Stadtbibliothek Bremen

Stadtbibliothek Bremen
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing
Stadtbibliothek Bremen
Gründung 1902
Bestand 534.000
Bibliothekstyp Stadtbibliothek
Ort Bremen
Website http://www.stadtbibliothek-bremen.de/

Die Stadtbibliothek Bremen ist als Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen eine kommunale, öffentliche Bibliothek mit einem Gesamtbestand von 534.000 Medien. Sie ist eine der größten kommunalen Bibliotheken in Norddeutschland.

Inhaltsverzeichnis

Bibliothek und Standorte

Auftrag und Ziele

Die Stadtbibliothek Bremen hat das Ziel, „mit einem öffentlichen, allgemein zugänglichen zentralen und dezentralen Medienangebot einen nachhaltigen Beitrag zur Erfüllung des Bildungs-, Kultur- und Informationsauftrages der Stadtgemeinde Bremen zu leisten“. Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek dienen der „gesellschaftlichen und kulturellen Kommunikation“. Ihre Rechte und Pflichten werden im Bremer Ortsgesetz (BremStBOG) vom 22. Dezember 1998 geregelt.

Mit einem Etat von rund 10 Mio. Euro (Stand 2009) pflegt die Stadtbibliothek einen Bestand von 534.000 Medien. Im Jahr 2009 besuchten rund 1,3 Mio Menschen die 8 Standorte und liehen rund 3,6 Mio Medien aus. 55.000 Personen haben einen Bibliotheksausweis. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 1.700 kulturelle Veranstaltungen durchgeführt.

Standorte

Die Stadtbibliothek ist an folgenden Standorten untergebracht:

Die Zentralbibliothek mit der Musikabteilung und der Krimibibliothek befindet sich im Stadtteil Bremen-Mitte im früheren Polizeihaus im heutigen Forum Am Wall (Lage) und ist von der Straßenbahn, Haltestelle Domsheide und den Parkhäusern Violenstraße und Ostertor / Kulturmeile gut erreichbar. Sie bildet den westlichen Ausgangspunkt der „Kulturmeile“.

Busbibliothek der Stadtbibliothek

Zum Bibliotheksnetz gehören weiterhin sechs Stadtteilbibliotheken, neun Jugend- und Schulbibliotheken, die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle, die Busbibliothek, die Bibliotheken in der Justizvollzugsanstalt und die Bibliothek im Zentralkrankenhaus Ost mit folgenden Standorten:

Geschichte

Die Stadtbibliothek ging aus verschiedenen Bibliotheken hervor, die das Lesen für breite Volksschichten vermitteln wollten.

1791 bis 1918

Gebäude der Stadtbibliothek (später Staatsbibliothek) am Breitenweg. 1897 durch Johann Georg Poppe errichtet, 1942 größtenteils zerstört.

Seit 1791 betrieb der Buchhändler Hintemann eine erste Leihbibliothek in der Sandstraße. Es folgten weitere Leihbibliotheken, so dass um 1800 bereits zehn Bibliotheken in Bremen Bücher verliehen. Mehrere Vereine unterhielten zudem im 19. Jahrhundert für die Volksbildung Bibliotheken, so unter anderem seit 1802 der Verein Erholung Am Ansgariikirchhof, die 1815 gegründete Bremer Bibelgesellschaft und der 1846 als Arbeiterbildungsverein gegründete Verein Vorwärts in der Sandstraße 5.

Der Volksbildungsverein gründete 1884 eine Central-Volksbildungsbibliothek. Die Bibliothek wurde bald danach von der Sparkasse Bremen unterstützt. In vier Nebenstellen der Sparkasse im Westen, Süden und Osten der Stadt, wurden Volksbüchereien eingerichtet und es gab Wanderbüchereien für Schiffe.

Die ab 1866 entstehenden Gewerkschaften richteten zudem eine Arbeiter-Zentralbibliothek ein, die dann später im Gewerkschaftshaus ihren Platz fand. Zu erwähnen ist auch der Verein Lessing, der am Geeren Nr. 3 in der Altstadt residiert.

