Geschichte des Kantons Graubünden

Geschichte des Kantons Graubünden

Das Gebiet des heutigen Kantons Graubünden ist seit der Eiszeit besiedelt und seither ein Schmelztiegel verschiedener Völker, die den Alpenraum besiedelten oder an der Sicherung der Passwege interessiert waren.

Inhaltsverzeichnis

vorrömische Zeit

Während der Eisenzeit und Bronzezeit bestanden auf dem Gebiet des heutigen Graubünden verschiedene Kulturen. Zum rätischen Kulturraum, der seinen Schwerpunkt in Südtirol und Trentino hatte, gehörten auch Münstertal und Unterengadin. In Nord- und Mittelbünden finden sich neben rätischen Funden überwiegend Nachweise von keltischen und keltorätischen Kulturen. Die restlichen Südtäler gehörten hingegen zum lepontischen (und venonetischen?) Kulturraum. Diese waren bereits vor der römischen Eroberung des Alpenraums um 15 v. Chr. römisch (Transpadanien/Gallia Transpadana/italische Regionen X und XI).

Die Schweiz in römischer Zeit

Römische Zeit

Der übrige Raum wurde Teil der unter Tiberius (14-37) oder Claudius (41-54) gegründeten Provinz Raetia et Vindelicia [1], die bald nur noch Raetia genannt wurde (Hauptstadt Augusta Vindelicum - Augsburg). Sie wurde unter Konstantin in die Provinzen Raetia I (Hauptstadt Bregenz) und Raetia II (Hauptstadt Augsburg) aufgeteilt.

Im Zuge der Christianisierung wurde in Chur das älteste Bistum nördlich der Alpen errichtet. Bis ins Frühmittelalter wurde der südliche Teil von Raetia I nach der Stadt Chur als Churrätien bezeichnet.

Der Septimerpass zwischen Oberhalbstein und Bergell war zur Römerzeit eine der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Verbindungen.

Frühmittelalter

Während Raetia II bereits nicht mehr unter römischer Herrschaft stand, wurden Raetia I und die Südtäler noch ganz oder überwiegend Teil des Reichs des Odowaker (476-493), an das sich das Reich der Ostgoten anschloss. Vermutlich 536/537 traten die Ostgoten Rätien - wie das Gebiet der ehemaligen Provinz Raetia I nun genannt wurde - zusammen mit Alemannien an das Fränkische Reich ab. Die Südtäler hingegen verblieben beim Ostgotenreich und kommen 568 zum Langobardenreich. Die Herrschaft über Rätien hatten bald die Viktoriden inne, die die wichtigen (ehemals römischen) Hauptämter praeses und dux sowie die Churer Bischofswürde besetzten. Um 806/807 erfolgte durch die Einführung der karolingischen Grafschaftsverfassung ein radikaler Umbruch. Die Herrschaft der Victoriden wurde zerschlagen, die Herrschaftsrechte splitterten sich in der Folge auf. Die fränkischen Reichsteilungen sahen Rätien stets beim Ostfränkischen Reich, die nicht zu Rätien gehörenden bündnerischen Südtäler hingegen beim lotharingischen Mittelreich bzw. Königreich Italien.

Hochmittelalter

Anfang der ersten deutschsprachigen Bündner Urkunde vom 30. November 1284

Im 10. und 11. Jahrhundert war Rätien Teil des Herzogtums Schwaben. In dieser Zeit wurden die rätischen Grafenrechte auf die drei Grafschaften Unterrätien, Oberrätien (Grenze etwa bei Feldkirch) und Vinschgau (1141 zu Tirol) aufgeteilt. Zu Rätien bzw. Schwaben gehörten nun auch Chiavenna, Bergell und Oberengadin, Unterengadin und Münstertal gehörten zum Herzogtum Baiern.

