Fürstliche Kammer (Braunschweig)

Fürstliche Kammer (Braunschweig)
Fürstliche Kammer in Braunschweig

Die Fürstliche Kammer in Braunschweig wurde 1764 vom Architekten Ernst Wilhelm Horn (1732–1812) errichtet und diente der Verwaltung der Fürstlichen Kammer sowie der Finanzverwaltung unter Herzog Karl I. (1713–1780). Heute ist hier das Staatshochbauamt beherbergt.

Gebäude

Die Schaufront entstand vor dem Bau des benachbarten Landschaftlichen Hauses. Über einem gequaderten Erdgeschoss gliedern flache Wandpfeiler das fünfachsige Gebäude. Drei vortretende Mittelachsen werden von einem Dreiecksgiebel gekrönt. Auf dem Giebel ist das herzogliche Wappen mit springendem Welfenross zu sehen, daneben Neptun und der Wilde Mann als Symbole für den Welthandel der Stadt Braunschweig (Neptun) und das Durchsetzungsvermögen (Wilder Mann). Die im Zweiten Weltkrieg beschädigte Fassade wurde schon 1958 rekonstruiert und inzwischen nochmals renoviert.

Quelle

  • Camerer, Garzmann, Schuegraf, Pingel: Braunschweiger Stadtlexikon, Braunschweig 1992

Weblinks

52.26222222222210.5155555555567Koordinaten: 52° 15′ 44″ N, 10° 30′ 56″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürstliche Kammer — in Braunschweig Die Fürstliche Kammer in Braunschweig wurde 1764 vom Architekten Ernst Wilhelm Horn (1732–1812) errichtet und diente der Verwaltung der Fürstlichen Kammer sowie der Finanzverwaltung unter Herzog Karl I. (1713–1780). Heute ist hier …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig (Postgeschichte und Briefmarken) — Durch die Briefmarken, die von Braunschweig zwischen 1852 und 1867 herausgegeben wurden, ist dieses Land noch heute in einigen Sammelalben als eigenständiges Gebiet präsent. Inhaltsverzeichnis 1 Die Landesposten des Herzogtums Braunschweig 2 Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (1561–1631) — Sophia Hedwig von Braunschweig Wolfenbüttel (1561–1631), Herzogin von Pommern Wolgast Sophie oder Sophia[1] Hedwig von Braunschweig Wolfenbüttel (* 1. Dezember 1561 im Schloss Hessen; † 30. Januar 1631 in Loitz) war eine Prinzessi …   Deutsch Wikipedia

  • Salzdahlum — Stadt Wolfenbüttel Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Brinken — Karl Albrecht Friedrich Julius von den Brinken, der Jüngere (auch von den Brincken; polnisch zumeist Juliusz Karol baron Holte von den Brincken oder Juliusz Karol Brincken (oder Brinken); * 26. Februar 1789 in Blankenburg; † 2. Juni 1846 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Brincken — Karl Albrecht Friedrich Julius von den Brinken, der Jüngere (auch von den Brincken; polnisch zumeist Juliusz Karol baron Holte von den Brincken oder Juliusz Karol Brincken (oder Brinken); * 26. Februar 1789 in Blankenburg; † 2. Juni 1846 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius von den Brincken — Karl Albrecht Friedrich Julius von den Brinken, der Jüngere (auch von den Brincken; polnisch zumeist Juliusz Karol baron Holte von den Brincken oder Juliusz Karol Brincken (oder Brinken); * 26. Februar 1789 in Blankenburg; † 2. Juni 1846 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Albrecht Friedrich Julius von den Brinken — Karl Albrecht Friedrich Julius von den Brinken, der Jüngere (auch von den Brincken; polnisch zumeist Juliusz Karol baron Holte von den Brincken oder Juliusz Karol Brincken (oder Brinken); * 26. Februar 1789 in Blankenburg; † 2. Juni 1846 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius von den Brinken — Karl Albrecht Friedrich Julius von den Brinken, der Jüngere (auch von den Brincken; polnisch zumeist Juliusz Karol baron Holte von den Brincken oder Juliusz Karol Brincken (oder Brinken); * 26. Februar 1789 in Blankenburg; † 2. Juni 1846 in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”