Whyte Trophy

Whyte Trophy

Die Whyte Trophy ist ein aller zwei Jahre ausgetragener Badmintonländerkampf zwischen Neuseeland und Australien, wobei abwechselnd in beiden Staaten gespielt wird. Gewidmet wurde der Pokal D. O. Whyte, einem ehemaligen Mitglied des neusseländischen Badminton-Federation-Management-Kommittees (Badminton New Zealand) und seiner Frau.

Geschichte

Der Wettbewerb wird seit 1938 aller zwei Jahre ausgetragen. Die erste Austragung 1938 fand in Neusseland statt, wobei Australien mit 16:4 gewann. Von den ersten zehn Austragungen bis 1966 konnte Neuseeland nur zwei gewinnen. In den letzten Jahren wendete sich das Blatt jedoch deutlich zu Gunsten Neusselands. Als erstes Team konnte es die Whyte Trophy von 1997 bis 2005 fünfmal hintereinander gewinnen. Auch 2007 und 2009 hieß der Sieger Neuseeland. 2011 gewann erstmals seit 1995 wieder Australien, so dass es nach dieser 35. Austragung in der Gesamtwertung 18:17 für Neuseeland steht.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • June Bevan — (* 9. Juni 1931 in Parkes (New South Wales), geborene June Single) ist eine ehemalige australische Badmintonspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Sportliche Erfolge 2.1 National …   Deutsch Wikipedia

  • Badminton Australia — ist die oberste nationale administrative Organisation in der Sportart Badminton in Australien. Der Verband wurde 1932 als Australia Badminton Association gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutende Veranstaltungen, Turniere und Ligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Badminton New Zealand — ist die oberste nationale administrative Organisation in der Sportart Badminton in Neuseeland. Der Verband wurde 1927 als New Zealand Badminton Federation gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutende Veranstaltungen, Turniere und Ligen …   Deutsch Wikipedia

  • June Carter (Badminton) — June Carter (* um 1942, geborene June Turnbull) ist eine ehemalige australische Badmintonspielerin. Karriere June Carter repräsentierte Australien als Nationalspielerin in den 1960er Jahren und New South Wales von 1958 bis 1979. 1958 gewann sie… …   Deutsch Wikipedia

  • St Helens Town A.F.C. — Football club infobox clubname = St Helens Town fullname = St Helens Town Association Football Club nickname = Town, Saints founded = 1946 ground = Knowsley Road capacity = 17,500 chairman = John McKiernan manager = John Fletcher league = North… …   Wikipedia

  • Predator (alien) — The Predator Kevin Peter Hall as the Predator as seen in Predator. Classification Alien lifeform First appearance Predator Created by Jim …   Wikipedia

  • Fincastle competition — The International Fincastle Competition is a contest of skills between the air forces of the United Kingdom, Australia, Canada and New Zealand. During the competition, crews compete in anti submarine warfare, anti surface warfare, and… …   Wikipedia

  • ice hockey — a game played on ice between two teams of six skaters each, the object being to score goals by shooting a puck into the opponents cage using a stick with a wooden blade set at an obtuse angle to the shaft. [1880 85] * * * Game played on an ice… …   Universalium

  • Leeds United Association Football Club — Infobox club sportif Leeds United …   Wikipédia en Français

  • Premier League Darts — Premier League File:Pdarts.jpg Tournament information Venue Various Location Various Country United Kingdom Established 2005 Organisation(s) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”