S&M Hunter

S&M Hunter
Filmdaten
Deutscher Titel S&M Hunter
Originaltitel 地獄のローパー、緊縛・SM・18才
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Erscheinungsjahr 1986
Länge 59 Minuten
Stab
Regie Shūji Kataoka
Drehbuch Shūji Kataoka
Produktion Daisuke Asakura
Musik Hiroshi Akutagawa
Kamera Toshio Shimura
Schnitt Shōji Sakai
Besetzung
  • Shirō Shimomoto: S&M Hunter
  • Hiromi Saotome: Meg
  • Yutaka Ikejima: Dungeonbesitzer
  • Ayu Kiyokawa: Machi
  • Bunmei Tobayama: Joe
  • Akira Fukuda: Jack
  • Naomi Sugishita: Maria

S&M Hunter (jap. 地獄のローパー、緊縛・SM・18才, Jigoku no Rōpā, Kinbaku SM 18-sai, wörtliche Übersetzung „Fessler der Hölle, festes Schnüren, SM, 18 Jahre“) ist ein japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1986. Es handelt sich um einen Pinku Eiga mit Elementen der Komödie, des Westerns und des Superheldenfilms. Regie führte Shūji Kataoka, die Titelrolle spielte Shirō Shimomoto. International wurde der Film erst über 20 Jahre nach seiner Premiere in Japan veröffentlicht. 2009 erschien er in den USA auf DVD, zuvor wurde er dort bereits auf dem Austin Fantastic Fest und dem San Francisco Independent Film Festival gezeigt. In Deutschland lief er 2010 auf dem Pornfilmfestival Berlin.[1]

Handlung

Hauptperson des Films ist der einäugige S&M Hunter. Dieser hat die Fähigkeit, Frauen in Sekundenschnelle zu fesseln und gefügig zu machen. Er wird von dem homosexuellen Geschäftsmann Joe um Hilfe gebeten. Dessen Freund Jack wurde von einer weiblichen Gang entführt. Der S&M Hunter befreit den Mann gemeinsam mit einem befreundeten Dungeonbesitzer und dessen Sklavin Maria. Dabei trifft er auf Meg, die für den Verlust seines Auges verantwortlich ist. Es kommt zum Showdown, zu dem Meg in einer an das Dritte Reich angelehnten Uniform erscheint. Der S&M Hunter verliert bei dem Kampf auch sein zweites Auge, kann Meg aber dennoch besiegen. Er befriedigt sie sexuell, und lässt sie dann, an einem Kran hängend, zurück.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. PornFilmFestival Berlin: S&M Hunter. Gezeigt am 28. Oktober 2010 abgerufen am 8. April 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hunter Stockton Thompson — Hunter S. Thompson Hunter Stockton Thompson (* 18. Juli 1937 in Louisville, Kentucky; † 20. Februar 2005 in Woody Creek bei Aspen, Colorado) war ein US amerikanischer Schriftsteller und Reportage …   Deutsch Wikipedia

  • Hunter Thompson — Hunter S. Thompson Hunter Stockton Thompson (* 18. Juli 1937 in Louisville, Kentucky; † 20. Februar 2005 in Woody Creek bei Aspen, Colorado) war ein US amerikanischer Schriftsteller und Reportage …   Deutsch Wikipedia

  • Hunter's Hill — Municipality of Hunter s Hill Lage von Hunter s Hill in Sydney Basisdaten Bundesstaat: New South Wales Hauptort: Hunter s Hill Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Hunter's Hill Municipality — Municipality of Hunter s Hill Lage von Hunter s Hill in Sydney Basisdaten Bundesstaat: New South Wales Hauptort: Hunter s Hill Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Crocodile Hunter — Steve Irwin im Jahr 2005 Stephen Robert „Steve“ Irwin (* 22. Februar 1962 in Essendon, Victoria (Australien); † 4. September 2006 vor der Küste von Port Douglas) war ein australischer Dokumentarfilmer. Durch seine vom amerikanischen TV Sender… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicky Hunter — Nicki Hunter Nicki Hunter (* 19. Dezember 1979 in Lake Worth, Florida, USA) ist eine US amerikanische Pornodarstellerin. Ihre Filmtätigkeiten startete sie bereits im Jahr 2003, seitdem drehte sie unzählige Pornofilme, wie beispielsweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Monster Hunter Freedom 2 — Monster Hunter Freedom Entwickler: Capcom Production Studio 1 Verleger: Capcom Publikation …   Deutsch Wikipedia

  • Monster Hunter Portable — Monster Hunter Freedom Entwickler: Capcom Production Studio 1 Verleger: Capcom Publikation …   Deutsch Wikipedia

  • White Hunter Black Heart — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Hunter — Die US Davis Cup Mannschaft 1929 von links nach rechts: Frank Hunter, William Tilden, Wilmer Allison, John Van Ryn. Francis „Frank“ Townsend Hunter (* 28. Juni 1894 in New York City; † …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Townsend Hunter — Die US Davis Cup Mannschaft 1929 von links nach rechts: Frank Hunter, William Tilden, Wilmer Allison, John Van Ryn. Francis „Frank“ Townsend Hunter (* 28. Juni 1894 in New York City; † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”