Stromtrichter

Stromtrichter
nahtlose Stromtrichter

Stromtrichter sind Formteile aus Stahl oder Edelstahl für den Behälter- und Apparatebau.

Stromtrichter verbinden halbrunde Profile mit runden Anschlussrohren. Mit der Trichterform wird der Ein- und Austritt von Halbrohren und Halbrohrschlangen, wie sie zur Behälterbeheizung verwendet werden, besonders strömungsgünstig gestaltet. Es wird eine gleichmässige Temperaturführung erreicht und Verwirbelungen bzw. sog. Kaltwassersäcke werden vermieden.

Ausführung und Baumaße von Stromtrichtern sind in der DIN 28127 genormt, welche bezüglich des Herstellungsprozesses von aus Blech konturgepressten und miteinander verschweißten Formteilen ausgeht.

Seit 1996 werden in einem patentierten Verfahren auch nahtlose Stromtrichter (aus nahtlosen Stahl- und Edelstahlrohren) hergestellt. Diese entsprechen in ihren Baumaßen im Wesentlichen der DIN 28127 und werden in einer separaten Werknorm (WH-Norm 120) dargestellt.[1]

Einzelnachweise

  1. http://www.huelsmann-gmbh.de/wp-content/uploads/2010/08/wh-norm-120-2-2006.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbrohrschlange — Behälter mit Halbrohrschlange in der Produktion Eine Halbrohrschlange ist ein halbschalen förmiges Rohrsegment, das um einem zumeist zylindrischen Behälter gelegt und mit der Behälterwand verschweißt wird. Die Halbrohrschlange wird von einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”