Im Laufe des Hochmittelalters konzentrierten sich landeshoheitliche Rechte in einzelnen Territorien. Wichtigster Territiorialherr wird der Bischof von Chur (Stadt und Umland Chur, Bergell, Puschlav, Oberengadin, Unterengadin, Val Müstair). An die Stelle auswärtiger Adelsgeschlechter traten im 12. Jahrhundert lokale Adlige. Neben den kleineren Territorien verschiedener Grafen und Herren ist das Herrschaftsgebiet des Klosters Disentis im Surselva|Vorderrheintal zu nennen. Chiavenna und Misox gelangten an die Familie Visconti (Herzogtum Mailand).

Im 13. Jahrhundert kam es von Westen her über das Wallis zur Einwanderung von Walsern, die sich in den höchstgelegenen Tälern und Talstufen niederliessen. Die Germanisierung der Region Chur hingegen geschah ungefähr gleichzeitig von Norden her, verlief jedoch langsamer. Deshalb gehören die deutschen Mundarten Graubündens bis heute zwei verschiedenen Mundartgruppen an.

Spätmittelalter

Das Spätmittelalter war geprägt durch die zügige Übernahme der adligen Territorien durch neue Führungsschichten sowie das eigenständige Vorgehen der Gerichtsgemeinden und ihre Einigung in den frühstaatlichen Bünden Gotteshausbund (1367, Landstände der bischöflichen Herrschaft), Oberer oder Grauer Bund (1395, Herrschaft des Klosters Disentis als Ausgangspunkt) und Zehngerichtebund (1436). Diese Bünde entwickelten sich ab 1450 zu einem eigenständigen staatlichen Gebilde (Freistaat der Drei Bünde) und gaben sich 1524 eine gemeinsame Verfassung (Bundsbrief). Souveräne Glieder waren die Gerichtsgemeinden; deren heutige Nachfolger sind teils die Kreise, teils die Gemeinden. Die Bünde wurden durch verschiedene Verträge (seit 1497) gleichberechtigter Partner der schweizerischen Eidgenossenschaft (formell als Zugewandter Ort). Das Verhältnis zu Reich/Kaiser/Habsburg wurde 1500, 1502 und 1518 durch verschiedene Vereinbarungen geregelt (1518 Vertrag mit Kaiser Maximilian I. - dieses Vertragswerk behielt bis 1798 seine Gültigkeit).

Neuzeit

Während der Reformationszeit entschied aufgrund ihrer Souveränität jede Gerichtsgemeinde selbst über ihre Konfession. Etwas über die Hälfte der Gemeinden (darunter die Stadt Chur) traten in der Folge zum neuen Glauben über. Im Rahmen der reformatorischen Bibelübersetzung kam es erstmals zu einer verschrifteten rätoromanischen Literatur.

Im Dreissigjährigen Krieg geriet Graubünden in den Bündner Wirren in den Strudel europäischer Politik; die Parteinahme für Österreich bzw. Frankreich drohte das Land zu zerreissen. Als «Retter Graubündens» zu jener Zeit gilt der Pfarrer und Militärführer Jürg Jenatsch. 1648 erlangten die Bünde Unabhängigkeit vom Heiligen Römischen Reich, ferner gelangte Rhäzüns an den Freistaat.

Seit 1512 hatten die Bünde über die südlich anschliessenden Untertanengebiete Chiavenna, Veltlin und Bormio verfügt, die 1797 zur Cisalpinischen Republik kamen (1802 Italienische Republik, 1805 Königreich Italien, 1815 habsburgisches Lombardo-Venezianisches Königreich, 1859 mit Lombardei zu Italien). Napoleon verlangte die Gleichberechtigung der Veltliner et. al. mit den Bündnern, was diese jedoch nicht zugestehen wollten.

1799/1800 kam das Gebiet der Drei Bünde als Kanton Rätien zur Helvetischen Republik, 1803 als Kanton Graubünden zur Schweiz. Nie zu den Drei Bünden hatte Tarasp gehört, das nun erst von Österreich zu Graubünden kam.

