Imre Varga

Imre Varga
Imre Varga (2004)

Imre Varga (* 1. November 1923 in Siófok, Plattensee, Ungarn) ist ein ungarischer Bildhauer, Maler, Designer und Grafiker. Er gilt als ein bedeutender lebender Künstler seines Landes.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schon in der Schulzeit wurden Vargas Zeichnungen in kleinen Ausstellungen gezeigt. Doch zunächst studierte Varga Aeronautik an der Militärakademie in Budapest und schloss sein Studium mit Diplom ab. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Luftwaffenoffizier. Im Jahr 1945 kehrte er aus der Gefangenschaft nach Ungarn zurück. Fortan wandte sich Varga der Bildenden Kunst zu. Er studierte von 1950 bis 1956 an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste in Budapest bei Sándor Mikus und Pál Pátzay und machte 1956 seinen Abschluss. Bei seinen anschließenden Studienreisen kam er auch in westliche Ausland.

Seitdem ist Varga auf allen Gebieten der Bildhauerei tätig. Er hat kleine Statuen und Münzen ebenso gefertigt wie Monumental-Kompositionen für öffentliche Plätze. Außerdem betätigte er sich als Maler, Grafiker und Designer.

Mit seiner Statue „Eisenarbeiter“ nahm er an der ersten „Ungarischen Ausstellung der Schönen Künste“ teil, seiner ersten Ausstellung überhaupt. Sein erstes stark beachtetes Werk war sein „Prometheus“ im Jahr 1965. In den 1970er Jahren löste er sich von dem in kommunistischen Ländern üblichen Monumentalismus. Inzwischen reicht seine Werkspalette von Lenin-Statuen über Holocaust-Skulpturen bis zu Statuen von Franz II. Rákóczi, Raoul Wallenberg, Sir Winston Churchill und Béla Bartók bis zu Adenauer und de Gaulle. Etwa 300 seiner Werke sind heute in neun Ländern, darunter auch in Deutschland, zu sehen. Nach der Wende wurde seine Béla-Kun-Gruppe von 1986 zusammen mit den kommunistischen Monumentalplastiken anderer Bildhauer an den Stadtrand Budapests in den Szoborpark „entsorgt“, es sei allerdings „das einzige Standbild aus der Zeit vor 1989, das viele Budapester gerne zurück in die Innenstadt holen würden“[1].

Ausstellungen

Vom 15. August bis zum 27. September 1981 fand die Imre Varga Ausstellung in Berlin-Mitte in der Galerie am Weidendamm in der Friedrichstraße statt. Veranstalter war das Zentrum für Kunstausstellungen der DDR. (Katalog: http://d-nb.info/942022440) Im Jahr 1984 stellte er auf der Biennale in Venedig aus. In Óbuda, einem Ortsteil von Budapest, zeigt sein „Imre-Varga-Museum“ in einem hübschen Alt-Ofener Haus mit Garten in einer Dauerausstellung das Lebenswerk des Künstlers, wobei öffentlich aufgestellte Plastiken in Kopie und verkleinert zu sehen sind.

Ehrungen

Im Jahr 1973 gewann er den „Kossuth-Preis“, 1982 erhielt er den „Herder-Preis“ der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., 1985 verlieh ihm Siófok die Ehrenbürgerwürde als erstem Ehrenbürger seiner Geburtsstadt und 2002 verlieh ihm die Bundesrepublik Deutschland das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse[2].

Literatur

  • Christa Nickel: Imre Varga im Gespräch, Selbstverlag, Budapest 1995, ISBN 963-650-099-1
  • Márta Harangozó: Varga Imre műhelyében, Argumentum, Budapest 2001, ISBN 963-446-184-0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tobias Büscher, „Der Friedhof der Skulpturen“, in: Heiko Zeutschner, Ungarn [Reiseführer] Erlangen : M. Müller 2004, ISBN 3-89953-168-X S. 215
  2. http://www.neue-zeitung.hu/dokumentumok/NZg_02-2002.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Varga — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Varga von Kibéd und Makfalva (ungarisch Sándor Kibédi Varga; 1902–1986), deutsch ungarischer Philosoph Béla Varga (1889–1969), ungarischer Ringer Dániel Varga (Fußballspieler) (* 1985),… …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Hodos — Imre Hódos (* 10. Januar 1928 in Hajdunanas; † 24. April 1989 in Debrecen) war ein ungarischer Ringer und Olympiasieger 1952 in Helsinki. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Ungarische Meisterscha …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Hódos — (* 10. Januar 1928 in Hajdúnánás; † 24. April 1989 in Debrecen) war ein ungarischer Ringer und Olympiasieger 1952 in Helsinki. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Nagy — For the Hungarian modern pentathlete, see Imre Nagy (pentathlete). For the Canadian fencer, see Imre Nagy (fencer). Imre Nagy Chairman of the Council of Ministers of the People s Republic of Hungary …   Wikipedia

  • Imre Balog — Land Ungarn  Ungarn Geboren 28. Oktober 1991 Békéscsaba Titel Großmeister (2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Héra — Imre Héra, Lublin 2006 Name Imre Héra Land Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Garaba — 2011 Imre Garaba (né le 29 juillet 1958 à Vác) est un ancien footballeur hongrois. Ce milieu de terrain défensif est l un des joueurs hongrois les plus capés avec 82 sélections (3 buts) en équipe de Hongrie entre 1980 et 1991. Il a participé à… …   Wikipédia en Français

  • Janos Varga — János Varga (* 21. Oktober 1939 in Abony) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer und Olympiasieger 1968. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Ungarische Meisterschaften 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • János Varga — (* 21. Oktober 1939 in Abony) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer. Er war Olympiasieger 1968 im Bantamgewicht im griechisch römischen Stil. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Ungarische Meisterschaf …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Va — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”