Sophia (Byzanz)

Sophia (Byzanz)

Aelia Sophia (mittelgriechisch Αίλια Σοφία; * um 530; † nach 601) war die Ehefrau des oströmischen Kaisers Justin II. (565–578).

Der Kirchenhistorie des Johannes von Ephesos zufolge war Sophia eine Nichte von Theodora I. Während der Herrschaft Justinians heiratete sie dessen Neffen Justin. Das Paar hatte mindestens zwei Kinder, einen Sohn Justus und eine Tochter Arabia.

Seit 565 Kaiserin, wurde Sophia als erste Augusta auf Münzen mit denselben Insignien wie der kaiserliche Gemahl dargestellt. Von Anfang an übte sie großen Einfluss auf Justins Personal- und Finanzpolitik aus. Als der Kaiser im Zuge der Misserfolge im Perserkrieg seit Ende 573 Anzeichen einer schweren Geisteskrankheit zeigte, übernahm Sophia ganz die Regierungsgeschäfte. Es gelang ihr, mit Chosrau I. einen dreijährigen Waffenstillstand auszuhandeln. Um ihre innere Machtposition abzusichern, ließ sie den Kaiser in einer „klaren Phase“ am 7. Dezember 574 den comes excubitorum und erfolgreichen General Tiberius Constantinus zum Caesar und Mitregenten erheben. Sophia soll auch Heiratspläne verfolgt haben, allerdings weigerte sich Tiberios, sich von seiner Frau Ino Anastasia zu trennen.

Nach dem Tod Justins und der Thronbesteigung des Tiberios am 5. Oktober 578 wurde Sophia als Regentin abgesetzt, behielt aber den Titel Augusta und eine Wohnung im Palast. Weil sie sich mit dem Machtverlust nicht abfinden wollte, beteiligte sie sich Gregor von Tours zufolge an einer Hofintrige mit dem Ziel, Tiberios durch Justinian, den jüngeren Bruder des ermordeten Feldherrn Justin, zu ersetzen. Das Komplott wurde aufgedeckt, was allerdings für Sophia ohne gravierende Folgen blieb.

Auch während der Herrschaft von Tiberios' Nachfolger Maurikios residierte sie weiterhin in ihren kaiserlichen Gemächern in Konstantinopel. Letztmals wird Sophia im Zusammenhang mit Osterfeierlichkeiten in der Hagia Sophia im Jahr 601 erwähnt. Es ist unklar, ob sie den Sturz des Maurikios und die von Phokas befohlenen Massaker im folgenden Jahr überlebt hat.

Literatur

  • Averil Cameron: The Empress Sophia. In: Byzantion 45 (1975), S. 5–21.
  • Lynda Garland: Byzantine Empresses: women and power in Byzantium, AD 527-1204. Routledge, London-New York 1999, S. 40–58. ISBN 0-415-14688-7.
  • Anne L. McClanan: Representations of Early Byzantine Empresses: Image and Empire. Palgrave, New York 2002, S. 149−178. ISBN 0-312-29492-1.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Byzanz als zweites Rom \(565 bis 1453\): Kontinuität im Osten —   Die Teilung Europas   Kaiser Konstantin der Große legte 324 den Grundstein für Konstantinopel, die neue Kaiserstadt am Bosporus, und am 11. Mai 330 vollzog er die feierliche Einweihung. Dieser Ostverlagerung des Reichsmittelpunktes kam eine… …   Universal-Lexikon

  • Theodora Angela (Byzanz) — Theodora Angela Prinzessin von Byzanz, Herzogin von Österreich (* nach 1205, † 22./23. Juni 1246 in Kahlenberg) war als Gemahlin von Leopold VI. dem Glorreichen von Österreich Herzogin von Österreich und Steiermark, wurde als Witwe Nonne und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagia Sophia — (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes II. (Byzanz) — Johannes II. und Kaiserin Irene (Mosaik in der Hagia Sophia) Johannes II. Komnenos (griechisch Ἰωάννης Β Κομνηνός, * 13. September 1087 in Konstantinopel; † 8. April …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor I. (Byzanz) — Theodor I. Laskaris bzw. Theodoros I. Laskaris (griechisch Θεόδωρος Α Λάσκαρης, * um 1174; † 1222) war byzantinischer Kaiser im Exil in Nikaia. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verwandtschaft 2.1 Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes VIII. (Byzanz) — Johannes VIII. Palaiologos Johannes VIII. Palaiologos (griechisch Ἰωάννης Η Παλαιολόγος, * 1392 in Konstantinopel; † 31. Oktober 1448) war ein Sohn Manuels II. und als dessen Nachfolger seit 1425 byzantinischer Kaiser. 1422 …   Deutsch Wikipedia

  • Leo VI. (Byzanz) — Dieser Follis von Leo VI. trägt den offiziellen Titel der byzantinischen Kaiser BASILEVS ROMEON, Kaiser der Römer …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander (Byzanz) — Kaiser Alexander, Mosaik in der Hagia Sophia. Alexander (griechisch Alexandros Ἀλέξανδρος, * 870; † 913) war ein jüngerer Bruder des byzantinischen Kaisers Leo VI. und der dritte Sohn des Kaisers Basileios I. aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Andronikos I. (Byzanz) — Billontrachis Andronikos’ I. Andronikos I. Komnenos (griechisch Ἀνδρόνικος Α Κομνηνός, * um 1122; † 12. September 1185 in Konstantinopel) Sohn von Isaak Komnenos und Vetter des Kaisers Alexios II., war byzantinischer Kaiser ab 1183 …   Deutsch Wikipedia

  • Palaiologen in Byzanz: Michael VIII. — Palaiologen in Byzanz: Michael VIII.   Unter den griechischen Teilreichen, die gegenüber dem Lateinischen Kaiserreich die altbyzantinische Tradition bewahrten, war gegen Mitte des 13. Jahrhunderts das Kaiserreich Nizäa unter Kaiser Johannes III.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”