1901 wurde auf Initiative von Senator Victor Marcus (1849–1911), der Verein Lesehalle Bremen gegründet, der als Vorläufer der Stadtbibliothek gelten kann. Dieser Verein hatte das Ziel, Lesehallen in Bremen zu errichten und zu verwalten. Nach einem ersten Aufruf kamen 176.000 Mark an Spendengeldern zusammen, die zur Anschaffung „politischer Tagesblätter, Wochen- und Monatsschriften, gewerblicher Fachblätter sowie wissenschaftlicher und schöngeistiger Werke“ dienen sollten. Noch im selben Jahr wurde der Bibliothekar Dr. Arthur Heidenhain (1862–1941) aus Jena zum Leiter der im Aufbau befindlichen Lesehalle in Bremen ernannt. Unter seiner Leitung wurde am 15. Mai 1902 die erste Lesehalle in Bremen am Ansgarikirchof eröffnet. Fortan entwickelte sich die Lesehalle zu einer der modernsten Volksbibliotheken ihrer Zeit in Deutschland.

Das Haus und die Einrichtung waren ein Geschenk von Senator Marcus. Die Lesehalle sollte „mehr oder weniger eine Laienbibliothek im besten Sinne des Wortes, im Gegensatz zu einer Gelehrtenbibliothek“ sein. Um eine Institution ohne Mittel vom Staat am Leben zu erhalten, bedurfte es nicht nur großen Engagements, sondern auch großzügiger Hilfe von Sponsoren. Viele Bremer Institutionen und Bürger spendeten kleinere und größere Beträge, unter ihnen die Sparkasse, und immer wieder Marcus, inzwischen Bürgermeister, der aus seinem eigenen Vermögen hohe Summen für die Lesehalle beisteuerte.

Die Lesehalle florierte, der Leserzuspruch steigert sich stetig und der Bücherbestand erhöht sich von 7.000 Bänden bei der Eröffnung bis 1906 auf 17.000 Bände. 1907, wurde die erste Zweigstelle mit dem Namen Lesehalle im Westen in der Nordstraße eröffnet.

1918 bis 1933

Die Blütezeit der Lesehalle hielt nicht lange an. Die jährlichen Ausgaben übertrafen die Summe der Einnahmen um ein Vierfaches. Es wurde verstärkt um Spender geworben. 1921 kam es zur ersten Schließung der Lesehalle wegen der finanziellen Notlage in der Nachkriegszeit, da das Vermögen der Lesehalle als Kriegsanleihe angelegt war. 1922 wurde die Bremer Lesehalle im Keller der Staatsbibliothek wiedereröffnet.

1933 bis 1945

1933 wurde der Leiter Dr. Arthur Heidenhain „aus rassischen Gründen“ entlassen. Der Direktor der Staatsbibliothek, Dr. Hinrich Knittermeyer, übernahm die Leitung der Lesehalle. Das Vermögen der Lesehalle und das Haus am Ansgarikirchhof wurde der Stadt Bremen überlassen. Die Lesehalle wurde mit der Arbeiterzentralbibliothek der Gewerkschaften und der Bücherei des Kulturausschusses des Winterhilfswerks der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) zu einer Arbeitsgemeinschaft Volksbücherei zusammengeschlossen.

Zwischen 1933 und 1938 entstanden neue Zweigstellen in der Neustadt, im Bremer Osten, in Gröpelingen, Rablinghausen und Arsten. 1936 erfolgte die Umbenennung in Volksbüchereien und die Ernennung von Dr. Kurd Schulz zum Leiter. In seiner Amtszeit kommt es zur „Säuberung“ der Bestände von der von den Nationalsozialisten verbotenen Literatur und Modernisierung der Bibliothekseinrichtungen.

1940 erfolgte der Umzug der Hauptstelle der Volksbücherei in das Gebäude einer ehemaligen Privatschule, des Goethe-Pädagogiums am Breitenweg.

1942 wurde die Hauptstelle der Volksbücherei bei einem Bombenangriff zerstört.

1943 konnte die neue Hauptstelle in der Legion-Condor-Straße (heute: Parkstraße) eröffnet werden.

1945 bis 1960

1945 übernahm Werner Mevissen die Leitung der Volksbüchereien. Er setzte in Bremen seine Vorstellungen der Öffentlichen Bibliothek für alle gesellschaftlichen Gruppen um und entwickelte die Volksbüchereien durch ein Konzept der Dezentralisierung.

1947 erfolgte die Trennung der Volksbüchereien der Freien Hansestadt Bremen von der Staatsbibliothek Bremen und die Weiterführung als selbstständige kommunale öffentliche Bibliothek.

1957 war die Eröffnung der Zentralbibliothek am Schüsselkorb in Bremen-Mitte. Bis 2004 sollte hier die Bibliothek ihren zentralen Standort haben.

1960 bis 1980

Der Eröffnung der ersten Patientenbibliothek im Zentralkrankenhaus St. Jürgen-Straße im Jahre 1966 folgten weitere Einrichtungen im Zentralkrankenhaus Links der Weser (1970), in der Evangelischen Diakonissenanstalt (1973), im Zentralkrankenhaus Ost (1976) und im Zentralkrankenhaus Nord 1978).

