Geschwindigkeits-Regelanlage

Geschwindigkeits-Regelanlage
Lenkrad mit Tempomatsteuerung

Eine Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), auch Tempomat (Markenname der Daimler AG, vormals DaimlerChrysler) genannt, ist eine Vorrichtung in Kraftfahrzeugen, die die Kraftstoffzufuhr automatisch so regelt, dass das Fahrzeug eine vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit nach Möglichkeit einhält.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Die Regelung erfolgt in modernen Fahrzeugen meist elektronisch; früher waren vor allem mechanisch/pneumatische Systeme verbreitet. Dies hängt davon ab ob das Fahrzeug E-Gas (Impulse vom Gaspedal werden elektrisch zur Drosselklappe übertragen, drive-by-wire) oder einen Bowdenzug zwischen Gasgriff oder Gaspedal und Drosselklappe hat. Bei Betätigung von Hand- oder Fußbremse oder der Kupplung (bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe) wird die Regelung deaktiviert.

Vor- und Nachteile

Eine Geschwindigkeitsregelanlage erweist sich als besonders nützlich auf Autobahnen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen und bei Fahrten mit Anhänger. Sie führt zu entspannterem Fahren und kann den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Ein Nachteil hingegen ist, dass das Unfallrisiko durch verminderte Wachsamkeit des Fahrers und je nach Position des Fußes längere Verzögerungen bis zum Erreichen des Bremspedals erhöht sein kann.

Technische Entwicklung

Geschwindigkeitsregelanlagen wurden in Automobilen erstmals 1958 als Cruise Control bei Chrysler eingesetzt, in Europa erstmals 1962 bei Mercedes-Benz.

Geschwindigkeitsregelanlagen gibt es inzwischen bei vielen Fahrzeugen als Zusatzausstattung ab Werk, zum Teil auch schon serienmäßig; zudem können sie meist auch nachgerüstet werden.

Bei Mercedes-Modellen mit Schaltgetrieben ab 2000 bleibt der Tempomat auch während des Schaltvorgangs aktiv. Eingeführt wurde diese Technik mit der großen Modellpflege des W210 (E-Klasse) zum Modelljahr 2000. Beim Auskuppeln wird die Motordrehzahl reduziert, um ein Überdrehen des Motor zu verhindern. Abhängig ob hoch- oder heruntergeschaltet wird, findet eine Drehzahlanpassung statt. Bei BMW der 2007er Generation wird eine solche Funktionalität angeboten, die zusätzlich den Fahrer auffordert, einen anderen Gang zu wählen, sollte zum Beispiel auf Grund einer Steigung die Geschwindigkeit mit dem aktuellen Gang nicht mehr gehalten werden können.

Eine moderne Variante ist die abstandsabhängige Adaptive Cruise Control, auch Abstandsregeltempomat genannt.

Rechtliche Aspekte

In Belgien ist die Benutzung des Tempomats laut Beschilderung auf einigen Autobahnabschnitten in der Nähe von Großstädten, wie beispielsweise Antwerpen, untersagt (durchgestrichenes „Cruise Control“-Zeichen). Jedoch ist fraglich ob und wie die belgische Polizei das Verbot überprüfen kann.

Literatur

  • Karl-Heinz Dietsche, Thomas Jäger, Robert Bosch GmbH: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. 25. Auflage, Friedr. Vieweg & Sohn Verlag, Wiesbaden, 2003, ISBN 3528238763
  • Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 2. Auflage, Friedrich Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 2001, ISBN 3-528-13114-4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ford C-MAX — Ford Focus Hersteller: Ford Motor Company Produktionszeitraum: seit 2003 Klasse: Kompaktvan Karosserieversionen: Schrägheck, fünftürig Vorgängermodell: keines …   Deutsch Wikipedia

  • Ford C-Max — Ford Ford Focus C Max (2003–2007) C MAX Hersteller: Ford Produktionszeitraum: seit 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Focus C-MAX — Ford Ford Focus C Max (2003–2007) C MAX Hersteller: Ford Produktionszeitraum: seit 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Focus C-Max — Ford Ford Focus C Max (2003–2007) C MAX Hersteller: Ford Produktionszeitraum: seit 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ausstattungsmerkmale bei Kraftfahrzeugen — Diese Liste beschreibt Abkürzungen von Ausstattungsmerkmalen und Eigenschaften bei Kraftfahrzeugen, wie sie beispielsweise in Verkaufsanzeigen verwendet werden[1]. Alphabetische Liste der Ausstattungsmerkmale bei Kraftfahrzeugen Abk. Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”