Verbissschutz

Verbissschutz
Verbissschutz am Stützgerüst einer frisch gepflanzten Linde

Verbissschutz bezeichnet Mittel zum Schutz von zumeist Pflanzen und Bäumen vor Verbiss durch Wild- und Weidetiere. Unterschieden wird dabei in Schutz der einzelnen Pflanzen und Schutz einer kompletten Fläche von Pflanzen.

Inhaltsverzeichnis

Einzelbaumschutz

Dies können mechanische oder chemische fraßabschreckende Mittel sein. Beispiele dafür sind der Baumanstrich aus natürlichen Bestandteilen z. B. Blut oder Kot, wobei hier der Nachteil der kurzfristigen Wirkung zu sehen ist. Mechanisch werden Draht oder Holzgestelle um die Pflanzen benutzt, was eine dauerhafte Wirkung darstellt. Je nach Fraßdruck können für Jungbäume intensivere Maßnahmen fällig werden:

  • Ein (unverzinkter) Drathkorb mit mindestens 50 cm Durchmesser, unterirdisch gegen Wühlmäuse
  • Ein verzinkter Drathkorb mit ca 20 cm Durchmesser, oberirdisch gegen Rehe, Schafe, Kaninchen etc.
  • Ein Rahmen aus 3 bis 4 Holzpfosten und Latten gegen Rinder und Anfahrschäden mit ca 1 m Durchmesser
  • Der Rahmen muss bei Pferden aufgrund der größeren Reichweite auf 5 m Durchmesser (oder größer) erweitert werden
  • Die Latten sollten nicht kurz über dem Boden angebracht werden, da sonst Wildschweine den Rahmen einfach aushebeln (nur Neugier, kein Verbiss), Schafe können bei dieser Anordnung unter Aufsicht hier den Bewuchs kurzhalten.
  • Ein normaler Maschendraht für den Rahmen, um Rinder vom Stammm abzuhalten und das Aushebeln durch die Rinder zu vermeiden und Schafe bei längerer Einpferchung abzuhalten. Zusätzlich verhindert der Draht Anfahrschäden durch aufmerksamere Landmaschinenfahrer.
  • Gründliches Freihalten der Stammscheibe, um Feldmäusen keinen geschützten Zugang zu ermöglichen, hier ist andernfalls mit einer Ringelung innerhalb des Drahtkäfigs zu rechnen. Über den Winter können enganliegende Baumschutzspiralen alternativ eingesetzt werden, eine ganzjährige Verwendung führt hier jedoch sehr schnell zu Rindenschäden.

Für ältere und stabile Bäume mit dicker Rinde reicht meist eine gutangepasste Drahthose. Die Hose muss hierzu jedoch ungefähr einmal jährlich überprüft werden, um das Einwachsen zu vermeiden. Die Beschädigung von Ästen durch Pferde kann nur verhindert werden, wenn zeitlebens eine entsprechende groß dimensionierte Umbauung besteht.

Einzäunung kompletter Pflanzenflächen

Grundsätzlich ist eine komplette Einzäunung von z. B. Obstflächen aus ökologischen und juristischen Gründen kritisch zu sehen. Grund dafür ist der Entzug von Lebensraum für Wildtiere und Gefährdung von Vogelarten durch Zaundrähte. Im Gegenzug dazu werden Obstflächen u. A. mit portablen Elektrozäunen zum Koppeln von Weidetieren benutzt. Dies wird oft mit dem Einzelbaumschutz kombiniert.

Literatur

  • Gerd Bauschmann: Beweidung und Obstbaumschutz. – Merkblätter zur Beweidung 6. Friedberg 1998, ISSN 0933-2812, (online)

Weblinks

 Commons: Verbissschutz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anleitung zu Schutzmaßnahmen bei Obstbäumen, des BUND in Lemgo


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baumchirurg — Baumpflege beinhaltet Maßnahmen an Baum und Baumumfeld zur Vermeidung von Fehlentwicklungen und zur Erhaltung der Vitalität eines Baumes. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Maßnahmen der Baumpflege 2.1 Kronenschnittmaßnahmen 3 Methoden der Baumpflege …   Deutsch Wikipedia

  • Baumchirurgie — Baumpflege beinhaltet Maßnahmen an Baum und Baumumfeld zur Vermeidung von Fehlentwicklungen und zur Erhaltung der Vitalität eines Baumes. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Maßnahmen der Baumpflege 2.1 Kronenschnittmaßnahmen 3 Methoden der Baumpflege …   Deutsch Wikipedia

  • Wietkiekenberg — Gipfel des Wietkiekenberges mit Feuerwachturm Höhe 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”