Schloss Wasserleonburg

Schloss Wasserleonburg
Blick über Saak zum Schloss
Am Schloss; im Hintergrund die Dobratschsüdwand
Stich von 1688 (Valvasor)

Das Schloss Wasserleonburg ist ein Schloss in der Nötscher Katastralgemeinde Saak in Kärnten, das auf einem Plateau oberhalb von Nötsch am Fuße des Dobratsch liegt. Die aus der Zeit um 1400 stammende Anlage ist in Privatbesitz und kann für Gruppen nach Voranmeldung besichtigt werden. Schlosshof, Kapelle, Speisesaal und Nebengebäude werden für Veranstaltungen vermietet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1253 wurde das Schloss urkundlich erstmals erwähnt und ursprünglich als Löwenburg bezeichnet[1], worauf auch das Nötscher Wappen Bezug nimmt. Das Erdbeben von 1348 verursachte Schäden am Gebäude.[2] 1522 kaufte der Villacher Handelsherr Wilhelm Neumann die Herrschaft Wasserleonburg mit allen Zugehörungen wie Obrigkeiten, Freiheiten, Fischweid usw. von den Gebrüdern Hans, Andrä und Christoph von Ungnad Herren zu Sonnegg. Anna von Liechtenstein, geborene Neumanin, erbte nach ihrer Mutter im Jahre 1572 den Besitz, den sie für fünf Jahrzehnte verwaltete. Nach ihrem Ableben gelangte Wasserleonburg nach einem jahrzehntelangen Erbschaftsprozess 1635 an ihren Urur-Großneffen Georg Philipp Proy von Burgwalden.

Die ältesten Bauteile der Anlage wurden im 16./17. Jahrhundert nach Westen erweitert. Bedeutend ist die spätmanieristische Hoffassade, die um 1650 errichtet wurde. Die Kapelle stammt aus den Jahren um 1753/54 und wurde gleichzeitig mit dem sehr dekorativ ausgestalteten Pferdestall errichtet, der heute als repräsentativer Veranstaltungssaal dient. Bemerkenswert ist der Renaissancelaubenhof und die Schlosskapelle. Vom 5. Juni bis 7. September 1937 verbrachten der abgedankte englische König Edward VIII. (Herzog von Windsor) und seine Frau Wallis Warfried-Simpson hier ihre Flitterwochen. Wasserleonburg befindet sich in Privatbesitz.

Literatur

  • Wilhelm Deuer: Schloß Wasserleonburg und seine Geschichte. Forstverwaltung Wasserleonburg, Nötsch 1999.
  • Walther Fresacher: Wasserleonburg - Arnoldstein. Eine unruhige Nachbarschaft. In: Neues aus Alt-Villach 40, 2003, ISSN 0258-8382, S. 83-103.
  • Wilhelm Neumann: Wasserleonburg. Geographie und Namensgeschichte. In: Neues aus Alt-Villach 40, 2003, ISSN 0258-8382, S. 65-82.
  • Wolfgang Wieland: Anna Neumann von Wasserleonburg. Die Herrin von Murau. 2. Auflage. Selbstverlag, Murau 1999, ISBN 3-9501004-0-7.

Einzelnachweise

  1. Hausgeschichte laut Schautafel in Schloss Wasserleonstein.
  2. Christa Hammerl: The earthquake of January 25th, 1348: discussion of sources. Unter: http://emidius.mi.ingv.it/RHISE/ii_20ham/ii_20ham.html, abgerufen am 4. September 2009

Weblinks

 Commons: Wasserleonburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
46.59246113.628948

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferienwohnungen Schloss Wasserleonburg — (Нёч,Австрия) Категория отеля: Адрес: Saak 2, 9611 Нёч, Авст …   Каталог отелей

  • Schloss Obermurau — Schloss Obermurau, rechts daneben die Stadtpfarrkirche Das Schloss Obermurau ist ein auf dem Murauer Schlossberg errichtete Schlossanlage. Ulrich von Liechtenstein erbaute um 1232 die erste Burg auf dem Murauer Schlossberg. Im Krieg zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Nötsch — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Nötsch im Gailtal — Nötsch im Gailtal …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nötsch im Gailtal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nötsch im Gailtal enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Nötsch im Gailtal.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Ras — Die Herren von Ras waren ein Adelsgeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts im Raum um das Rosental im südlichen Kärnten. Ihr Stammsitz war die Burg Ras bei St. Jakob im Rosental, später gehörte auch die Burg Rosegg zu ihrem Besitz. 1188 verbanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pferdestall — Dieser Artikel beschreibt das Gebäude Stall zur Unterbringung von Haustieren. Für weitere Bedeutungen siehe Stall (Begriffsklärung). Der Ausdruck Stall, Stallung (eigentl. Standort, Stelle) bezeichnet meist ein Gebäude oder auch Teile eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Schafstall — Dieser Artikel beschreibt das Gebäude Stall zur Unterbringung von Haustieren. Für weitere Bedeutungen siehe Stall (Begriffsklärung). Der Ausdruck Stall, Stallung (eigentl. Standort, Stelle) bezeichnet meist ein Gebäude oder auch Teile eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Stallgasse — Dieser Artikel beschreibt das Gebäude Stall zur Unterbringung von Haustieren. Für weitere Bedeutungen siehe Stall (Begriffsklärung). Der Ausdruck Stall, Stallung (eigentl. Standort, Stelle) bezeichnet meist ein Gebäude oder auch Teile eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Stallung — Dieser Artikel beschreibt das Gebäude Stall zur Unterbringung von Haustieren. Für weitere Bedeutungen siehe Stall (Begriffsklärung). Der Ausdruck Stall, Stallung (eigentl. Standort, Stelle) bezeichnet meist ein Gebäude oder auch Teile eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”