19. Jahrhundert

Die erste Verfassung des Kantons Graubünden trat 1854 in Kraft. Mit ihr wurde der Bündner Bundesstaat in den modernen Kanton umgewandelt und die Souveränität von den Gerichtsgemeinden auf das Volk übertragen, wobei die bis heute ausgeprägte Gemeindeautonomie auf die früheren bundesstaatlichen Verhältnisse verweist.

In die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts fällt die Ablösung traditioneller Führungsschichten durch neue Bildungseliten und der beginnende Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft. 1892 erhielt der Kanton erneut eine neue Verfassung.

20. Jahrhundert

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es in Graubünden grosse Widerstände gegen die Einführung des Automobils. Am 17. August 1900 verbot die Kantonsregierung das Fahren mit Automobilen auf sämtlichen Strassen des Kantons Graubünden. Das Verbot wurde erst 25 Jahre später in einer Volksabstimmung am 21. Juni 1925 aufgehoben. Seit 1950 werden weite Teile des Landes vom Massentourismus geprägt.

Die neueste Verfassung stammt aus 2003. Der Versuch, die mit Gemeinden, Kreisen und Bezirken teilweise als überdifferenziert empfundene Struktur des Kantons zu vereinfachen sowie für den Grossen Rat das Verhältniswahlrecht (Proporzverfahren) statt des Mehrheitswahlrechts (Majorzverfahren) einzuführen, schlug dabei allerdings fehl.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Schwerpunkt der keltischen Vindeliker war das Alpenvorland nordöstlich des Bodensees.

Weblinks

 Commons: History of the canton of Graubünden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte des Kantons Bern — behandelt die Geschichte des heutigen Kantons Bern, der durch die Mediationsakte von 1803 als Rechtsnachfolger der Stadt und Republik Bern entstand. Inhaltsverzeichnis 1 Mediation und Restauration 2 Die liberale Verfassung von 1831 3 Radikaler L …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Aargau — Aargauer Kantonswappen Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien. Die Besiedlung des Gebiets lässt sich bis zu 150 000 Jahre nachweisen, die ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Zürich — Der Kanton Zürich trägt den Namen der Stadt Zürich, aus deren Herrschaftsgebiet er 1803 entstanden ist. Die Stadtrepublik Zürich übte bis 1798 die Landeshoheit über den grössten Teil des heutigen Kantonsgebiets aus, das sie durch Kauf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Waadt — Die Geschichte des Kantons Waadt beschreibt den Kanton Waadt, welcher in seiner heutigen Form erst seit dem Jahre 1803 besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Helvetische und römische Zeit 2 Mittelalter 3 Reformation und bernische Herrschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Thurgau — Das Herzogtum Schwaben (orange) und das Königreich Hochburgund (grün) um das Jahr 1000 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Solothurn — Die menschliche Besiedlung der Solothurner Region reicht Jahrtausende zurück (z. B. Funde von Resten einer Pfahlbau Siedlung bei Aeschi). Die nachstehende Chronik beginnt erst mit dem Auftreten erster schriftlicher Zeugnisse.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Tessin — Inhaltsverzeichnis 1 Eidgenössische Eroberungen 2 Liberale Verfassungsrevision 3 Die Hauptstadtfrage 4 Kulturkampf …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Freiburg — Inhaltsverzeichnis 1 Stadtgründung 2 Erste Blüte 3 Burgunderkriege und Gegenreformation 4 Patriziat …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Genf — Die Geschichte des Kantons Genf behandelt die geschichtlichen Ereignisse im Gebiet des heutigen Kantons Genf. Inhaltsverzeichnis 1 Antike und Frühmittelalter 2 Reformation und Aristokratie 2.1 Ab 1415: Savoyische Bedrohung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Glarus — Inhaltsverzeichnis 1 Ur und Frühgeschichte 2 Römische Zeit 3 Christianisierung 4 Der Weg in die Eidgenossenschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”