Gerda Sonntag

Gerda Sonntag

Gerda Weyand (* 5. November 1912) war eine deutsche Gynäkologin und wurde als KZ-Ärztin im Frauen-KZ Ravensbrück eingesetzt.

Leben

Nach ihrem Studium und abgeschlossener Facharztausbildung wurde sie nach Ravensbrück eingezogen. Hier arbeitete sie u.a. mit Erika Jantzen und lernte ihren späteren Mann, den Standortarzt Walter Sonntag kennen. Beide heirateten am 21. Juli 1941 im nahegelegenen Fürstenberg/Havel. Aus der Ehe ging bis 1948 ein Kind hervor.

Gerhard Schiedlausky, der Sonntag als Standortarzt in Ravensbrück 1941 ablöste, sagte aus, dass dieser durch seine Beziehung zu Weyand bei höheren Stellen Missfallen erregt habe und daher die Ablösung erfolgte, da es nicht üblich sei, dass ein "Ehemann als Vorgesetzter seiner Frau an gleicher Stelle" beschäftigt werde. Sonntag erklärte dagegen vor Gericht, dass er auf eigenen Wunsch 1941 versetzt wurde (vgl. dessen Biographie). Gerda Weyand wurde durch Rolf Rosenthal ersetzt und verließ im Juli 1941 Ravensbrück.

Beim vierten der sieben Ravensbrück-Prozesse verteidigte Weyand vor Gericht ihren Mann. Warum sie selbst als im KZ Tätige nicht ebenfalls angeklagt wurde, ist nicht geklärt. Nach der Hinrichtung ihres Mannes nahm sie ihren Geburtsnamen an und lebte bis 1994 in Ludwigshafen[1]. Über ihren weiteren Verbleib gibt es keine Quellen.

Literatur

Einzelnachweis

  1. Sonntag Gerda: In: Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, S. Fischer-Verlag, Frankfurt am Main 2003

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerda Weyand — (* 5. November 1912) war eine deutsche Gynäkologin und wurde als KZ Ärztin im Frauen KZ Ravensbrück eingesetzt. Leben Nach ihrem Studium und abgeschlossener Facharztausbildung wurde sie nach Ravensbrück eingezogen. Hier arbeitete sie u.a. mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerda Quernheim — Gerda Ganzer, geborene Quernheim, (* 15. Dezember 1907 in Oberhausen; † unbekannt) war Häftlingskrankenschwester im KZ Ravensbrück. Leben Gerda Ganzer absolvierte nach dem Abschluss des Lyzeums eine kaufmännische Lehre und danach ihre Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerda Ganzer — Gerda Ganzer, geborene Quernheim, (* 15. Dezember 1907 in Oberhausen; † unbekannt) war Häftlingskrankenschwester im KZ Ravensbrück. Leben Gerda Ganzer absolvierte nach dem Abschluss des Lyzeums eine kaufmännische Lehre und danach ihre Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerda Gottschlich — Gerdago, auch Gerda Gottschlich, Gerda Gottstein, Gerda Irro, Gerda Iro (* 28. August 1906 in Wien; † 20. Januar 2004 in Wien) war eine österreichische Kostümbildnerin. Die gebürtige Gerda Gottstein ließ sich 1927 in Berlin und 1928/29 in Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerda Gottstein — Gerdago, auch Gerda Gottschlich, Gerda Gottstein, Gerda Irro, Gerda Iro (* 28. August 1906 in Wien; † 20. Januar 2004 in Wien) war eine österreichische Kostümbildnerin. Die gebürtige Gerda Gottstein ließ sich 1927 in Berlin und 1928/29 in Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Sonntag — (* 13. Mai 1907 in Metz; † 17. September 1948 in Hameln) war ein KZ Arzt. Sonntag war zunächst als Zahnarzt in eigener Praxis in Kiel tätig. Seit August 1933 war er Mitglied der NSDAP (Nr.2683413), seit 1. Januar 1934 Mitglied der SS (Nr.2357328) …   Deutsch Wikipedia

  • Mariae Gloria Ferdinanda Gerda Charlotte Teutonia Franziska Magarethe Frederike Simone Johanna Joachima Josefine Wilhelmine Huberta Gräfin von Schönburg-Glauchau — Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis an der Seite ihres Mannes, Johannes Prinz von Thurn und Taxis im Jahr 1981 Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis, geborene Mariae Gloria Ferdinanda Gerda Charlotte Teutonia Franziska Magarethe Frederike… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzentrationslager Ravensbrück — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Ö3 — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit, Internet …   Deutsch Wikipedia

  • Angela Dorothea Kasner — Angela Merkel (2008) Angela Dorothea Merkel (geborene Kasner; * 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin. Seit dem 22. November 2005 ist sie deutsche Bundeskanzlerin und seit April 2000 Bundesvorsitzende der CDU. Von 1990 bis 1994… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”