Embargo

Embargo

Ein Embargo (von spanisch embargar „in Beschlag nehmen, behindern“) ist in der internationalen Wirtschaft und Politik die Unterbindung des Exports und Imports von Waren oder Rohstoffen in ein bzw. aus einem bestimmten Land.

Ein Embargo wird von Ländergruppen gegen ein bestimmtes Land ausgesprochen, um dieses beispielsweise von Import und Export abzuspalten. Daraus folgt, dass die Regierung wirtschaftliche Probleme und innenpolitische Schwierigkeiten bekommt. Der UN-Sicherheitsrat verwendet Embargos oder andere Sanktionen bei bestimmten Rahmenbedingungen als Druckmittel gegen Länder, die gegen Völkerrechte verstoßen.

Inhaltsverzeichnis

Embargoarten

Ein Warenembargo wird oft als Mittel eines wirtschaftlich potenten Landes gegen mangelnde politische Botmäßigkeit des anderen (in der Regel schwächeren) Landes eingesetzt. So verhängten die USA ein nahezu totales Embargo gegen Kuba. Ein anderes Beispiel ist das COCOM-Hochtechnologieembargo westlicher Industrieländer gegen den Ostblock 1950 bis 1990.

Ein Rohstoffembargo dient mitunter Drittweltländern als letztes Mittel, sich gegen eine als ungerechtfertigt empfundene Preisfestlegung an den Märkten zu behaupten. Das wohl bekannteste Embargo, welches sich unter anderem gegen die westeuropäischen Länder richtete, war der Lieferboykott der OPEC von 1973, wobei das Ziel damals politische Einflussnahme war.

Weitere Formen sind das Transportembargo (Einstellung des Transports von Waren- und Postverkehr), Diplomatieembargo (Einstellung aller diplomatischen Kontakte) oder das Waffenembargo (Einstellung des Waffenhandels).

Die typische Reaktion auf ein Embargo ist die Entwicklung einer Autarkie, was in rohstoffarmen Ländern allerdings nur schwer oder gar nicht möglich ist.

Ein Embargo kann aber auch in einen kriegerischen Konflikt umschlagen (Beispiel US-Embargo gegen Japan und der Angriff auf Pearl Harbor).

Deutsche Embargos

In Deutschland beschränkt ein Embargo die Freiheit im Außenwirtschaftsverkehr gegenüber bestimmten Ländern oder gegenüber bestimmten Personen. Embargos werden in Deutschland von der jeweiligen Bundesregierung erlassen. Je nach Umfang der Beschränkungen können drei Embargoarten unterschieden werden: Totalembargos, Teilembargos und Waffenembargos.

Inhalt und Umfang der erlassenen Embargos sind unterschiedlich und können vielfältige Verbote und Beschränkungen enthalten, je nachdem, um welches Land es sich handelt.

Embargoregelungen beschränken nicht nur die Ausfuhr von Gütern, sondern beispielsweise auch die Einfuhr und Durchfuhr von Gütern, den Kapital- und Zahlungsverkehr, die Erbringung von Dienstleistungen sowie den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen.

Totalembargos sind gewöhnlich umfassende Verbote im Außenwirtschaftsverkehr, die nur Ausnahmen für humanitäre Zwecke zulassen. Gegenüber dem Irak hatte ein Totalembargo bestanden. Es wurde aufgehoben und durch ein Teil- und Waffenembargo ersetzt.

Teilembargos enthalten Beschränkungen und Verbote, die nur für bestimmte Wirtschaftsbereiche gelten und nur bestimmte Handlungen verbieten oder beschränken.

Waffenembargos enthalten ausdrückliche Beschränkungen bzw. Verbote für die Lieferung von Waffen, Munition und sonstigen Rüstungsmaterialien. Deutschland hat eine eigene Ausfuhrliste erstellt und befolgt darin auch die Beschlüsse internationaler Organisationen (UN, EU, OSZE).

Folgende Länder sind von einem reinen Waffenembargo betroffen:[1]

Darüber hinaus hat Deutschland gegen einige Länder ein Teil- oder sogar Totalembargo verhängt. Sofern nicht anders angegeben, schließt dieses ein Waffenembargo ein:

Zusätzlich bestehen Embargos gegen Personen und Organisationen welche in den Anhängen zu den Verordnungen VO (EG) Nr. 2580/2001 und VO (EG) Nr. 881/2002 gelistet sind. Diese werden dem terroristischen Umfeld zugezählt.

