Heeresführung

Heeresführung
Heeresführungskommando

Aufstellung 1994
Land Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Heer
Typ Kommandobehörde
Unterstellte
Truppenteile
Wappen 1. Panzerdivision

Wappen 10. Panzerdivision
Wappen 13. Panzergrenadierdivision
Wappen Division Spezielle Operationen
Wappen Division Luftbewegliche Op.
Deutsch-französische Brigade
weitere

Stärke 400 (Stab)
ca. 90.000 (inkl. Dienststellen)
Unterstellung Führungsstab des Heeres
Sitz des Stabes Koblenz
Leitung
Befehlshaber Generalleutnant Carl-Hubertus von Butler
Stellvertretender Befehlshaber Generalmajor Bruno Kasdorf
Chef des Stabes Brigadegeneral Manfred Hofmann

Das Heeresführungskommando (HFüKdo) in Koblenz ist neben dem Heeresamt einer der beiden Pfeiler des Heeres.

Seit 1994 führt das Heeresführungskommando als oberste Kommandobehörde den Großteil der militärischen Verbände des Heeres. Jedoch werden die Heerestruppen im Auslandseinsatz vom Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam geführt. Zur Zeit sind etwa 90.000 Heeressoldaten in den nachgeordneten Dienststellen unterstellt. Das Heeresführungskommando wird von Generalleutnant Carl-Hubertus von Butler geführt und untersteht dem Führungsstab des Heeres.

Inhaltsverzeichnis

Verbandsabzeichen

Das Verbandsabzeichen gleicht bis auf die fehlende römische Ziffer den Verbandsabzeichen der ehemaligen Korps. Es zeigt als deutsches Hoheitssymbol den Bundesadler. Die Farbgebung ist an die Bundesfarben angelehnt. Das Abzeichen wird vom militärischen Personal des Stabs des Heeresführungskommandos am linken Ärmel des Dienstanzugs getragen. Die geflochtene schwarz/gelbe (schwarz/goldene) Paspellierung bezeugt die Stellung über den Divisionen des Heeres, die silberne statt goldene Fäden verwenden.

Aufgaben

Die Aufgaben des Kommandos sind im Wesentlichen:

  • Truppendienstliche Führung aller unterstellter Verbände und Stäbe
  • Truppensteller für Einsätze und Übungen
  • Planung und Steuerung der Ausbildungs- und Übungstätigkeit des Heeres
  • Im Ausnahmefall Führen von kleineren Operationen (sonst Aufgabe des Einsatzführungskommandos)

Geschichte

Bis in die neunziger Jahre wäre das deutsche Heer im Einsatz von der NATO geführt worden. Die Änderung der sicherheitspolitischen Lage in Europa durch den Zerfall der UdSSR machte jedoch ein deutsches Führungskommando erforderlich. Daraufhin wurde das Heeresführungskommando 1994 aufgestellt. Seit dem Jahre 2001 werden die Heeresdivisionen unmittelbar vom Heeresführungskommando geführt, die Gliederungsebene des Korps ist weggefallen. Seit 2002 werden die deutschen Truppen im Auslandseinsatz vom Einsatzführungskommando (Streitkräftebasis) geführt. Davor führte das Heeresführungskommando ab 1995 Operationen wie IFOR, SFOR, AFOR und KFOR auf dem Balkan und ISAF in Afghanistan.

Führung

Das Kommando wird von einem General im Rang eines Generalleutnants geführt. Der Befehlshaber des Heeresführungskommandos ist seit 16. März 2009 Generalleutnant Carl-Hubertus von Butler. Er ist der Nachfolger von Generalleutnant Wolfgang Otto. Dem Befehlshaber sind sein Stellvertreter (Generalmajor) und sein Chef des Stabes (Brigadegeneral) unterstellt. Der Stab des Kommandos umfasst derzeit rund 400 Soldaten und 50 zivile Mitarbeiter. Das vierte Büro in der Generalsetage zu Zeiten von Drews und Korte war das Büro des General für nationale/territoriale Aufgaben (GNTA).

