Gernes

Gernes

Poul Gernes (* 1925 in Kopenhagen; † 1996 in Schweden) war ein dänischer Künstler. Er war Mitgründer der alternativen Kunsthochschule Eks-Skolen. Seine seriellen Arbeiten zwischen Minimalismus und Pop Art wurden nach seinem Tod auch einem breiten Kunstpublikum außerhalb Dänemarks bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Poul Gernes wurde 1925 in Frederiksberg, einem Ortsteil von Kopenhagen, als Sohn einer Handwerkerfamilie geboren. Sein Vater war Schuster, während seine Mutter Hausfrau war. 1943 begann Gernes im Alter von 18 Jahren eine Lehre bei einem Steindrucker. Ohne weitere künstlerische Ausbildung gelang es ihm schon in jungen Jahren, von seiner Arbeit als Künstler und Kunstlehrer zu leben.

Im Herbst 1949 wurden seine Arbeiten erstmalig öffentlich gezeigt: Gernes nahm an der kuratierten Jahresausstellung des Freien Künstlerbundes im Schloss Charlottenborg teil. Während seine frühen Arbeiten noch von den Einflüssen des Modernismus geprägt waren, wandte sich Gernes bald darauf von einer individualistischen Kunsthaltung ab. Dies kann im Kontext der Nachkriegszeit in der dänischen Gesellschaft gesehen werden, in der großer Wert auf kollektivistische Wohlfahrtssysteme gelegt wurde. Gernes begann, Konsumgüter wie Möbel, Lampen und Tapeten zu entwerfen.

1961 gründete er zusammen mit dem Kunsthistoriker Troels Andersen die Den Eksperimenterende Kunstskole (Experimentelle Kunsthochschule) in Kopenhagen, die unter der Abkürzung Eks-Skolen bekannt wurde. Die Eks-Skolen war als Alternative zur traditionsschweren Kunstakademie in Kopenhagen angelegt, und wurde schnell zu einem Zentrum einer sozial bewussteren Kunst wie auch einer anti-autoritären Lehrform. Gernes war hauptverantwortlich für die Lehre, und entwickelte das Modell der "Anarchie unter künstlerischer Verantwortung". Während das introspektive Moment des Abstract Expressionism auf der Eks-Skolen ebenso abgelehnt wurde wie die künstlerische Vervollkommnung der französischen Malschule, standen kollektive Kunstproduktion, und Kunstformen wie Found Objects und der deutsche Informel im Vordergrund. Nicht Kunst um der Kunst willen war das Ziel, sondern Kunst zum Nutzen der Gesellschaft. In den frühen 1970er Jahren löste sich die Eks-Skolen auf.

Poul Gernes arbeitete in den 1970er Jahren primär in Künstlergruppen, und stellte auch zusammen mit diesen aus. Die bekannteste dieser Gruppen war Arm og Ben (Arme und Beine), die aus Künstlern aus dem Eks-Skolen-Umfeld bestand, darunter Per Kirkeby. Mit diesem produzierte Gernes von 1974 bis 1976 den Film Normannerne [1] (Die Normannen). 1968 begann Gernes mit der Gestaltung des Kopenhagener Krankenhauses in Herlev. Die ortspezifische Farbgestaltung und Dekoration des 25-stöckigen Krankenhauses beschäftigten ihn bis 1976. Von 1980 an malte Gernes überhaupt keine Bilder im traditionellen Sinne mehr, sondern widmete sich ausschließlich der ortspezifischen Gestaltung des öffentlichen Raums. Daneben war er von 1985 bis 1991 Professor an der Königlich Dänischen Kunstakademie. 1996 verstarb er im Alter von 71 Jahren.

Die bekanntesten Werke von Gernes sind seine Bildserien aus den 60er und 70er Jahren, die an Minimal und Pop Art erinnern. Darin werden Kreisformen (manchmal in Form von Zielscheiben), Zahlen und Buchstaben variiert. Der farbliche Gesamteindruck ist beabsichtigt dekorativ. Zur Herstellung seiner Bilder nutze er Schablonen und nahm auch die Hilfe seiner Familie und von Assistenten in Anspruch. Während Gernes in der heimischen Kunstwelt Zeit seines Lebens bekannt war, geriet er nach der Biennale-Teilnahme 1988 außerhalb Dänemarks in relative Vergessenheit. 2002 wurde er einem breiteren internationalen Publikum mit einer Retrospektive im Kunstverein Braunschweig wieder bekannter, woran sich 2007 die durch Cosima von Bonin inspirierte Ausstellung seiner Werke auf der documenta 12 anschloss.