Es gibt Embargos auch in der Vergangenheit. So verhängte die deutsche Regierung ein Waffenembargo am 20. Juli 1920 in der Zeit des Polnisch-Sowjetischen Kriegs und erklärte Deutschland bei der kriegerischen Auseinandersetzung für neutral.[2]

Andere Bedeutungen

Mit Embargo bezeichnet man auch eine Sperrfrist für die Veröffentlichung einer Nachricht oder einer Information. Im Bibliothekswesen wird der Begriff in Bezug auf elektronische Zeitschriften verwendet, wenn beispielsweise eine Bibliothek im Zuge eines Datenbankabonnements erst nach einer bestimmten Frist nach dem Erscheinen Zugriff auf bestimmte Zeitschriftenausgaben hat oder wenn eine Zeitschrift ihre Aufsätze nach einer bestimmten Frist frei zugänglich macht.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Embargo – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/f0_aussenwirtschaft/a0_unternehmen/d0_embargo/a0_land/index.html
  2. Augsburger Allgemeine vom 20. Juli 2010, Rubrik: Das Datum

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EMBARGO — EMBARG Au sens classique du terme, l’embargo (de l’espagnol embargar , placer sous séquestre) désigne une mesure de force, admise par la coutume internationale, qui consiste à immobiliser temporairement les navires de commerce étrangers en vue de …   Encyclopédie Universelle

  • Embargo — Saltar a navegación, búsqueda Este artículo se refiere a la acepción económica internacional del término. Para embargos de prensa, ver Embargo (periodismo). Para la acepción jurídica comercial ver Embargo (Derecho). En el comercio y la política… …   Wikipedia Español

  • embargo — sustantivo masculino 1. Área: derecho Retención que se hace de los bienes de una persona por mandato judicial: Tiene un embargo sobre su casa hasta que pague lo que debe. El embargo de su cuenta se debe a una orden del juez. 2. Área: política… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • embargo — em·bar·go 1 /im bär gō, em / n pl goes [Spanish, from embargar to bar] 1: an order of a government prohibiting the departure of commercial ships from its ports 2: a legal prohibition on commerce an embargo on arms shipments 3: an order by a… …   Law dictionary

  • embargo — EMBARGÓ, embargouri, s.n. 1. Interzicere de către un stat a exportului sau importului de mărfuri într o sau dintr o ţară, ca sancţiune pentru încălcarea unor reguli sau principii de drept internaţional sau ca mijloc de presiune politică. 2.… …   Dicționar Român

  • Embargo — Sn Ausfuhrverbot per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus span. embargo m. Beschlagnahme, Sperre , einer Ableitung von span. embargar beschlagnahmen, behindern , das zurückgeht auf früh rom. barra Querbalken . Zunächst das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • embargo — sin embargo. ‘A pesar de ello’. Es locución adverbial de sentido adversativo: «Estaba descalza y sin embargo no cojeaba» (Marías Corazón [Esp. 1992]); «No era culpable de nada y, sin embargo, arrastraba consigo las culpas del mundo» (Martínez… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Embargo — Em*bar go, n.; pl. {Embargoes}. [Sp., fr. embargar to arrest, restrain; pref. em (L. in) + Sp. barra bar, akin to F. barre bar. See {Bar}.] An edict or order of the government prohibiting the departure of ships of commerce from some or all of the …   The Collaborative International Dictionary of English

  • embargo — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. n IIa, zwykle w lp. {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} zakaz wywozu określonych towarów do danego państwa lub grupy państw albo taki sam zakaz przywozu : {{/stl 7}}{{stl 10}}Jednostronne… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Embargo! — ist ein französisches Techno DJ und Produzenten Duo aus Marienthal bei Haguenau. Es besteht aus Philippe Beaureperre und David Toinet. David Toinet war in den 90ern unter dem Namen DJ Dave King unterwegs, als er mit Philippe Beaureperre in den… …   Deutsch Wikipedia

  • embargo — 1590s, from Sp. embargo seizure, embargo, noun of action from embargar restrain impede, from V.L. *imbarricare, from in into, upon (see IN (Cf. in ) (2)) + *barra (see BAR (Cf. bar)). As a verb, from 1640s. Related: Embargoed …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”