Heimatroman

Heimatroman

Der Heimatroman ist ein Genre der Trivialliteratur. Er zählt zur Volksliteratur, die sich populären Lesestoffen wie Heftromane oder Erbauungsschriften und traditionellen Erzählung wie Märchen widmet. Als Oberbegriff umfasst er u.a. die Genres Dorfroman, Bauernroman oder Bergroman.

Inhaltsverzeichnis

Zum Begriff

Der Begriff der Heimatliteratur bzw. des Heimatromans entstand Ende des 19.Jahrhunderts als Gegenbewegung zur im Naturalismus beliebten Grosstadtdarstellungen und im Zuge politischer Entwicklungen wie der Bauernbefreiung oder der Industrialisierung. Das Bürgertum gewinnt somit nicht nur gesellschaftlich und politisch, sondern durch den Heimatroman nun ebenso kulturell an Bedeutung. So stammte sowohl ein Großteil der Autoren als auch der Leser aus der bürgerlichen Mittelschicht des Bürgertums. Grundmotiv fast aller Heimatliteratur ist die Schaffung einer Gegenwelt zum Städtischen, Zivilisatorischen und die Kritik an Verstädterung, Industrialisierung und Technisierung. So setzte sie dem Modernisierungsprozess des auslaufenden 19.Jahrhunderts die heile Welt des Dorfes und der Natur und den traditionellen, moralischen Menschen gegenüber. Demnach beschreibt das Wort „Heimat“ in diesem Falle fast ausschließlich die ländliche Heimat – wo eine unversehrte und wohlgeordnete Welt noch existierte – jedoch nur in Ausnahmefällen die städtische.

Vorläufer, Geschichte und Autoren

Vorläufer des Heimatromans können in den im Biedermeier entstandenen Dorfgeschichten und Bauernromanen gesehen werden. Dabei gilt als einer der ersten Vertreter des Genres Jeremias Gotthelf („Der Bauernspiegel“ (1837), „Uli der Knecht“ (1840)) oder auch Karl Immermann („Der Oberhof“). So sind als Vorbilder Romane der Schriftsteller des so genannten „poetischen Realismus“ zu betrachten, wie z. B. (neben den bereits oben erwähnten) Theodor Storm, Theodor Fontane oder Klaus Groth, die den Begriff „Heimat“ für das Genre der Heimatliteratur nachhaltig prägten. Ebenso gehört Berthold Auerbach zur ersten Generation der Autoren von Heimatliteratur, der mit seinen „Schwarzwälder Dorfgeschichten“ und seinen „Barfüßele“- Erzählungen den Geschmack der Leser aufs Vortrefflichste traf und geradezu einen Boom der Heimaterzählungen auslöste. Noch erfolgreicher waren Ludwig Ganghofer, der durch Millionenauflagen seiner Bücher ein häufig nachgeahmtes Modell für den Heimat- und Bergroman lieferte, oder Peter Rosegger, der 1876 die Familienzeitschrift „Heimgarten“ – ganz nach dem 23 Jahre älteren Vorbild „Gartenlaube“ – gründete.

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Themen und Charakteristika des Heimatromans und die damit verbundene Weltanschauung von der „Blut-und-Boden-Literatur“ aufgegriffen. Auch wenn diese Literatur vor allem durch die Kulturpolitik des nationalsozialistischen Regimes so populär werden konnte, ist festzuhalten, dass ein Großteil ihrer Gedankengänge bereits in Teilen der vorangegangenen Heimatliteratur vorformuliert wurde und nun ideologisch missbraucht und zum Medium der NS-Propaganda wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten Heimatromane jedoch in Form von Heftchenromanen, Heimattheater, Heimatfilm oder später in Fernsehserien weiterleben und sich zu einer Literatur der Massen weiterentwickeln. Autoren wie Reinhard P. Gruber jedoch entwickelten eine Art Anti-Heimatroman (1973: Aus dem Leben Hödlmosers); wobei die typischen Elemente des Heimatromans auf satirische Weise karikiert werden.

