 1820 bis 1992 in Wien.

1820 wurde das Jagdatelier von Herrn Heinrich Keitel in Wien-Schottenfeld gegründet. Auf der Weltausstellung London 1862 war Heinrich Keitel mit Geweihmöbeln vertreten. [1] Fünf Jahre später nahm er mit seinen Jagdmöbeln und Köpfen aus Hirschgeweih und Steinpasta an der Weltausstellung Paris 1867 teil.[2]. 1893 übernahm Rudolf Brix, ein Neffe der Gründerfamilie, das Unternehmen. Um die Jahrhundertwende fanden Geweihmöbel und andere Hirschhornwaren in Jagdzimmern und Jagdschlössern Verwendung. Dem Unternehmen wurden die Titel "Kammerlieferant des Erzherzogs Josef August" (Budapest 1903) und "Kammerlieferant des Erzherzogs Otto" (Wien 1903) verliehen.

Im umfangreichen Lager von Hirsch- und Rehgeweihen führte der Wissenschaftler Raoul Ritter von Dombrowski naturwissenschaftliche Studien über Geweihbildung durch.

Im Alter von 15 Jahren trat seine Tochter Friederike in den Betrieb ein führte ihn nach dem Tod des Vaters bis 1967. Danach übernahm der Neffe Dieter Kümmel das Unternehmen und übersiedelte in größere Geschäfts- und Werkstättenräume in Wien (7. Bezirk). Der Betrieb wurde unrentabel und 1992 stillgelegt.

Auszeichnungen

Rudolf Brix war Besitzer des Silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone und der bronzenen Jubiläums-Hof-Medaille.[3][4]

Quellen

  • Maria Rennhofer: Kunstzeitschriften der Jahrhundertwende in Deutschland und Österreich, 1895-1914, Verlag C. Brandstaetter, 1987
  • Artur Rosenauer: Band 5 von Geschichte der bildenden Kunst in Österreich: 19. Jahrhundert, Hrsg. österreichische Akademie der Wissenschaften, Prestel 2002. Seite 575
  • Georg Olms: August Stukenbrok illustrierter Hauptkatalog. Olmspresse, Hildesheim 1972, ISBN 3-487-08047-8.
  • Sabine Spindler: Geweihmöbel 1825-1925. Klaus Spindler, München 2006, ISBN 3-00-019481-9.
  • Bruce M. Newman: Fantasy Furniture. Rizzoli, New York 1989, ISBN 0-8478-1119-0.
  • Bericht über die Welt-Ausstellung zu Paris im Jahre 1867: Land- und Forstwirthschaft. 3. Theil: Die Forstwirthschaft : Classe 41, 42 und 49, Band 5; Band 10; Band 13 Autor Universal Exhibition (1867, Paris) Verlag Braumüller, 1868

Einzelnachweise

  1. Gerbert Frodl u.a.: Geschichte der bildenden Kunst in Österreich: 19. Jahrhundert, Verlag Prestel 2002 Seite 574
  2. Bericht über Weltausstellung (Seite 509)
  3. Handbuch des allerhöchsten Hofes und des Hofstaates seiner K. und K. Apostolischen Majestät Verlag K. K. Hof- und Staatsdruckerei, 1913 (Seite 81)
  4. Handbuch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emil Brix — (* 1956 in Wien) ist ein österreichischer Diplomat und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Veröffentlichungen 4 W …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Brix — Philipp Wilhelm Brix (* 25. Juli 1817 in Berlin; † 1899 ebenda) war wohl der erste Dozent für elektrische Telegrafie und Elektrotechnik. Er erwarb sich große Verdienste beim Ausbau der deutschen Telegrafieverbindungen und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmgeschichte Thiersee — Thiersee war 1946 bis 1952 Zentrum des österreichischen Nachkriegsfilms. Eingerichtet wurde das bis heute einzige Filmatelier Tirols im damals leer stehenden Passionsspielhaus. Im genannten Zeitraum wurden 18 Spielfilme produziert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Sankt Johann (Saar) — In der Liste der Baudenkmäler in Sankt Johann (Saar) sind alle Baudenkmäler des Saarbrücker Ortsteils Sankt Johann aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste vom 16. Februar 2011. siehe auch: Liste der Baudenkmäler in… …   Deutsch Wikipedia

  • K.u.k. Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich und königlicher Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlicher und königlicher Hoflieferant — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die k.u.k. Hoflieferanten öffentlich führen. Hoflieferanten in der ungarischen Reichshälfte durften das ungarische Wappen oder den Doppeladler führen. Ein k.u.k. Hoflieferant (kaiserlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geweihmöbel — Geweih Gewehrschrank Geweihsessel Unter Geweihmöbel versteht ma …   Deutsch Wikipedia

  • Tiroler Volksschauspiele — Die Tiroler Volksschauspiele sind ein Theaterfestival, das jährlich im Juli und August in Telfs in Tirol stattfindet. Es gibt keine feste Spielstätte, es werden Spielorte für die jeweiligen Stücke gesucht, die dann für die Inszenierung adaptiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Список фронтовых кинооператоров Второй мировой войны — Эта страница информационный список. См. также основную статью: Фронтовые кинооператоры Великой Отечественной войны …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”