Hannes Fritsche

Hannes Fritsche

Hans Fritsche (* 3. März 1950 in Oberhausen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Redakteur.

Der aus Oberhausen stammende Fritsche spielte als Jugendlicher für seinen Heimatverein Rot-Weiß Oberhausen, für den er dann auch in der Saison 1968/69 seine ersten Einsätze als Senior in der Regionalliga West bestritt. Unter Trainer Adi Preißler gelang Fritsches Mannschaft 1969 der Aufstieg in die Bundesliga. Dort sicherte sich der Offensivspieler in der Saison 1969/70 nach kurzer Anlaufzeit einen festen Platz im Aufgebot. Er kam in 20 Partien zum Einsatz und erzielte dabei sieben Tore. In seinem zweiten Bundesliga-Jahr lief es dagegen wesentlich schlechter: In 15 Spielen gelang ihm kein einziger Treffer.

Die restlichen Jahre seiner Laufbahn verbrachte Fritsche durchweg bei Vereinen der jeweils zweithöchsten deutschen Spielklasse. Nach jeweils einer Saison bei den Regionalligisten VfL Osnabrück (1971/72) und Karlsruher SC (1972/73) wechselte er zurück ins Ruhrgebiet. In der neu gegründeten 2. Bundesliga Nord stürmte er für Schwarz-Weiß Essen. Dabei erzielte er in drei Jahren 54 Tore für den ETB. In der Saison 1975/76 war er mit 22 Treffern zweitbester Schütze der Nord-Staffel. Danach verließ er den von Finanzproblemen geplagten Verein und schloss sich Fortuna Köln an. Weitere Stationen waren bis 1981 Westfalia Herne und der FC Homburg. In der ewigen Torjägerliste der 2. Bundesliga belegt Fritsche mit 87 Treffern den 29. Platz, gleichauf mit Michael Preetz.

1981 wechselte Fritsche nach dem Ende seiner Fußballerlaufbahn die „Seiten“ und wurde Journalist. Nach abgeschlossenem Volontariat bei der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr Zeitung wurde er dort stellvertretender Leiter der Sportredaktion. Er war federführend für die Berichterstattung über die Fußball-Nationalmannschaft zuständig, bis er Anfang 2007 die Leitung der Lokalredaktion Oberhausen übernahm.

Statistik

  • 2. Bundesliga
    97 Spiele; 54 Tore - Schwarz-Weiß Essen
    28 Spiele; 11 Tore - Fortuna Köln
    23 Spiele; 6 Tore - Westfalia Herne
    65 Spiele; 16 Tore - FC Homburg
  • Regionalliga Nord und Süd
    7 Spiele; 1971/72, VfL Osnabrück (Bruch des Mittelfußknochens)
    31 Spiele; 16 Tore - Karlsruher SC; 1972/73; Vizemeister; Bundesligaaufstiegsrunde

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Fritsche (Fußballspieler) — Hans „Hannes“ Fritsche (* 3. März 1950 in Oberhausen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Redakteur. Fritsche spielte als Jugendlicher für seinen Heimatverein Rot Weiß Oberhausen, für den er dann auch in der Saison 1968/69 seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Kinderbuchautor — Dies ist eine Liste der mit eigenem Artikel versehenen Kinder und Jugendbuchautoren. Deutschsprachige Autoren A Isabel Abedi (D, * 1967) Elisabeth Alexander (D, 1922–2009) Eberhard Alexander Burgh (D, 1929–2004) Katherine Allfrey (D, 1910 2001)… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendbuchautor — Dies ist eine Liste der mit eigenem Artikel versehenen Kinder und Jugendbuchautoren. Deutschsprachige Autoren A Isabel Abedi (D, * 1967) Elisabeth Alexander (D, 1922–2009) Eberhard Alexander Burgh (D, 1929–2004) Katherine Allfrey (D, 1910 2001)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderbuchautor — Dies ist eine Liste der mit eigenem Artikel versehenen Kinder und Jugendbuchautoren. Deutschsprachige Autoren A Isabel Abedi (D, * 1967) Elisabeth Alexander (D, 1922–2009) Eberhard Alexander Burgh (D, 1929–2004) Katherine Allfrey (D, 1910 2001)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrock — Musik der DDR bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Musik 1.1 Komponisten 1.2 Dirigenten 1.3 Künstler 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Nils Werner — (* 30. Januar 1927 in Erfurt; † 28. August 1989) war ein deutscher Dichter und Kinderbuchautor. Leben Werner lernte zunächst Werkzeugmacher und studierte von 1947 bis 1950 Musik am Konservatorium in Erfurt. Von 1950 war er bei der Satire… …   Deutsch Wikipedia

  • Świnoujście — (Swinemünde) …   Deutsch Wikipedia

  • UEFA-Juniorenturnier — Das UEFA Juniorenturnier (off. International Youth Tournament) war ein seit 1948 bis 1980 durchgeführter Wettbewerb für Juniorenmannschaften der europäischen Verbände. Von 1948 bis 1954 wurde das bedeutendste Nachwuchsturnier Europas durch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”