Hor Sa

Hor Sa
Namen von Sa
Horusname
G5
V16
Bild:srxtail2.GIF
Hor-sa
Ḥr.(w)-s3
Beschützer des Horus

Sa (eigentl. Hor-sa) , auch als Za geschrieben, war ein möglicher altägyptischer König (Pharao) der 2. Dynastie. Seine exakte chronologische Position und sein Verhältnis zu anderen Pharaonen dieser Zeit sind umstritten.

Inhaltsverzeichnis

Belege

Die mutmaßliche Existenz eines Herrschers mit diesem Namen gründet gemäß dem Ägyptologen Wolfgang Helck vorrangig in etwa 40 Gefäßaufschriften aus dem Djoser-Komplex in Sakkara, in denen ein Hut-Hor-sa-ka erwähnt wird, was sich nach Helck als Ka-Haus des Hor-sa übersetzen ließe. Da es in der 2. Dynastie üblich war, zwischen Horusfalke und Ka-Standarte den Namen des Herrschers zu setzen (Beispiele hierfür liefern Gefäße der Pharaonen Nebre und Ninetjer), wird darin der Beweis für die Existenz von Sa gesehen.

Helck hält Hor-sa für den Horusnamen von Wadjnes oder Sened.[1] Beides konnte allerdings bislang nicht bewiesen werden. Einziger Anhaltspunkt in diese Richtung bietet die namentliche Erwähnung des hohen Beamten Iyenchnum. [2]

Regierungszeit/Mögliche Regierungskrisen

Da Sa bislang nicht in Oberägypten belegt ist, vermuten Ägyptologen, dass entweder seine Macht nur auf Unterägypten beschränkt war oder er sich das Ägyptische Reich mit einem anderen Herrscher teilen musste, so wie Wolfgang Helck es vermutet. Seiner Ansicht nach war Sa´s Vorgänger Ninetjer aufgrund wirtschaftlicher Missstände gezwungen, das Ägyptische Reich an gleich zwei seiner Söhne weiterzureichen. Grund für diese Annahme sind die Angaben der Nil-Höhe auf dem Palermostein, wo in den letzten Regierungsjahren Ninetjers von einer heftigen und mehrjährigen Dürre berichtet wird.[3]

Dagegen spricht jedoch, dass die Einigkeit und der Zusammenhalt Ägyptens allerhöchste Priorität besaß und ein geteiltes Ägypten den feindlichen Angriffen von außen niemals hätte standhalten können.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit; Band 45; Seite 103; Otto Harrassowitz-Verlag Wiesbaden 1987
  2. Francesco Raffaele: Za
  3. Francesco Raffaele: Sethian Period



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hor I — Faraón de la Dinastía XIII de Egipto Estatua del Ka de Hor I Reinado c. 1732 a. C Entierro …   Wikipedia Español

  • Hor — ist eine Gemeinde des Kreises Burang in Tibet, siehe Hor (Burang) (霍尔乡) eine tibetische Volksgruppe (chin. 霍尔 Huo er oder 伙尔 Huo er), siehe Hor (Volk) der Name eines altägyptischen Königs (Pharao), siehe Hor I. ein altägyptischer… …   Deutsch Wikipedia

  • HOR — (Heb. הֹר הָהָר). (1) A mountain in the Negev, on the border of the land of Edom (Num. 20:23; 33:37, in the edge of the land of Edom ). During the Exodus, it was the first station of the Israelites after Kadesh Barnea on the way to Zalmonah and… …   Encyclopedia of Judaism

  • hor — interj. (Adesea repetat) Cuvânt care redă zgomotul produs de cel care sforăie. [var.: horc interj.] – Onomatopee. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  hor/hor hór interj. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  HOR… …   Dicționar Român

  • Hor — was an Egyptian king of the 13th Dynasty. He appears in the Turin King List as Au ib Rê. He most likely reigned only for a short time, not long enough to prepare a pyramid, which was in this dynasty still the common burial place for kings.Hor is… …   Wikipedia

  • hor. — hor. (horizon) n. line where the sky appears to meet the Earth hor. (horizontal) adj. parallel to the horizon, flat, level hor. (horology) n. science of measuring time; art of creating timepieces …   English contemporary dictionary

  • Hor|o|lo|gi|um — «HR uh LOH jee uhm, HOR », noun, genitive Hor|o|lo|gi|i. a southern constellation …   Useful english dictionary

  • hor|ri|fy — «HR uh fy, HOR », transitive verb, fied, fy|ing. 1. to cause to feel horror: »the horrifying cry of the tiger at night. 2. Informal. to shock very much: »We were horrified by the wreck. ╂[< Latin horrificāre < horrificus causing horror < …   Useful english dictionary

  • Hor II — Faraón de la Dinastía XIII de Egipto Reinado c. 1647 a. C Predecesor Ined Sucesor Sebekhotep VII Suadyekara Hori, Hori, u Hor II, fue un …   Wikipedia Español

  • hor — sb., et; bedrive hor …   Dansk ordbog

  • Hor|o|lo|gi|i — «HR uh LOH jee y, HOR », noun. genitive of Horologium …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”