Dea Dia

Dea Dia

Dea Dia galt im römischen Reich als Göttin des Wachstums und wurde von den Fratres Arvales („Arvalbrüder“) verehrt.

Vor allem im 19. Jahrhundert wurde Dea Dia mit Ceres (manchmal auch Tellus, Ops oder Acca Larentia, manchmal sogar Diana und Hebe) gleichgesetzt. Diese Gleichsetzungen werden heute abgelehnt und die Dea Dia als eine Lokalgottheit betrachtet.

Inhaltsverzeichnis

Fest

Das dreitägige Fest der Dea Dia war ein zeitlich bewegliches Fest. Es fand meistens im Mai, selten auch Anfang Juni statt. Der Kult reicht bis in die römische Frühzeit zurück und wurde unter Augustus grundlegend reformiert. Ihr Tempel, der lucus, lag außerhalb Roms in einem Wäldchen an der Via Campana am rechtsseitigen Tiberufer zwischen dem fünften und sechsten Meilenstein. Die Verwendung von Eisen war bei den Kulthandlungen verboten. Bei diesen wurden Togen mit Purpursaum getragen.

Der erste Tag des dreitägigen Festes galt der Vorbereitung, erst am zweiten Tag wurden die eigentlichen Kulthandlungen durchgeführt. Der Vorstand der Arvalbrüder opferte, ohne die anderen Mitglieder, zwei Ferkel und eine weiße Kuh. Im Anschluss kam das mit allen Mitgliedern durchgeführte Hauptopfer eines fetten Schafes. Darauf folgten Zeremonien mit Weihrauch- und Weinopfern, das Berühren von geweihten Ähren, das Verteilen von lorbeerbekränztem Brot und das Hinabwerfen von Töpfen aus dem Tempeleingang. Danach folgte ein Tanz zu einem uralten Lied, dessen Sinn und Inhalt schon in republikanischer Zeit unverständlich waren. Im Anschluss folgten eine Mahlzeit, Wagen- und Pferderennen im haineigenen Circus, die Bewirtung der Mitglieder im Haus des Vorstandes sowie ein Opfermahl beim Vorstand und eine Wunschformel für den Kaiser am dritten Tag.

Überlieferung

Interessant an Dea Dia war, dass sie in der antiken römischen Literatur nie genannt wurde, nur bei Varro wurden öffentliche Opfer der Arvalbrüder erwähnt.[1]

Dennoch sind über den Kultus der Dea Dia mehr Einzelheiten als über den einer anderen Gottheit bekannt. Diese Informationen stammen aus dem Archiv der Priesterschaft der Arvalbrüder, aufgezeichnet auf Tafeln, die man ab 1570 im Stylobates des Tempels der Dea Dia gefunden hat. Weitere Funde erfolgten 1699, 1866 und bei planmäßigen Ausgrabungen 1871. Hinzu kamen Streufunde aus dem römischen Stadtgebiet (Esquilin, Aventin, Vatikan). Die Resultate wurden in chronologischer Form von Wilhelm Henzen 1874 publiziert.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Varro De lingua latina 5,85

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dea Dia — est une divinité romaine qui nous est connue par le culte que lui rendait la confrérie des Frères Arvales. Dea Dia signifie en latin déesse lumineuse. Dea Dia était l une des déesses protectrices des champs. Les divers écrits des frères Arvales… …   Wikipédia en Français

  • Dea Dia — Saltar a navegación, búsqueda Dea Dia es una antigua divinidad romana de la Tierra. Comparable con Tellus, ella era la madre universal. Es la productora de las cosechas y hace crecer las plantas en su seno. Ella era adorada en ciertos ritos en… …   Wikipedia Español

  • Dea Dia — Dea Dia, röm. Erd und Ackergöttin, deren Kult die Arvalbrüder (s.d.) versahen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dea Dia — Topics in Roman mythology Important Gods: Jupiter Mars Quirinus Vesta Juno Fortuna Minerva Mercury Vulcan Ceres Venus Lares Roman Kingdom Rel …   Wikipedia

  • DEA (disambiguation) — DEA is the commonly used acronym for the Drug Enforcement Administration, a United States law enforcement agency. DEA or Dea may also refer to: Contents 1 Organizations 2 Science and technology …   Wikipedia

  • DEA — may refer to:Organizations*Drug Enforcement Administration (DEA), a United States Department of Justice law enforcement agency, tasked with enforcing the Controlled Substances Act of 1970 *Dance Educators of America (USA) *Davis Education… …   Wikipedia

  • Dia (Mythologie) — Dia (griechisch Δῖα, Δία) ist in der mykenischen Mythologie eine weibliche Entsprechung des Zeus. Auf in Pylos und Knossos gefundenen Linear B Täfelchen ist sie mit dem Namen Diwija bezeugt. In nachmykenischer Zeit ist sie kultisch mit Hera… …   Deutsch Wikipedia

  • Dea Tacita — Die Römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen. Die ursprüngliche römische Bauernreligion wurde vornehmlich von Personifikationen der Natur und von… …   Deutsch Wikipedia

  • DEA vel DIA — vide ibi, urbs Gall. Narb. Anton. vulgo Die. Episc. sub Arch. Viennensi, cum Acad. ubi Vocontii alias. Hinc Dea Vocontiorum Anton. et Dea Augusta. Imo in inscr. lapidis Arelatensis, Colonia Dea Augusta Uccontiorum. Urbs vetus est, et forte Liviae …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Dea — Dea, 1) (lat.), Göttin; D. bona, s. Bona dea; D. carna, so v.w. Cardea; D. Jana, italienische Mondgöttin; D. Roma, so v.w. Minerva; D. Dia, in den Formeln der Arvalischen Brüder, Mutter Erde; 2) in den samothrakisch attischen Religionslehren, so… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”