Witzige Leute

Witzige Leute
Filmdaten
Deutscher Titel Witzige Leute
Originaltitel Sample People
Produktionsland Australien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2000
Länge 93 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Clinton Smith
Drehbuch Clinton Smith,
Peter Buckmaster
Produktion Emile Sherman,
Barton Smith
Musik Rafael May
Kamera David Foreman
Schnitt Frans Vandenburg
Besetzung
  • Kylie Minogue: Jess
  • Ben Mendelsohn: John
  • Simon Lyndon: Andy
  • David Field: TT
  • Paula Arundell: Cleo
  • Joel Edgerton: Sem
  • Nathalie Roy: DJ Lush Puppy
  • Nathan Page: Len
  • Justin Rosniak: Joey
  • Matthew Wilkinson: Gus
  • Gandhi MacIntyre: Phil
  • Dorian Nkono: Shiva

Witzige Leute ist ein Film des Regisseurs Clinton Smith aus dem Jahr 2000. Er handelt von den Verstrickungen von zwölf Menschen an einem Wochenende in Sydney.

Handlung

Im Film verlaufen mehrere Handlungsstränge, wobei sich Handlungen und Personen kreuzen und einander beeinflussen. Die scheinbar unabhängigen Geschichten haben letztendlich alle miteinander zu tun. Mittelpunkt ist der Club und der auf Plakaten in diesem angekündigte Auftritt von "DJ Lush Puppy" zusammen mit "Sample People".

Joey & Gus

Alles beginnt damit, dass der Mittelklasse-Bubi und Möchtegern-Homeboy Joey den androgynen John am Hintereingang eines Clubs angreift und verprügelt. Als Joey noch auf den am Boden Liegenden mit Füßen tritt und zudem ein Messer zückt, hält ihn sein Freund Gus zurück und drängt ihn dazu, einfach weiterzugehen.

Sem & Cleo

Sem hilft im Club einem Mädchen, das aufgrund einer Überdosis Drogen zusammengebrochen ist. Als er kurzzeitig in dem fremden Mädchen plötzlich das Gesicht seiner Freundin Cleo zu erkennen meint, ist er verwirrt. Später deutet er diese Sinnestäuschung als böse Vorahnung.

TT, Jess & Andy

Im Hinterzimmer des Clubs treffen Drogenboss TT mit seiner Muse Jess und Andy aufeinander. Andy arbeitet als Kurier für TT und bekommt eine Lieferung mit Bargeld und Drogen, die er übergeben soll. TT macht klar, dass er Andy töten würde, sollte dieser versuchen, ihn dabei zu hintergehen. TT weiß noch nicht, dass Andy tatsächlich geplant hat, mit dem Geld und seiner heimlichen Geliebten Jess durchzubrennen.

Phil, Len & DJ Lush Puppy

Der scheue Len arbeitet für den Inder Phil im Laden "Phils Felafel" und schwärmt für ein Skateboard fahrendes Szene-Girlie, die in Clubs als "DJ Lush Puppy" Platten auflegt und einen Laden für Szene-Klamotten betreibt. Phil hat auch einen Sohn namens Shiva, der als Tänzer im Club auftritt.

Sem & Cleo

Sem findet den verprügelten John auf der Straße und nimmt ihn in seinem Wagen mit zu sich nach Hause. Dort bietet John den beiden Pillen an, ohne zu verraten, was diese genau enthalten, und nimmt auch selber eine. Bei einem Picknick im Freien kurz darauf befinden sich alle im Drogenrausch. Dabei hat John Sex mit Cleo.

Inzwischen ahnt TT, dass seine Jess und Andy etwas miteinander haben, und wird mißtrauisch. Jess hält TT in einer Überreaktion eine Pistole an den Kopf, TT ist davon unbeeindruckt, und Jess lässt die Pistole fallen. Währenddessen plant Joey den Second-Hand-Laden auszurauben, in dem DJ Lush Puppy arbeitet. Sein Freund Gus kann ihm den Blödsinn nochmal ausreden. Durch die beiden stolpert Len in den Laden und trifft direkt auf seine heimliche Liebe. TT sucht Andy auf, um ihn zur Rede zu stellen, daraufhin rennt Andy weg. Sem trifft vor dem Club wieder auf Cleo, indem er heute Trompete in einer Band spielt, und macht ihr klar, dass er nicht mehr will, dass sie mit anderen schläft. Joey und Gus versuchen auch in den Club zu kommen, werden aber vom Türsteher abgewiesen und gehen zum Hintereingang, dort kommt gerade TT heraus, und beide gehen durch die offene Tür. Drinnen treffen sie wieder auf John, und Joey fängt wieder an, Ärger zu machen, wodurch beide sofort wieder aus dem Club geworfen werden.

Der verliebte Len will Geld für den Laden von DJ Lush Puppy besorgen und überfällt inzwischen mit einer Maske über dem Kopf den Laden von Phil, in dem gerade Andy, sowieso Sem und Cleo sind. Len wird trotz Maske von allen erkannt. Als er nach draußen stürmt, wird er von einem Wagen angefahren, in dem Joey und Gus gerade ankommen, um auch den Laden von Pil auszurauben. Cleo bricht aufgrund ihres Drogenkonsums zusammen, in der Hektik schießt Joey auf Andy. Len kommt zurück und erschießt Joey. Andy nimmt Len die Waffe aus der Hand und geht blutüberstömt zur Tür hinaus, wo ihn nach wenigen Metern Jess in ihrem Wagen mitnimmt. Cleo wird in einem Krankenwagen gerettet. Len und DJ Lush Puppy kommen am Ende zusammen, wobei Phil Len vergibt und ihn weiter in seinem Laden arbeiten lässt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute, die — Die Leute, sing. inus. Diminut. die Leutchen, Oberd. Leutlein. Es bedeutet heut zu Tage, 1. In der weitesten Bedeutung, Menschen, Personen überhaupt, ohne Unterschied des Geschlechts, besonders erwachsene Personen, von einer unbestimmten Anzahl;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nahrung — 1. Böse Nahrung macht kunstreiche Leute. 2. De Nahrung hebben will, mot mennig Hôre Jüffer heten. (Ostfries.) – Bueren, 243; Frommann, IV, 142, 338; Eichwald, 818; Kern, 408; Hauskalender, II; Schlingmann, 691. Geschäftsleute, die Kunden gewinnen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narrenbuch — * Man muss ihn (es) ins Narrenbuch von Stockach schreiben. – Kirchhofer, 151; Eiselein, 580; Simrock, 9918. Von einem Menschen, der eine alberne oder unbesonnene Sache beginnt, sowie von der Sache selbst, die verdient in das Narrenbuch, wie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Seldwyla — Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag. Weitere fünf, Teil II, entstanden …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”