Hainzel (Mondkrater)

Hainzel (Mondkrater)
Eigenschaften
Breite 41,3° S
Länge 33,5° W
Durchmesser 70 km
Tiefe 3 km
Selenografische Länge 34° bei Sonnenaufgang
Benannt nach Paul Hainzel

Benennung (ITU): 1935

Hainzel ist einer von drei überlappenden Mondkratern. Die Gruppe befindet sich im südwestlichen Sektor des Mondes, an der westlichen Seite des Lacus Timoris, der auch „See der Furcht“ genannt wird. An der südwestlichen Seite des Kraterrandes befindet sich der Mee-Krater, dessen Kraterrand einen von der Hainzel-Formation ausgehenden und in südliche Richtung verlaufenden Kamm bildet.

Hainzel ist der südliche der drei Krater, er wird überlappt von Hainzel 'C' im Nordosten und 'Hainzel 'A' im Norden. Der intakteste und jüngste der drei Krater ist Hainzel 'A'. Der Kraterrand zwischen Hainzel und Hainzel 'C' ist in einem sehr guten Zustand und bildet im Bereich des südöstlichen Kraterrandes ein Vorgebirge.

Die Hainzel-Krater wurden benannt nach dem Augsburger Patrizier Paul Hainzel. Hainzel hatte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts den Astronomen Tycho Brahe (* 1546; † 1601) beim Bau des ersten Präzisionsgroßinstruments der neueren Astronomiegeschichte, eines aus Holz gefertigten Quadranten unterstützt. Er gestattete Brahe, im Garten ihres Augsburger Anwesens den Quadranten, der einen Radius von 19 Fuß (etwa 5,5 Meter) hatte, zu errichten. Mit diesem Instrument konnte die Zenitdistanz und Position von Gestirnen genau vermessen werden. Die Genauigkeit des aus Messing gefertigten Viertelkreises betrug 10 Bogensekunden. Brahe hat mit dem Quadranten jedoch niemals selber Messungen durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung hatte er Augsburg bereits seit längerem verlassen.

Satellitenkrater

Der Konvention folgend werden Merkmale wie Satellitenkrater auf Mondkarten bezeichnet, indem auf der, dem Hainzel-Krater am nächsten gelegenen Seite des jeweiligen Krater-Mittelpunktes ein Buchstabe notiert wird.

Hainzel geog. Breite geog. Länge Durchmesser
A 40,3° S 33,9° W 53 km
B 38,0° S 33,4° W 15 km
C 41,1° S 32,8° W 38 km
G 37,5° S 33,0° W 5 km
H 37,0° S 33,1° W 11 km
J 37,8° S 37,8° W 13 km
K 37,5° S 32,3° W 14 km
L 38,1° S 34,9° W 16 km
N 42,6° S 40,2° W 24 km
O 38,6° S 38,6° W 14 km
R 38,7° S 36,4° W 19 km
S 41,1° S 37,7° W 8 km
T 40,2° S 37,2° W 8 km
V 41,3° S 38,7° W 20 km
W 40,6° S 38,7° W 31 km
X 36,7° S 36,8° W 5 km
Y 40,8° S 39,9° W 22 km
Z 37,7° S 35,4° W 5 km

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hainzel — Paul Hainzel (* 1527; † 1581) war ein deutscher Astronom und Bürgermeister von Augsburg. Sein Bruder war Johann/es Baptista Hainzel. 1545 1549 studierten beide in Italien. Er war ein Freund von Tycho Brahe. Anfang 1570 entwarf Brahe auf Hainzels… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Hainzel — (* 1527; † 1581) war ein deutscher Astronom und Bürgermeister von Augsburg. Sein Bruder war Johann/es Baptista Hainzel.[1] 1545 1549 studierten beide in Italien. Er war ein Freund von Tycho Brahe. Anfang 1570 entwarf Brahe auf Hainzels Gögginger… …   Deutsch Wikipedia

  • Haidinger (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 39,2° S Länge 25,0° W Durchmesser 22 km Tiefe 2,3 km Selenografische Länge 25° bei Sonnenaufgang Benannt nach Wilhelm Ritter v …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Krater des Erdmondes/H — Liste der Krater des Erdmondes   A B C D E F G H I J K L M …   Deutsch Wikipedia

  • Tycho de Brahe — Tycho Brahe mit dem Elefantenorden Signatur Brahes Tycho Brahe …   Deutsch Wikipedia

  • Tyge Ottesen Brahe — Tycho Brahe mit dem Elefantenorden Signatur Brahes Tycho Brahe …   Deutsch Wikipedia

  • Tycho Brahe — mit dem Elefanten Orden Tycho Brahe …   Deutsch Wikipedia

  • Lacus Timoris — Der Lacus Timoris das ist lateinisch und bedeutet See der Furcht ist ein erstarrter Lavasee auf dem Erdmond. Er wurde 1976 mit einem mittleren Durchmesser von 117 km entdeckt. Die Internationale Astronomische Union genehmigte seinen Namen an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”