Johannes Matthias Firmenich

Johannes Matthias Firmenich

Johann Matthias Firmenich-Richartz (* 5. Juni 1808 in Köln; † 10. Mai 1889 in Potsdam) war ein Germanist und Dichter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Firmenich besuchte das Karmeliter-Gymnasium in Köln, anschließend die Universitäten Bönn und München, wo er promovierte. Er zeigte schon früh ein ungewöhnliches Sprachtalent und eine besondere Neigung zu allem Volkstümlichen. Mit Beifall wurden schon seine in kölnischer Mundart gedichteten Volkslieder sowie einige für die Karnevalsfeier verfasste Lustspiele (z. B. De Köllsche in Paris) aufgenommen; Aufsehen aber machte die von ihm bearbeitete Sage Von der Frau Richmod in Köln am Rhein.

Nach Vollendung seiner akademischen Studien zu Bonn und München verweilte er zwei Jahre in Rom, ging von da nach Frankreich und Belgien und veröffentlichte nach seiner Rückkehr die romantische Tragödie Clotilda Montaleri, die mehrfach aufgeführt wurde. Eine andere dramatische Arbeit ist das Lustspiel Nach hundert Jahren.

Von seinen Liedern und sonstigen Gedichten in hochdeutscher, englischer, neugriechischer und anderen Sprachen ist eine Sammlung nicht erschienen. Seit 1839 lebte Firmenich in Berlin, wo er eine Sammlung neugriechischer Volksgesänge mit Übersetzung (Berlin 1840, 2. Teil 1867) herausgab. Das größte Verdienst aber erwarb er sich durch das Nationalwerk Germaniens Völkerstimmen: Sammlung d. dt. Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern .

Von seinem Oheim, dem 1861 in Köln verstorbenen Millionär Johann Heinrich Richartz, dem Erbauer des Wallraf-Richartz-Museums, zum Universalerben eingesetzt, hat er, einer Testamentsbestimmung gemäß, seinen Wohnsitz in Köln genommen.

Nach langer Krankheit starb Firmenich am 10. Mai 1889 in Potsdam und wurde auf dem Poppelsberger Friedhof in Bonn begraben.

Weitere Werke

  • Tragudia rhōmaika. Neugriechische Volksgesänge: Original und Übersetzung; in Zusammenstellung mit den uns aufbewahrten altgriechischen Volksliedern. Beröin, 2 Bände.
  • Volksdichtungen nord- und südeuropäischer Völker alter und neuer Zeit
  • Clotilda Montaleri. Romantische Tragödie in 5 Aufzügen. Berlin 1840
  • Volksdichtungen nord- und südeuropäischer Völker alter und neuer Zeit. Berlin: Schlesinger 1867
  • Germaniens Völkerstimmen : Sammlung d. dt. Mundarten in Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedern u.s.w.. Neudruck der Ausgabe 1843 - 1867. Osnabrück: Zelle, o. J.
  • Dä Bevva un et Hänneschen om Göözenich. Fastelovendshöchgen. Köln: Schlösser 1893

Biographie

Weblink

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthias — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Verbreitung 3 Namenstage …   Deutsch Wikipedia

  • Firmĕnich — Firmĕnich, Johannes Matthias, geb. den 5. Juli 1808 in Köln, studirte in Bonn u. München, lebte dann 2 Jahre in Rom, ging nach Frankreich u. Belgien u. begab sich dann an den Rhein zurück; seit 1839 lebte F. in Berlin. Er schr. ein Lustspiel in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Firmenich — (F. Richartz), Johannes Matthias, German ist und Dichter, geb. 5. Juli 1808 in Köln, gest. 10. Mai 1889 in Potsdam, verweilte nach Vollendung seiner akademischen Studien in Bonn und München, zwei Jahre in Rom, ging von da nach Frankreich und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Matias — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch …   Deutsch Wikipedia

  • Matija — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mattias — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mäthu — Matthias ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Gegenüberstellung 2 Namenstage 2.1 katholisch 2.2 evangelisch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) — Die Vierzehnte Bundesversammlung trat am 30. Juni 2010 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten wählen. Im dritten Wahlgang wurde Christian Wulff gewählt. Nach dem Rücktritt Horst Köhlers am 31. Mai 2010 hatte die 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 4. Wahlperiode — Mitglieder des Sächsischen Landtags 1. Wahlperiode (1990–1994) | 2. Wahlperiode (1994–1999) | 3. Wahlperiode (1999–2004) | 4. Wahlperiode (2004–2009)   Liste der Mitglieder des 4. Säc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”