Franzbrot

Franzbrot
Franzbrötchen

Ein Franzbrötchen ist ein süßes Kleingebäck aus Plunderteig mit Butter und Zimt.

Inhaltsverzeichnis

Zubereitung

Der Teig besteht aus den Zutaten Mehl, Butter, Hefe, Milch, Zucker und einer Prise Salz. Die Füllung ist ein Gemisch aus Zucker und Zimt.

In mehreren Falt- und Ausrollvorgängen wird der Teig immer flacher ausgerollt und weitere Butter mit eingearbeitet. Wenn der Teig dann ausgebreitet und flach genug ist, wird er mit etwas Wasser befeuchtet und anschließend mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreut und zu einer Rolle aufgerollt. Die typische Form eines Franzbrötchen entsteht, indem die gefüllte Plunderteigrolle in ca. vier Zentimeter dicke Scheiben geschnitten wird, die mit einem Kochlöffelstiel in der Mitte der Schnittflächen zusammengedrückt werden, sodass das Innere der Rolle seitlich heraustritt. Beim Backen geht der Hefeteig dann auf und das Zucker-Zimt-Gemisch an der Oberfläche der Teiglagen karamellisiert leicht. Aufgrund des karamellisierten Zuckers und der Butter ist ein Franzbrötchen meist etwas klebrig.

In Variationen gibt es Franzbrötchen auch mit Rosinen, Streuseln, Schokoladenstückchen oder Kürbiskernen. Ein ähnliches Gebäck ohne Plunderteig ist die Zimtschnecke.

Geschichte

Der Name ist vermutlich eine Reminiszenz an das französische Vorbild, das Croissant, das ebenfalls aus Plunderteig besteht und hier durch die Truppen Napoléons in dessen Besatzungszeit Hamburgs (1806–1814) bekannt wurde. Einer anderen Überlieferung zufolge gab es damals ein längliches Franzbrot (auch Franz-, Franschbroot sing.; Franz- ,Franschbreud plur.)[1], welches dem Baguette ähnlich war. Ein Hamburger Bäcker soll der Legende nach einmal ein solches Franzbrot in einer Pfanne mit Fett angebraten haben. Daraus soll das heutige Franzbrötchen entstanden sein.

Verbreitung

Das Franzbrötchen ist eine Spezialität der Hamburger Küche und hat in vielen Familien einen festen Platz am Hamburger Frühstückstisch, wird aber auch zu Kaffee und Kuchen gereicht. Die Verbreitung beschränkte sich ursprünglich auf die Großregion Hamburg, inzwischen sind auch in Bremen, Berlin und einigen weiteren Städten im Bundesgebiet Franzbrötchen erhältlich.[2]

Quellen

  1. B. Henning, J. Meier: Kleines Hamburgisches Wörterbuch, Wachholt, 2006, ISBN 3-529046-50-7
  2. Ausbreitung des Franzbrötchens: http://www.franzbroetchen.de/ausbreitung.htm

Literatur

  • M. Beseler, S. Ingwersen, A. Treichel: Das Franzbrötchen - Wunderbarer Plunder aus Hamburg, Franzbrötchen-Verlag, Hamburg 2004, ISBN 3-936712-02-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franzbrot, das — Das Franzbrot, des es, plur. die e, eine Art leichter wohl ausgebackener runder Brote von Weitzenmehl, welche zuweilen rund herum beraspelt werden; Französisches Brot, weil es in Frankreich sehr üblich ist. In den Küchen wird eine Art Pasteten,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Franzbrot — Frạnz|brot, das: kleines [französisches] Weißbrot …   Universal-Lexikon

  • Franzbrot — Frạnz|brot (kleines Weißbrot) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Franzbrötchen — Ein Franzbrötchen ist ein süßes Feingebäck aus Plunderteig, welches mit Zucker und Zimt gefüllt ist. Es handelt sich um eine Abwandlung der Schnecke. Der Plunderteig wird dünn gerollt und mit einer Zucker Zimt Mischung bestreut. Der Teig wird wie …   Deutsch Wikipedia

  • пранец — род. п. пранца золотушная сыпь , диал., южн., зап. (Даль), укр. пранцi мн. сифилис , блр. пранцы – то же. Первонач. франц. болезнь . Из голл. frans французский ; ср. нов. в. н. Franzbrot франц. хлеб , Franzband кожаный переплет , буквально… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • францоля — франсоля французская булка , южн., одесск. (Даль), франзоля, франзулька – то же, народн. хрансоль, донск. (Миртов). Новообразование от голл. frans французский , нем. Franz в составе Franzmann, Franzbrot француз, французская булка и т. п …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Raspelbrot, das — Das Raspelbrot, des es, plur. die e, hart gebackenes Weitzenbrot, woran die Rinde mit einer Raspel abgerieben worden; Franzbrot …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Semmel-Pastete, die — Die Sêmmel Pastéte, plur. die n, in den Küchen, mit einer Pasteten Fülle gefüllte Semmeln oder Franzbrot …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Franz- — Aff (in Franzmann Franzose u.a.) erw. obs. (17. Jh.) Entlehnung. Schon mhd. franze Franzose (wie Franzose auf ml. Francia Frankenland zurückgehend), dann erweitert mit Mann; seit dem 18. Jh. auch scherzhaft gebraucht. Entsprechende Bildungen mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”