1240 v. Chr.

1240 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 3. Jt. v. Chr. | 2. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. v. Chr. | ►
| 15. Jh. v. Chr. | 14. Jh. v. Chr. | 13. Jahrhundert v. Chr. | 12. Jh. v. Chr. | 11. Jh. v. Chr. |


Ramses II.
Ältester Friedensvertrag
Die Königin Nefertari beim Spiel

Das 13. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1300 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1201 v. Chr.

Inhaltsverzeichnis

Ereignisse/Entwicklungen

Kultur

Das Löwentor
Kopf der Mumie Sethos I.
  • Um 1250 v. Chr. – Die ägyptische Königin Nefertari spielt „Senet“, einen Vorläufer des heutigen Damespiels. Auf ihrem Grabmal ist diese Szene verewigt.
  • Um 1250 v. Chr. – Das Löwentor von Mykene wird als Haupttor der zyklopischen Ringmauer der Oberstadt erbaut.

Persönlichkeiten

Erfindungen und Entdeckungen

Einzelnachweise

  1. Th. Rehren, E. Pusch: Science. Bd. 308, S. 1756.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaius Coelius Caldus (Konsul 94 v. Chr.) — Gaius Coelius Caldus war ein Politiker der ausgehenden römischen Republik. Er durchlief als erster seines Familienzweigs (Homo novus) die Ämterlaufbahn (Cursus honorum). 107 v. Chr. war er Volkstribun; als Volkstribun setzte er die lex tabellaria …   Deutsch Wikipedia

  • Kurunta — war ein jüngerer Bruder oder ein Sohn des hethitischen Großkönigs Muwatalli II. (ca. 1290 1272 v. Chr.) und damit Cousin oder Onkel des Großkönigs Tudhalija IV. (ca. 1240 1215 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Thronanspruch 2 Herrscher von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ammistamru III. — Ammistamru III. (nach anderer Zählung auch: Ammistamru II.) war ein König von Ugarit, der um 1265 1240 v. Chr. regierte. Ammistamru III. war wohl noch ein Kind als er den Thron bestieg. Sein Vater war Niqmepa VI. und seine Mutter Achat Milku, die …   Deutsch Wikipedia

  • Sirius-Zyklus — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Sothis-Periode — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Sothis-Zyklus — Sternbild Sopdet in Hieroglyphen Mittleres Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Sothis Periode — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Sothis Zyklus — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Sothisperiode — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • 'Ammistamru III. — Ammistamru III. (nach anderer Zählung auch: Ammistamru II.) war ein König von Ugarit, der um 1265 1240 v. Chr. regierte. Ammistamru III. war wohl noch ein Kind als er den Thron bestieg. Sein Vater war Niqmepa VI. und seine Mutter Achat Milku, die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”