Schwarze Sonne (Literatur)

Schwarze Sonne (Literatur)

Die Bezeichnung Schwarze Sonne spielt in der europäischen Ideengeschichte, insbesondere im 19. Jahrhundert, als Symbol für Weltverneinung, Melancholie und auch das Böse eine Rolle. Auch als Roman- und Gedichttitel findet sie immer wieder Verwendung.

Beispiele

Literarische Beispiele finden sich bei Heinrich Heine (1797–1856), Gérard de Nerval (1808–1855) und Max Dauthendey (1867–1918). In Heines Buch der Lieder heißt es im dritten Gedicht (Der Schiffbrüchige):

„Es lebt ein Weib im Norden,
Ein schönes Weib, königlich schön.
Die schlanke Zypressengestalt
Umschließt ein lüstern weißes Gewand;
Die dunkle Lockenfülle,
Wie eine selige Nacht,
Von dem flechtengekrönten Haupt sich ergießend,
Ringelt sich träumerisch süß
Um das süße, blasse Antlitz;
Und aus dem süßen, blassen Antlitz,
Groß und gewaltig, strahlt ein Auge,
Wie eine schwarze Sonne.[1]

Das Gedicht El Desdichado wiederum aus Nervals Zyklus Les Chimères beginnt mit den Versen:

„Je suis le ténébreux, — le veuf, — l’inconsolé,
Le prince d’Aquitaine à la tour abolie :
Ma seule étoile est morte, — et mon luth constellé
Porte le Soleil noir de la Mélancolie.[2]

„Verwitwet bin ich – turmlos – und allein,
Der Aquitanenfürst in früh'rem Leben ...
Mein Stern ist tot. Der schwarzen Sonne Pein
Lässt meine Laute tief in Schwermut beben.[3]

Dauthendey schließlich hat einen ganzen Gedichtzyklus Schwarze Sonne benannt. Das Mottogedicht dazu lautet:

„Wo deine Augen vor Nächten stehen,
Wo deine Ohren durch Stillen gehen,
Brennen noch Welten und Willen im Dunkel:
Hinter den weißen Sonnen gleißen und funkeln
Schwarze Sonnen nächtiger Reiche.

Den Lebensmüden,
Den Tagsonnemüden
Beschleichen gierig die dunkeln Sonnen.
Den Lebenswunden,
Den Tagsonnewunden
Umschleichen die Sonnen der Totenreiche.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Aufbau, Berlin/Weimar 1972, Bd. 1, S. 199
  2. Gérard de Nerval: Oeuvres complètes. Bd. 3, Gallimard, Paris 1993, S. 645.
  3. Manfred Krüger: Gérard de Nerval. Darstellung und Deutung des Todes. Kohlhammer, Stuttgart 1966, S. 70.
  4. Max Dauthendey: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Bd. 4, Albert Langen, München 1925, S. 533–540, hier: 533.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarze Sonne (Begriffsklärung) — Das Oxymoron Schwarze Sonne kann bezeichnen: ein nationalsozialistisches Symbol, das heute in rechtsextremistischen und esoterischen Kreisen verwendet wird, siehe: Schwarze Sonne einen Begriff aus der Alchemie, siehe: Sol niger das astronomische… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Sonne — Eine dem Sonnenrad im ehemaligen Obergruppenführersaal der Wewelsburg nachgebildete Darstellung der „Schwarzen Sonne“ Die Schwarze Sonne ist ein Symbol, das aus zwölf in Ringform gefassten gespiegelten Siegrunen oder einem zwölfarmigen Hakenkreuz …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Galle — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Perlen — war eine Heftromanserie aus dem Pabel Verlag, Rastatt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Daten 2 Titelliste 2.1 Schwarze Perlen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze-Loch-Paradoxon — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Löcher — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Diamanten — Filmdaten Deutscher Titel: Schlagende Wetter Originaltitel: How Green Was My Valley Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1941 Länge: 118 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mauern der Sonne — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarze Quadrat — Das schwarze Quadrat, 1915 erstmals ausgestellt, Tretjakow Galerie, Moskau Das Schwarze Quadrat ist ein erstmals 1915 ausgestelltes Bild von Kasimir Malewitsch. Es gilt als eine der Ikonen der Malerei des 20. Jahrhunderts. Das mit Öl auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarze Auge — Das Logo der ersten Ausgabe, ein linkes schwarzes Auge Veröffentlichung Designer Ulrich Kiesow Originalverlag Schmidt Spiele und Droemer Knaur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”