1969 erfolgte die Umbenennung der Volksbüchereien der Freien Hansestadt Bremen in Stadtbibliothek Bremen und die Eröffnungen der Stadtteilbibliotheken Vahr, Lesum und Vegesack.

1974/75 waren die Eröffnungen der Stadtteil- bzw. Bezirksbibliotheken Gröpelingen, Neustadt, Huchting und Osterholz, der Graphothek, der Bibliotheken in den Justizvollzugsanstalten und der Jugend- und Schulbibliothek Vorkampsweg.

1976 wurde Martha Höhl Direktorin der Stadtbibliothek. Die finanzielle Notlage der Stadt ließ die Realisierung einer neuen Zentralbibliothek noch nicht zu. Ein Drittel des Fachpersonals und zehn Zweigstellen wurden eingespart. Mit ganz neuen Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit führte Höhl die Einrichtung durch „schweres Fahrwasser“ und es gelang ihr, die Einführung der EDV, welche die Bibliotheksarbeit in Bremen grundlegend ändern soll. Mit 2,8 Millionen Entleihungen und etwas mehr als 100.000 eingetragenen Benutzern schloss die Stadtbibliothek ihr erfolgreichstes Jahr seit der Gründung ab.

1980 bis 1990

1980 gehörten insgesamt 44 Bibliotheken zum Netz der Stadtbibliothek Bremen: Die Zentralbibliothek mit Musik-Abteilung, vier Bezirks- und neun Stadtteilbibliotheken, einundzwanzig Jugend- und Schulbibliotheken, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle, Bibliothek im Berufsbildungszentrum, Graphothek, Busbibliothek, fünf Patientenbibliotheken und die Bibliotheken in der Justizvollzugsanstalt. 1981 bezog die Musik-Abteilung der Zentralbibliothek aus Platzgründen ein eigenes Gebäude.

1983, nach Abschluss der Reform der Bibliotheken im Justizvollzug, standen eine Zentralbibliothek in der Justiz-Vollzugsanstalt Oslebhausen und vier weitere Bibliotheken in der Untersuchungs-Haft, der Jugendstrafanstalt, der Frauenhaftanstalt und der Haftanstalt Bremerhaven zur Verfügung.

1991 bis 1998

1991 wurde der neue Bibliotheksbus in Dienst gestellt. Mit der Übernahme der Leitung durch Barbara Lison begann 1992 die Modernisierung und betriebliche Konsolidierung der Stadtbibliothek durch die Netzverkleinerungen, die Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung, ein neues Steuerungsmodells und durch die Umstellung zum Eigenbetrieb. Der vorgesehene Abbau im bremischen öffentlichen Dienst von 1992 bis 1996 traf auch die Stadtbibliothek. Es mussten vier der fünf Patientenbibliotheken geschlossen werden; lediglich die Bibliothek im Zentralkrankenhaus Ost verblieb. Nachdem auch die Schließung aller Jugend- und Schulbibliotheken drohte, beschloss der Senat die Abordnung von zwanzig Lehrern zur Aufrechterhaltung der in den Schulen gelegenen Einrichtungen.

1995 wurde die Stadtbibliothek Neustadt als erste Einrichtung auf elektronische Datenverarbeitung umgestellt.

Die Deputation für Wissenschaft und Kunst beschloss im Januar 1997 die Neustrukturierung der Stadtbibliothek. Konsequenz dieses Konzeptes „einer effektiveren Auslastung von Ressourcen“ war die Schließung der Stadtteil-Bibliotheken Blumenthal, Horn-Lehe, Östliche Vorstadt, Hemelingen und Walle, der Jugend- und Schulbibliothek Parsevalstraße sowie die Übernahme der Graphothek durch die Städtische Galerie.

Neuere Entwicklung

Zentralbibliothek im ehemaligen Polizeihaus Am Wall

Die Stadtbibliothek Bremen wurde 1999 in einen Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen umgewandelt. Der Standort West kam in einem eigens für die Bibliothek gebauten Gebäude an der Lindenhofstraße unter.

Die Rückführung der Graphothek ins Netz der Stadtbibliothek und der Umzug der Zentralbibliothek Schüsselkorb in das ehemalige Polizeihaus wurde vom Bremer Senat beschlossen.

2002 erfolgte der Festakt für das hundertjährige Bestehen der Stadtbibliothek im Bremer Rathaus und im Herbst begann der Umbau des Alten Polizeihauses.