Stilelemente

Als Stilelemente des traditionellen Heimatromans gelten sowohl für den ernst gemeinten Heimatroman vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als auch für den verkitschten, auf den Massengeschmack abzielenden, trivialen Heimatroman:

  • die Störung der dörflichen Ordnung meist durch die Einkehr eines Fremdlings, der Unruhe in das statische Gefüge des Dorfes bringt
  • ein abgeschlossener Schauplatz, isolierte Welt (ein von Bergen umgebenes Dorf); Sehnsuchtslandschaften und Naturschauplätze wie beim „deutschen Wald“ spielen eine große Rolle.
  • der in den ewigen Kreislauf des Jahres eingespannte Mensch, gut dargestellt etwa in "Das Jahr des Herrn" (Waggerl)
  • die göttliche Schöpfungsordnung als fest gefügte zeitliche Ordnung (Jahreszeiten; vgl. Gstrein, Einer - Strukturierung des Jahres nach Tourismus-Saisonen)
  • Schwarz/Weiß-Zeichnung der Charaktere
  • die Dorfgemeinschaft als eine hierarchisch strukturierte, "gottgewollte", daher unveränderliche Ordnung
  • ein "traditionelles" Frauenrollenbild
  • das Happy End: die ursprüngliche Ordnung wird wiederhergestellt (Aufnahme oder Verstoßung/Scheitern des Fremden)

Literatur

  • Peter Domagalski: Trivialliteratur. Geschichte Produktion Rezeption. Herder, Freiburg 1981, ISBN 3-451-17401-4, (studio visuell - Literatur).
  • Michael Wegener: Die Heimat und die Dichtkunst. In: Gerhard Schmidt-Henkel u. a. (Hrsg.): Trivialliteratur. Literarisches Colloquium, Berlin 1964, S. 53–65.
  • Karlheinz Rossbacher: Heimatkunstbewegung und Heimatroman. Zu einer Literatursoziologie der Jahrhundertwende. Klett, Stuttgart 1975, ISBN 3-12-392400-9, (Literaturwissenschaft - Gesellschaftswissenschaft 13).

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimatroman — Heimatroman,   Hauptform der Heimatliteratur und Heimatkunst, wie sie v. a. in der Bauerndichtung und Dorfgeschichte ihre Ausprägung findet. Als Form der Trivialliteratur, in der er einen breiten Raum einnimmt, ist der Heimatroman v. a. durch… …   Universal-Lexikon

  • Heimatliteratur — Der Heimatroman ist ein Genre der Trivialliteratur. Er zählt zur Volksliteratur, die sich populären Lesestoffen wie Heftchenromane oder Erbauungsschriften und traditionellen Erzählung wie Märchen widmet. Als Oberbegriff umfasst er u.a. die Genres …   Deutsch Wikipedia

  • Romantypus — Beim Roman lassen sich folgende Romantypen unterscheiden: Abenteuerroman: Schelmenroman, auch pikarischer/pikaresker Roman (Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch; Miguel de Cervantes: Don Quijote;… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Stainer-Knittel — Selbstportrait, 1857 Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal (Tirol); † 28. Februar 1915 in Wattens, Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes… …   Deutsch Wikipedia

  • Film-Genre — Unter Genre versteht man eine Klassifikation, mit der verschiedene Ausprägungen von Kunst, aber auch journalistische Darstellungsformen nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen Inhalts eingeteilt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Geier-Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Geier Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Geierwally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Gert Jonke — (r.) mit André Pohl (Nestroy Theaterpreis 2008) Gert Friedrich Jonke (* 8. Februar 1946 in Klagenfurt; † 4. Jänner 2009 in Wien) war ein österreichischer Lyriker …   Deutsch Wikipedia

  • Geyer-Wally — Anna Stainer Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 28. Februar 1915 in Wattens in Tirol) war eine Porträt und Blumenmalerin und wurde bekannt unter dem Beinamen „Geierwally“. Sie galt als ein frühes Beispiel weiblicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”