Heinrich Konen

Heinrich Konen

Heinrich Mathias Konen (* 16. September 1874 in Köln; † 31. Dezember 1948 in Bad Godesberg) war ein deutscher Physiker und CDU-Politiker.

Leben und Beruf

Heinrich Konen promovierte 1897 im Fach Physik an der Universität Bonn, an der er sich 1902 auch habilitierte. Er folgte 1905 einem Ruf an die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster und kehrte 1920 an die Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn zurück.

Von 1929 bis 1931 war er Rektor der Bonner Universität. Von den Nationalsozialisten wurde er 1934 als entschiedener Gegner des Regimes zwangsemeritiert - er verweigerte die Hakenkreuzbeflaggung der Universität und den Hitlergruß - und ging in die Industrie. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte er auf seinen Lehrstuhl an der Bonner Universität zurück, und die britische Militärregierung setzte ihn als deren ersten Nachkriegsrektor ein.

Politik

Er gehörte vor der Machtergreifung der Nationalsozialismus zum katholischen Zentrum, trat nach dem Krieg der CDU bei und war von 1946 bis 1947 Kultusminister von Nordrhein-Westfalen in den Kabinetten Amelunxen II und Arnold I.

Da Heinrich Konen, weil er allen Kriegsheimkehrern ein Studium ermöglichen wollte, sich nicht an die von den Behörden festgesetzten Zulassungsbeschränkungen hielt, wurde er 1947 abermals entlassen. Im darauffolgenden Jahr starb er. Sein bescheidenes Grab liegt auf dem Poppelsdorfer Friedhof.

Sein wissenschaftliches Arbeitsgebiet war die Spektroskopie.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Mathias Konen — (* 16. September 1874 in Köln; † 31. Dezember 1948 in Bad Godesberg) war ein deutscher Physiker und CDU Politiker. Leben und Werk Heinrich Konen promovierte 1897 im Fach Physik an der Universität Bonn, an der er sich 1902 auch habilitierte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Konen — Heinrich Mathias Konen (* 16. September 1874 in Köln; † 31. Dezember 1948 in Bad Godesberg) war ein deutscher Physiker und CDU Politiker. Leben und Werk Heinrich Konen promovierte 1897 im Fach Physik an der Universität Bonn, an der er sich 1902… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 1. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 1. Wahlperiode vom 20. April 1947 bis zum 17. Juni 1950 Zusammensetzung Der Landtag setzt sich nach der Wahl vom 20. April 1947 wie folgt zusammen: Fraktion Sitze CDU 92 SPD 64 …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 1. Ernannten Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des ernannten nordrhein westfälischen Landtags in der 1. Ernennungsperiode vom 2. Oktober 1946 bis zum 19. Dezember 1946 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Ernst Gnoß (SPD) Fraktionsvorsitzende: SPD: Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 2. Ernannten Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des ernannten nordrhein westfälischen Landtags in der 2. Ernennungsperiode vom 19. Dezember 1946 bis zum 19. April 1947 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Robert Lehr (CDU) Fraktionsvorsitzende: SPD: Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalische Gesellschaft zu Berlin — Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG) Zweck: wissenschaftliche Fachgesellschaft Vorsitz: Gerd Litfin Gründungsdatum: 14. Januar 1845 Mitgliederzahl: 55000 Sitz: Bad Honnef …   Deutsch Wikipedia

  • BonnVisio — Die Zementfabrik ist ein Gebäudekomplex in Bonn Ramersdorf. Ursprünglich war sie eine Fabrik zur Herstellung von Zement, heute befinden sich auf dem Gelände unter Beibehaltung einiger ursprünglicher Gebäude Büro und Tourismusflächen. Die Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonner Bogen — Der Bonner Bogen ist ein neu entwickeltes Areal am Rheinufer auf der Grenze der Bonner Stadtteile Ramersdorf und Oberkassel im Stadtbezirk Beuel. Es beheimatet ein Gebäudeensemble. Ursprünglich befand sich dort eine Fabrik zur Herstellung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationspark BonnVisio — Die Zementfabrik ist ein Gebäudekomplex in Bonn Ramersdorf. Ursprünglich war sie eine Fabrik zur Herstellung von Zement, heute befinden sich auf dem Gelände unter Beibehaltung einiger ursprünglicher Gebäude Büro und Tourismusflächen. Die Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”