Ruth Poritzky

Ruth Poritzky
Ruth Poritzky mit ihren Eltern, um 1907

Ruth Rebekka Poritzky, Künstlername Ruth Porita (* 24. August 1902 in Berlin; † August 1942 im KZ Auschwitz) war eine deutsche Opernsängerin, Komponistin, Harfenistin und Organistin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ruth Rebekka Poritzky kam als einziges Kind des Schriftstellers und Regisseurs Jakob Elias Poritzky und der Dichterin Helene geborene Orzolkovsky in Berlin zur Welt. Die Mutter stammte aus einer jüdischen Kantoren-Familie. Der Vater, aus Lomza gebürtig, war als Kind nach Karlsruhe gekommen. Um 1915 erhielt er vorübergehend eine Anstellung am Badischen Landestheater in Karlsruhe, kehrte dann aber nach Berlin zurück. Ruth blieb bei der Mutter in Karlsruhe, wo auch Verwandte wohnten. Sie absolvierte eine Gesangsausbildung, vermutlich bei Carl Beines in Darmstadt[1], und lernte Klavier, Orgel, Gitarre und chromatische Harfe.

Ruth Poritzky sang Sopran, ab 1933 vor allem im Kontext des Jüdischen Kulturbundes, und komponierte, u.a. Lieder für die Synagoge. 1934 berichtete das badische Israelitische Gemeindeblatt über einen ihrer Auftritte bei einem „Familienabend“ des RJF: „Unsere einheimische Lautensängerin Ruth Porita erfreute im ersten Teil mit ernsten, im zweiten Teil mit lustigen, zum Teil selbst komponierten Liedern zur Laute.“[2]

Als Organistin war sie în den 1930er Jahren in der Israelitischen Gemeinde Karlsruhe tätig.[3]

Am 22. Oktober 1940 wurde Ruth mit ihrer Mutter und mehreren Tausend jüdischen Menschen aus dem Raum Baden nach dem südfranzösischen Gurs verschleppt, wo sie unter sehr schweren Bedingungen bis Sommer 1942 lebten. Vom Sammellager Drancy aus wurden beide am 12. August 1942 nach Auschwitz-Birkenau deportiert und sind dort ermordet worden.

Inserat der Musiklehrerin Ruth Porita, 1933

Werke (Auswahl)

Chorwerke, Lieder

Quellen

  • Paul Frank u. Wilhelm Altmann (Hrsg.): Kurzgefasstes Tonkünstler-Lexikon, 15. Aufl., Wilhelmshaven 1971
  • Josef Werner: Hakenkreuz und Judenstern. Das Schicksal der Karlsruher Juden im Dritten Reich. Karlsruhe: Badenia, 2. Aufl. 1990, S. 89 und 406

Einzelnachweise

  1. vgl. Dt. Bühnen-Jahrbuch Jg. 1922 und 1924
  2. Israelitisches Gemeindeblatt, Ausgabe B, 12. Jg. 1934, Nr 12 vom 15. Dezember 1934, S. 14
  3. vgl. Israelitisches Gemeindeblatt, Ausgabe B, 14. Jg. 1936, Nr 23 vom 9. Dezember 1936, S. 7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poritzky — ist der Familienname folgender Personen: Jakob Elias Poritzky (1876–1935), deutscher Schauspieler und Schriftsteller polnischer Herkunft Ruth Poritzky (auch: Ruth Porita; 1902–1942), deutsche Opernsängerin, Komponistin, Harfenistin und Organistin …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Elias Poritzky — Jakob Elias Poritzky, eigentlich: Isak Porycki (* 13. Januar 1876 in Łomża; † 1. Februar 1935 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Theater Regisseur russischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 als Aut …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der vom NS-Regime verfolgten Komponisten — Während der Zeit des Nationalsozialismus waren in Deutschland und in den von Deutschland im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten zahlreiche Musiker und Komponisten der staatlichen Verfolgung durch die Machthaber ausgesetzt. Auch Verbündete des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Schiff (Rabbiner) — Rabbiner Dr. Hugo Schiff um 1940 Hugo Schiff (* 28. November 1892 in Hoffenheim; † 4. Mai 1986 in Red Bank (New Jersey, USA), war ein liberaler deutscher Rabbiner, Lehrer und Literaturwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”