Ausstellungen

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 2005: Poul Gernes - Graphic Works, Nordjyllands Kunstmuseum, Aalborg.[2]
  • 2002: Poul Gernes - Arbeiten aus den Jahren 1960 bis 1996, Kunstverein Braunschweig. [3]
  • 2001: Invitation to a cup of milk - and all the best from Poul Gernes, Nordjyllands Kunstmuseum, Aalborg.[4]
  • 1999: Poul Gernes - Works from 1966-1968, Galerie Mikael Andersen, Kopenhagen.[5]

Teilnahme an Gruppenausstellungen (Auswahl)

  • 2007: documenta 12, Kassel. Gezeigt wurden die Arbeiten Model for the water tower und Target Paintings.[6]
  • 2007: Match Race - Modernistic remixes between now and then, Nordjyllands Kunstmuseum, Aalborg
  • 2007: Fish and Ships. Maritimes in der zeitgenössischen Kunst, Kunsthaus Hamburg, Hamburg.[7]
  • 2007: Lund Konsthall 50 years, Lunds konsthal, Lund.[8]
  • 2005: Highlights, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen.
  • 2004: Minimalism and After III - Neuerwerbungen, Daimler Contemporary, Berlin.[9]
  • 1988: Dänischer Pavillon, Biennale Venedig.[10]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Normannerne auf IMDb (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  2. Poul Gernes - Graphic Works, Nordjyllands Kunstmuseum, 20. August - 20. November 2005. Kuratiert von Lars Morell. Online verfügbar (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  3. Poul Gernes - Arbeiten aus den Jahren 1960 bis 1996, Kunstverein Braunschweig, 23. März - 26. Mai 2002. Kuratiert von Karola Grässlin. Katalog erschienen bei König, Köln 2002. ISBN 3-88375-586-9. Online verfügbar (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  4. Invitation til en kop mælk - og alt godt fra Poul Gernes. Nordjyllands Kunstmuseum, 16. Juni - 16. September 2001. Kuratiert von Erik Steffensen. Online verfügbar (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  5. Poul Gernes - Works from 1966-1968, Galerie Mikael Andersen, 5. März 17. April 1999. Online verfügbar (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  6. documenta 12, Kassel. 16. Juni - 23. September 2007. Über die gezeigten Werke von Poul Gernes auf dem offiziellen documenta-Blog: Online verfügbar (Abgerufen am 20. Mai 2008)
  7. Fish and Ships. Maritimes in der zeitgenössischen Kunst, Kunsthaus Hamburg, 18. Juni - 26. August 2007. TAZ vom 19. Juli 2007 (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  8. Lund Konsthall 50 years, Lunds konsthal. 31. März – 20. Mai 2007. Online verfügbar (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  9. Minimalism and After III - Neuerwerbungen, Daimler Contemporary, 3. September - 28. November 2004. Online verfügbar (Abgerufen am 20. Mai 2008.)
  10. Poul Gernes: Colore e spazio: Padiglione Danese, Biennale di Venezia 1988. Committee for International Art Exhibitions, 1988. ISBN 8-750-37192-4.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poul Gernes — (* 1925 in Kopenhagen; † 1996 in Schweden) war ein dänischer Künstler. Er war Mitgründer der alternativen Kunsthochschule Eks Skolen. Seine seriellen Arbeiten zwischen Minimalismus und Pop Art wurden nach seinem Tod auch einem breiten… …   Deutsch Wikipedia

  • fægernes — f ( se/ sa) fairness, beauty …   Old to modern English dictionary

  • unfægernes — f ( se/ sa) ugliness, disfigurement; abomination …   Old to modern English dictionary

  • woruldfægernes — f ( se/ sa) earthly beauty …   Old to modern English dictionary

  • Octoechos — This article is about the Byzantine musical system of eight modes. For the book of liturgical texts set to those modes, see Octoechos (liturgy). Oktōēchos (here transcribed Octoechos ; Greek: Ὀκτώηχος, from ὀκτώ eight + ἦχος sound, mode called… …   Wikipedia

  • Documenta12 — Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die documenta 12 rekonstruiert Die document …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 12 — Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die documenta 12 rekonstruiert Die document …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ger — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Kopenhagen — Liste der Söhne und Töchter der Stadt Kopenhagen, ausgelagert, da zu groß für den Hauptartikel. A Emil Aarestrup Emil Aarestrup, dänischer Dichter Nicolai Abildgaard, dänischer Maler, Bildhauer und Architekt der Neoklassik Alexandra von Dänemark …   Deutsch Wikipedia

  • Saint Mary's University of Minnesota — Infobox University name =Saint Mary s University of Minnesota native name = latin name =Universitatis Sanctæ Mariæ motto = Virtus et Scientia ( Virtue and Knowledge ) established =1912 type =Private, Roman Catholic, Lasallian endowment = staff =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”