Die Stadtbibliothek Vahr zog in das neue Einkaufszentrum Berliner Freiheit und die Stadtbibliothek Huchting in das Roland-Center. Beide Einrichtungen konnten in der Folge ihre Leistungszahlen erheblich steigern.

Am 6. Oktober 2004 wurde die neue Zentralbibliothek im Forum Am Wall eröffnet.

Bestände und Mediensuche

Heutige Zentralbibliothek, Frontansicht

Die Stadtbibliothek hat 514.823 Medien (Stand 2008), die zu 15 % jährlich erneuert werden. Das Medienangebot differenziert sich in 161.470 Sachbücher, 119.531 Kinder- und Jugendbücher, 78.188 Romane, Werkausgaben, Gedichte und Märchen, 125.689 Non-Print Medien, 17.927 Noten, 3.231 Bilder, Skulpturen und Objekte, 591 Zeitschriften- und Zeitungsabos und 7.837 Virtueller Bestände.

  • Bestände in der Zentralbibliothek:
    • 1. Obergeschoss: Lesen, Hören und Sehen; aktuelle Gegenwartsliteratur, spannende Romane, Bestseller, Lyrik, Literaturwissenschaft und Nachschlagewerke.
    • 2. Obergeschoss: Nachschlagen, Recherchieren, Lernen, Wissen und Freizeit.
    • 3. Obergeschoss: Kinderbibliothek
  • eAusleihe für Elektronische Bücher, Hörbücher, Magazine, Zeitschriften und Musik.
  • Deutsche Internetbibliothek: Sammlung von ausgewählten und kommentierten Internetseiten.
  • Digitale Bibliothek: Die DigiBib hat unter einer einheitlichen Oberfläche viele verschiedene Informationsquellen von Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken.
  • Kunstausleihe: Aus 3.500 Werken können Kunstwerke ausgeliehen werden.

Leitung

  • 1901 bis 1933 Arthur Heidenhain
  • 1933 bis 1936 Hinrich Knittermeyer
  • 1936 bis 1945 Kurd Schulz
  • 1945 bis 1975 Werner Mevissen
  • 1976 bis 1992 Martha Höhl
  • ab 1992 Barbara Lison

Literatur

  • Christoph Köster: Die ganze Welt der Medien – Ein Jahrhundert Stadtbibliothek Bremen. Edition Temmen, Bremen 2002, 3-86108-673-5.
  • Polizei Bremen (Hrsg.): Das Bremer Polizeihaus. Die Architektur – Das Amt – Die Menschen. 1. Auflage. Aschenbeck & Holstein, Delmenhorst 1999, 3-932292-19-7.
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bremen — Wappen Karte Wahlspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen [4] — Bremen (hierzu der Stadtplan mit Karte »Gebiet der Freien Hansestadt Bremen« und Nebenkärtchen des Freihafengebiets, mit Registerblatt), Hauptstadt des gleichnamigen Freistaates, zugleich eine der ersten Handelsstädte Deutschlands. Wappen von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bremen [1] — Bremen, 1) (Freie Hansestadt B.), selbständiger Staat im Deutschen Bunde. Das circa 5 QM. große Gebiet, durch die Weser in zwei ungleiche Hälften getheilt, zerfällt in zwei Landherrschaften u. enthält außer der Stadt B. die beiden Städte Vegesack …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bremen-Grohn — Stadtteil von Bremen Vegesack Basisdaten  Rang  Fläche: 11,86 km² 13/23 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen-Mitte — Stadtteil von Bremen Mitte Basisdaten  Rang  Fläche: 3,236 km² 23/23 Einwohner: 16.507 …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen-Schönebeck — Stadtteil von Bremen Vegesack Basisdaten  Rang  Fläche: 11,86 km² 13/23 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen-Vegesack — Stadtteil von Bremen Vegesack Basisdaten  Rang  Fläche: 11,86 km² 13/23 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen-Blumenthal — Stadtteil von Bremen Blumenthal Basisdaten  Rang  Fläche: 22,62 km² 5/23 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | C2, 3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Abbentor WallstraßeC2, 3 AhornstraßeB2 AkazienstraßeA3 Aktiengesellschaft WeserA2 AlbrechtstraßeF4 AlexanderstraßeF4 AllarmstraßeB3 AllerstraßeD4… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bibliotheken und Archive in und um Bremen — In diesem Artikel findet sich eine Liste von Bibliotheken (bzw. Büchereien und Mediatheken) und Archiven verschiedenster Art und Größe, die im Bundesland Bremen und seiner umgebenden Region angesiedelt sind. Diese sind teilweise angeschlossen an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”