Sabine Dabringhaus

Sabine Dabringhaus

Sabine Dabringhaus (* 1962) ist eine deutsche Historikerin.

Sabine Dabringhaus studierte Geschichte, Sinologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Freiburg und München. 1990 promovierte sie an der Universität des chinesischen Volkes (Zhongguo Renmin Daxue) mit ihrer in den drei vorhergehenden Jahren verfassten Dissertation: "Die Tibet-Politik des Song-Yun". Im folgenden Jahr war sie als wissenschaftliche Angestellte am Historischen Seminar der Universität Freiburg tätig. Von 1994 bis 2002 war sie Wissenschaftliche Angestellte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität., wo sie im Jahr 2003 mit der Arbeit: "Territorialer Nationalismus, Geschichte und Geografie im China der Republikzeit" habilitierte. Von 2003 bis 2008 war sie als Juniorprofessorin für neuere und außereuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Freiburg tätig. Seit 2007 ist sie ebenso Vorstandsmitglied im Arbeitskreis für Außereuropäische Geschichte. 2008 wurde Dabringhaus Professorin für außereuropäische Geschichte mit dem Schwerpunkt Ostasien an der Universität Freiburg. Sie ist Mitherausgeberin des Periplus: Jahrbuch für Außereuropäische Geschichte und des Journals Qing History Overseas Research.

Dabringhaus' Forschungsschwerpunkte sind die Qing-Dynastie im Kontext der vergleichenden Imperiumsforschung, Hofgesellschaften in Europa und Asien, die Geschichte Zentralasiens (besonders Tibet und Mongolei) chinesischer Nationalismus im 20. Jahrhundert sowie der kommunistische Umbruch in China und die langfristigen politischen Entwicklungen in der Volksrepublik China.

Außerdem forscht sie über die kulturellen Wurzeln der chinesischen Modernität und der chinesischen Auswanderer in Südostasien.

Werke (Auswahl)

  • Johann Christian Hüttner: Nachricht von der Britischen Gesandtschaftsreise durch China und einen Teil der Tartarei 1792-94. Herausgegeben, eingeleitet und erläutert von Sabine Dabringhaus. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1996, ISBN 3-7995-0600-4.
  • Geschichte Chinas von der Mongolenherrschaft bis zur Gründung der Volksrepublik. Oldenbourg Verlag, München 2006, ISBN 3-486-55761-0. (Oldenbourg Grundriß Geschichte, Bd.35)
  • Territorialer Nationalismus, Geschichte und Geographie im China der Republikzeit (1900-1949). Böhlau-Verlag, Köln/Weimar 2006, ISBN 3-412-35205-5.
  • Mao Zedong. C.H. Beck-Verlag, München 2008, ISBN 978-3-406-56239-6.
  • Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert. C.H. Beck-Verlag, München 2009, ISBN 978-3-406-59286-7.
  • Das Eigene in der Fremde: die chinesische Diaspora der späten Kaiserzeit. In: Hartmut Kaelble u. a. (Hrsg.): Selbstbilder und Fremdbilder. Repräsentation sozialer Ordnungen im Wandel. Berlin 2008.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dabringhaus — ist der Familienname folgender Personen: Sabine Dabringhaus (* 1962), deutsche Historikerin Siehe auch: Musikproduktion Dabringhaus Grimm (MDG), Plattenfirma für klassische Musik in Detmold, die 1978 von Werner Dabringhaus und Reimund Grimm… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Sprung nach vorn — Propagandaplakat für den „Großen Sprung nach vorn“ Großer Sprung nach vorn (chinesisch 大躍進 / 大跃进 dà yuè jìn) war der Name für eine von 1958 bis 1961 laufende Kampagne bestehend aus mehreren einzelnen Initiativen, die den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sinologen — Die Liste von Sinologen führt zu den Biographien von Sinologen, also den Forschern, die sich wissenschaftlich mit der Geschichte, Kultur, Sprache und Politik Chinas auseinandersetzen und die erhebliche bzw. einflussreiche Beiträge zum Fachgebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Mao Zedong — Porträt Mao Zedongs am Tor des himmlischen Friedens …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenbourg Grundriss der Geschichte — Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages. Die ersten 20 Bände widmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrottung der vier Plagen — Propagandaplakat zur Kampagne „Ausrottung der vier Plagen“ Die Ausrottung der vier Plagen (chin.: chu si hai), auch Ausrottung der vier Übel[1] genannt, war eine Massenkampagne, die während des chinesischen …   Deutsch Wikipedia

  • Zhang Bojun — (chinesisch 章伯鈞 Zhāng Bójūn; * 17. November 1895; † 17. Mai 1969) war ein chinesischer Politiker und Intellektueller. Leben Zhang studierte von 1922 bis 1926 Philosophie in Deutschland und schloss sich der Kommunistischen Partei Chinas… …   Deutsch Wikipedia

  • Qianlong Emperor — 乾隆帝 6th Qing Emperor of China …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”