Eschweiler Gesellschaft

Eschweiler Gesellschaft

Die Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten oder Rheinisch-Nassauische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft oder kurz Eschweiler Gesellschaft war ein 1848 aus dem Blei- und Zink-Unternehmensbereich des Eschweiler Bergwerksvereins hervorgegangenes Montangroßunternehmen im Aachener Revier und speziell im Raum Eschweiler-Stolberg, das 1926 von der „Stolberger Gesellschaft“ übernommen wurde.

Geschichte

Der 1834 gegründete und über zahlreiche Steinkohlenzechen verfügende Eschweiler Bergwerksverein EBV wollte seinen Einflussbereich auch auf den Erzbergbau ausweiten und übernahm 1837 die Zinkhütte Velau in Eschweiler-Velau, welche von dem Stolberger Unternehmer Matthias Leonhard Schleicher gegründet wurde. Als zweite Zinkhütte baute der EBV dann die deutlich größere Zinkhütte Birkengang in Eschweiler-Birkengang. Bereits 1847 stieß jedoch der EBV seinen jungen Geschäftsbereich Zink-Blei wegen finanzieller Probleme ab. Käufer war ein Konsortium, aus dem 1848 dann die „Eschweiler Gesellschaft“ hervorging. Verwaltungssitz war der ehemalige Stolberger Kupferhof „Burg Blankenberg“ nahe der Gemeindegrenze zu Eschweiler, welcher sich im Besitz der Familie Englerth befand und wo Carl Englerth 1814 gestorben war.

1848 übernimmt die „Eschweiler Gesellschaft“ die 1846 gegründete „Bleihütte Binsfeldhammer“ zwischen Stolberg und Vicht und expandiert in den folgenden Jahren weiter: Sie übernimmt die Erzgrube Breinigerberg bei Breinig, 1873 das Blei-, Silber- und Zinkbergwerk „Grube Holzappel“, die Grube „Weiß“ im Bensberger Erzrevier die Blei-, Silber- und Galmeigruben in Wiesloch sowie zeitweise die Erzgrube Diepenlinchen. Am 25. März 1853 übernimmt das Kölner Bankhaus Sal. Oppenheim für die 1848 konzessionierte „Eschweiler Gesellschaft“ eine durch Hypotheken gesicherte 5-%-Obligationsanleihe in Höhe von 600.000 Talern. 1855 wurde das Aktienkapital im Verhältnis 2:1 von 1,3 Mio. auf 650.00 Talern reduziert und durch Ausgabe von 8.500 Prioritätsaktien wieder auf 1,5 Mio. Taler erhöht.

Am 1. Juni 1864 wird die Herkenrather Grube „Washington“ an die „Eschweiler Gesellschaft“ verkauft. 1879 wurde auf ihr eine Förderung von 2.095 Tonnen Blende erzielt, im Mai 1892 sie stillgelegt. Später war sie bis 1963 im Besitz der Stolberger Zink AG für Bergbau und Hüttenbetrieb Aachen.

1922 bildeten die beiden Unternehmen „Eschweiler Gesellschaft“ und „Stolberger Gesellschaft“ eine Betriebsgemeinschaft, welche Juni 1926 zu einer Fusion führt, in der die „Eschweiler Gesellschaft“ gänzlich übernommen wird. Ihr Verwaltungssitz „Burg Blankenberg“ dient seitdem nur noch Wohnzwecken und wird 1972 abgebrochen. Die Straßen „Am Blankenberg“ und „Rhein-Nassau-Weg“ erinnern noch heute daran.

Siehe auch

Literatur

  • Oppenheim Hausarchiv: Band 200 (Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten und Rheinisch-Nassauische Bergbau- und Hütten-AG
  • Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins
  • Schaetzke, Hans Jakob, Vor Ort, Eschweiler Bergwerks-Verein, Geschichte und Geschichten eines Bergbauunternehmens im Aachener Revier, Herzogenrath 1995, ISBN 3-923773-15-3
  • Zeumer, Sandra, Die Kölner Privatbanken und die Industriefinanzierung im frühen 19. Jahrhundert, Diplomarbeit im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Köln 2003, S. 39f

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eschweiler Raffiné — ist der bis 1960 verwendete Handelsname für das in der Bleihütte Binsfeldhammer hergestellte Hüttenweichblei. Die Bleihütte befand sich von 1848 bis 1929 im Besitz der Eschweiler Gesellschaft, woher sich der noch bis 1960 verwendete Name erklärt …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Hbf — Eschweiler Hauptbahnhof Empfangsgebäude 2005 Bahnhofsdaten Kategorie Nahverkehrssystemhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Talbahnhof — Kombibahnsteig des heutigen Haltepunktes Eschweiler Talbahnhof/Raiffeisenplatz Daten Kategorie 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Karneval — Eschweiler Narrenbrunnen am alten Standort Typisches Wachlokalschild an einer Eschweiler Gastst …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Hauptbahnhof — Empfangsgebäude 2005 Daten Kategorie 5 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Talbahn — Bahnstrecke Hochneukirch–Stolberg (heute) Euregiobahn bei Eschweiler Nothberg Kursbuchstrecke (DB): 482 Streckennummer: 2571 Streckenlänge: 57,7 km …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Bergwerksverein — Der Eschweiler Bergwerksverein (EBV; anderer Name: Anonyme Gesellschaft Eschweiler Bergwerksverein) mit Sitz in Aldenhoven (bis 1913 Eschweiler Pumpe, bis Februar 2008 Herzogenrath Kohlscheid) hat als führendes Bergbauunternehmen des Aachener… …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Bergwerks-Verein — Der Eschweiler Bergwerksverein (EBV; anderer Name: Anonyme Gesellschaft Eschweiler Bergwerksverein) mit Sitz in Aldenhoven (bis 1913 Eschweiler Pumpe, bis Februar 2008 Herzogenrath Kohlscheid) hat als führendes Bergbauunternehmen des Aachener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”