Alban Stolz

Alban Stolz
Professor Alban Stolz um 1850
Professor Alban Stolz um 1865

Alban Isidor Stolz (* 3. Februar 1808 in Bühl (Baden); † 16. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologieprofessor, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Vater war angesehener Apotheker in Bühl, auf Grund der zahlreichen Geschwister war eine Übernahme der Apotheke für Alban Stolz nicht denkbar.

Nach dem Abitur in Rastatt begann er das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg, wechselte jedoch nach wenigen Monaten zur katholischen Theologie, die zu jener Zeit stark vom Rationalismus geprägt war. Unsicher, ob katholische Theologie das richtige für ihn sei wechselte er 1830 an die evangelisch geprägte Universität Heidelberg und studierte dort Philologie, Pädagogik und Literatur. Eine Predigt zur Weihnachtszeit 1831 stärkte seinen katholischen Glauben wieder, er kehrte nach Freiburg zurück und empfing 1833 die Priesterweihe, nachdem er zuvor im Priesterseminar studierte. In Rotenfels und später Neusatz wurde er Vikar und schließlich 1842/43 Religionslehrer am Gymnasium in Bruchsal, wo er seine ersten schriftstellerischen Werke verfasste. 1842 übernahm er das Amt eines Repetitors am Collegium Theologicum in Freiburg und wurde schließlich 1845 dessen Direktor. Ebenfalls 1845 promovierte er über die katechistische Auslegung des Freiburger Diözesankatechismus.

Zwei Jahre später erhielt er den Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Pädagogik an der Universität und wurde 1848 ordentlicher Professor. Von 1859-60 war er Prorektor der Universität und erhielt 1865 die Ehrendoktorwürde der Universität Wien; 1868 schließlich den Titel Geistlicher Rat.

Alban Stolz korrespondierte über Jahre hinweg mit der evangelischen Pastorentochter und späteren Dichterin Cordula Wöhler, zu deren Übertritt in die katholische Kirche er wesentlich beitrug.

Stolz starb kurz nach seinem 50. Priesterjubiläum an den Folgen einer Lungenentzündung und wurde in Bühl bestattet.

Volksschriftsteller

Stolz war ein katholischer Volksschriftsteller. Sein 1843 anonym verfasster Kalender für Zeit und Ewigkeit für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute wurde so kritisch betrachtet, dass dessen Verleger Villinger ihn zurückziehen wollte; er war dann jedoch so erfolgreich, dass er in insgesamt über 30 Auflagen erschien und auch in evangelischen Gebieten vertrieben wurde.

Seine Reisen unter anderem nach Spanien, in die Türkei und in das Heilige Land inspirierten ihn zu etlichen Werken, die teilweise auch übersetzt wurden. Ebenfalls erhalten ist sein umfangreicher Briefwechsel und ein Tagebuch. Bereits 1884, ein Jahr nach seinem Tode erschien eine erste Biografie. Alban Stolz war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ein viel gelesener Schriftsteller. Der nach dem Zweiten Weltkrieg aufgekommene Wertewandel führte zu einer Abnahme seiner Publikationen.

Seine Werke wurden seit etwa 1870 in einer einheitlichen Ausgabe ("Gesammelte Werke") durch den Herder-Verlag herausgebracht; die letzte Auflage dieser Gesamtausgabe erschien 1913 und umfasst einundzwanzig Bände in-8°(zusammen rund zehntausend Seiten). Außerdem erschien ab 1898 eine sogenannte "Billige Volksausgabe" der wesentlichen Schriften in vierzehn Bänden (in kleinerem Format).

Von den Briefen, die Stolz geschrieben hat - er selbst hat einmal gesagt, dass sein Leben wie mit Briefpapier ausgestopft sei -, sind nur relativ wenige erhalten und veröffentlicht:

  • "Fügung und Führung. Konvertitenbilder", drei Bändchen (Freiburg: Herder, 1909-1913 u. ö.)
  • "Alban Stolz und die Schwestern Ringseis. Ein freundschaftlicher Federkrieg" (Freiburg: Herder, 1912 u. ö.).

Die umfangreichen originalen Tagebücher - Stolz hat eine Auswahl der Aufzeichnungen in drei Bänden herausgebracht - sowie der übrige handschriftliche Nachlass scheinen in den vergangenen Jahrzehnten verstreut worden zu sein; jedenfalls ist im Freiburger Diözesanarchiv nur noch ein Restbestand vorhanden.

Werke

Zeitgenössische Buchausgabe von Alban Stolz

Seine "Gesammelten Werke" in einundzwanzig Bänden (Angaben nach der Ausgabe von 1913):