Befehlshaber
Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
5 Generalleutnant Carl-Hubertus von Butler 16. März 2009 ---
4 Generalleutnant Wolfgang Otto 27. Juni 2005 16. März 2009
3 Generalleutnant Axel Bürgener 2002 2005
2 Generalleutnant Rüdiger Drews 1998 2002
1 Generalleutnant Klaus Reinhardt 1. April 1994 1998
stellvertretender Befehlshaber
Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
7 Generalmajor Bruno Kasdorf 1. Januar 2008 ---
6 Generalmajor Christian Trull 13. Januar 2005 1. Januar 2008
5 Generalmajor Wolfgang Korte 1. Oktober 2003 13. Januar 2005
4 Generalmajor Peter Nagel 1. September 2002 September 2003
3 Generalmajor Friedrich von Senden 27. März 2001 1. September 2002
2 Generalmajor Dieter Henninger 2000 27. März 2001
1 Generalmajor Hubert Gosch 1. Dezember 1994 30. September 2000


Chef des Stabes
Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
6 Brigadegeneral Manfred Hofmann 2006 ---
5 Brigadegeneral Bruno Kasdorf 1. Oktober 2003 7. April 2006
4 Brigadegeneral Roland Kather 2001 September 2003
3 Brigadegeneral Wolfgang Korte 1999 2001
2 Brigadegeneral Axel Bürgener 1. Januar 1995 1999
1 Brigadegeneral Klaus Frühhaber 1. April 1994 31. Dezember 1994


General nationale/territoriale Aufgaben
Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
Generalmajor Rainer Jung 2000 ?
Generalmajor Alphart von Horn ? 2000

Gliederung

  • G1: Personal, Betreuung
  • G2: militärisches Nachrichtenwesen des Heeres, Rüstungskontrolle, Wetter- und Militärgeographie
  • G3: Führung, Planung, Einsatzvorbereitung, Ausbildungs- und Übungsplanung des Heeres
  • G4: Logistische Aufgaben / Materialwirtschaft / Instandhaltung
  • G5: Zivil-Militärische-Zusammenarbeit (ZMZ/CIMIC)
  • G6: Kommunikation /EDV / Führungsdienst
  • Generalarzt des Heeres: Leiter der Abteilung Sanitätsdienst, Planer/Berater San-Versorgung des Heeres
  • PIZ: Das Presse- und Informationszentrum des HFüKdo informiert die Bevölkerung und organisiert die Einsätze der Musikkorps.
  • Truppenpsychologie: Betreuung hauptsächlich aus Einsätzen wiederkehrender Soldaten
  • Rechtsberatung: juristische Beratung des Befehlshabers
  • Controlling/zentr. Aufgaben: Überwachung der Ausgaben und des Haushaltes, Optimierung
  • Außerdem unterhält das HFüKdo Verbindungskommandos zur US Army (JHC in Heidelberg), zum französischen Heer, zum niederlandischen Heer, zum englischen Heer sowie wie zur Luftwaffe und zur Deutschen Marine.

Gliederung der unterstellten Bereiche

Das Heeresführungskommando wird zukünftig (Neues Heer oder Heer 2010) folgende Verbände führen, die hier bis zur Gliederungsebene Brigade aufgeführt werden:

Zusätzlich verantwortet das Heerestruppenkommando folgende Zentrallager:

Multinationale Verbände

Das Kommando stellt für EU Battlegroups, für die Schnelle Eingreiftruppe der NATO und für die Vereinten Nationen im Bedarfsfall Truppen. Im Bedarfsfall führt das Kommando Operative Führung Eingreifkräfte der Streitkräftebasis die abgestellten Verbände. Neben der ständig präsenten Deutsch-französische Brigade (deutscher Anteil) stellt das Heeresführungskommando ständig den deutschen Anteil der Stäbe und evtl. Unterstützungskräfte sowie im Bedarfsfall weitere Truppen für:

Gliederung des Heeresführungskommandos

Weblinks

50.3723337.5833347Koordinaten: 50° 22′ 20,4″ N, 7° 35′ 0″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht von Sarikamis — Schlacht von Sarıkamış Teil von: Erster Weltkrieg Türkische Maschinengewehrstellung an der Ostfront 1915 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Sarıkamış — Teil von: Kaukasusfront Türkische Maschinengewehrstellung an der Ostfront 1915 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • B-Fall — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Waffe — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Waffen — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bakteriologische Waffe — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • Biologische Kampfstoffe — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • Biologische Kriegführung — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • Biologische Kriegsführung — Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Der Einsatz künstlich hergestellter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”