  • I. Besuch bei Sem, Cham und Japhet oder Reise in das Heilige Land
  • II. Spanisches für die gebildete Welt, mit etwas Türkischem nebst Noten
  • III. Kompaß für Leben und Sterben [Sammelausgabe der Kalender für Zeit und Ewigkeit: Mixtur gegen Todesangst. Für das gemeine Volk und nebenher für geistliche und weltliche Herrenleute ; Das Menschengewächs oder Wie man sich und andere erziehen soll; Das Bilderbuch Gottes; ABC für große Leute]
  • IV. Das Vaterunser und der unendliche Gruß [Sammelausgabe der Kalender für Zeit und Ewigkeit: Das Vaterunser, erster bis dritter Teil; Der unendliche Gruß]
  • V. Witterungen der Seele [Tagebücher I]
  • VI. Wilder Honig [Tagebücher II]
  • VII. Die heilige Elisabeth. Ein Buch für Christen
  • VIII. Kleinigkeiten. Erste Sammlung [der kleineren publizistischen Arbeiten, Broschüren, Flugblätter usw.]
  • IX. Erziehungskunst
  • X. Kleinigkeiten. Letzte Sammlung [Nachlese der kleineren publizistischen Texte]
  • XI. Dürre Kräuter [Tagebücher III]
  • XII. Wacholder-Geist gegen die Grundübel der Welt: Dummheit, Sünde und Elend [Sammelausgabe der Kalender für Zeit und Ewigkeit: Kohlschwarz mit einem roten Faden; Armut und Geldsachen; Der heilige Vinzenz von Paul; Die gekreuzigt Barmherzigkeit; Ein Stück Brot]
  • XIII. Homiletik als Anweisung, den Armen das Evangelium zu predigen [aus dem Nachlass]
  • XIV. Die Nachtigall Gottes [Sammelausgabe der Kalender für Zeit und Ewigkeit: Das Leben der heiligen Germana; Misericordia; Die vornehmste Kunst; Die acht Seligkeiten; Wer ist wie Gott?; Die Schule Gottes; Geister-, Stern- und Menschenwelt]
  • XV.-XVIII. Legende oder Der christliche Sternenhimmel (vier Bände; auch in zahlreichen Auflagen in einem Band in-4° erschienen)
  • XIX. Predigten. Frühreden und Ansprachen [aus dem Nachlass]
  • XX. Predigten für die Sonntage des Kirchenjahres [aus dem Nachlass]
  • XXI. Fest- und Gelegenheitspredigten [aus dem Nachlass]

Außerdem erschien ein "Register zu den Gesammelten Werken" (214 Seiten)

Alban Stolz heute

Büste Albert Stolz vor der Konviktskirche

In Freiburg erinnert einiges an Alban Stolz: Vor der Konviktskirche steht eine Bronzebüste; eine Straße, ein katholisches Studentenwohnheim und eine Kindertagesstätte tragen seinen Namen.

Das Grabmal Alban Stolz' ist in der Alban-Stolz-Kapelle in Bühl. Ebenfalls nach ihm benannt sind eine Straße und ein Gemeindehaus.

Im Ortszentrum von Neusatz befindet sich eine Bronzegedenkplatte

Literatur

  • Franz Heinrich Reusch: Alban Stolz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 36, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 421–424.
  • Heinrich Herz: "Alban Stolz"; Biografie (87 Seiten), Verlag des Katholischen Volksvereins, Mönchengladbach, 1916 und 1920

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alban Stolz — Alban Isidor Stolz (b. at Bühl, Baden, 3 February1808; d. at Freiberg, 16 October1883) was a German Catholic theologian and popular author. LifeHe first studied at the gymnasium at Rastatt (1818 27), and then proceeded to the University of… …   Wikipedia

  • Alban Isidor Stolz —     Alban Isidor Stolz     † Catholic Encyclopedia ► Alban Isidor Stolz     Catholic theologian and popular author, b. at Bühl, Baden, 3 Feb., 1808; d. at Freiberg, 16 Oct., 1883. He first studied at the gymnasium at Rastatt (1818 27), and then… …   Catholic encyclopedia

  • Alban (Name) — Alban (lat. Albanus) ist ein männlicher Vorname sowie Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Stolz (Begriffsklärung) — Stolz bezeichnet: Stolz, das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst, Stolz ist der Familienname folgender Personen: Alban Stolz (1808–1883), deutscher Theologe Alexander Stolz (* 1983), deutscher Fußballspieler Daniel Stolz (* 1968),… …   Deutsch Wikipedia

  • Stolz — is a surname shared by the following individuals:* Alban Stolz (1808 mdash;1883), German theologian * Alexander Stolz (born 1983), German football goalkeeper * Daniel Stolz von Stolzenberg (Daniel Stolcius) (1600 mdash;1660), Bohemian physician… …   Wikipedia

  • Stolz [2] — Stolz, 1) Alban, kath. Volksschriftsteller, geb. 3. Febr. 1808 zu Bühl im Badischen, gest. 16. Okt. 1883 zu Freiburg i. Br., ward 1833 zum Priester geweiht und gab seit 1843, wo er Repetent am theologischen Konvikt in Freiburg wurde, den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stolz, Alban Isidor — • Catholic theologian and popular author, b. at Bühl, Baden, 3 Feb., 1808; d. at Freiberg, 16 Oct., 1883 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Stolz [3] — Stolz, 1) J. J., geb. 1753 in Zürich; wurde 1781 Pfarrer der Reformirten Gemeinde in Offenbach, 1784 an der Martinskirche in Bremen, wo er auch seit 1802 Professor an dem Gymnasium u. 1810 Oberpfarrer wurde; 1810 legte er seine Ämter nieder u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stolz — Stolz, Alban, kath. Theolog und Volksschriftsteller, geb. 8. Febr. 1808 zu Bühl (Baden), 1848 80 Prof. zu Freiburg i.Br., gest. das. 16. Okt. 1883, Verfasser zahlreicher kirchenpolit. und erbaulicher Schriften, 1843 84 Herausgeber des »Kalenders… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stolz — Stolz, Alban, einer der geistvollsten und originellsten Schriftsteller der Gegenwart, als Volksschriftsteller würdig neben Hebel u. Bitzius stehend, von Beiden übrigens hinsichtlich der Welt und Lebensanschauung, Grundtendenz und Darstellung sehr …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”