Kloster Bornhofen

Kloster Bornhofen
Klosterkirche Bornhofen

Kloster Bornhofen ist ein Franziskanerkloster mit Marien-Wallfahrtskirche in Kamp-Bornhofen (Ortsteil Bornhofen) am Rhein im Bistum Limburg. Es liegt unterhalb des steilen Schieferfelsens mit den Feindlichen Brüdern Burg Sterrenberg und Burg Liebenstein rechtsrheinisch ca. 20 km südlich von Koblenz und gehört zu den ältesten und bedeutendsten Wallfahrtsorten des Mittelrheins.

Seit 2002 ist das Kloster Bornhofen Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist es ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Wallfahrtsandenken Bornhofen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Um 1400 begann Ritter Johannes Brömser von Rüdesheim, Amtmann von Kurtrier zur Verwaltung der Burg Sterrenberg, mit dem Bau einer Kirche auf den Ruinen eines Vorgängerbaus, der mutmaßlich bei der kriegerischen Auseinandersetzung um die Reichspfandschaft der Burg zwischen dem Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg und dem Vorbesitzer Graf Diether V. von Katzenelnbogen zerstört worden war; Sieger dieser Auseinandersetzung war Kurtrier, das den Besitz bis zum Ende des Alten Kaiserreiches 1806 hielt. Das Wappen des Geschlechts der Rüdesheimer Brömser (silbern und schwarz mit 6 Lilien) ist im Chorbereich noch zu erkennen.

Unter Brömsers Sohn Johann wurde die Kirche am Vorabend von Mariä Himmelfahrt (= 14. August) 1435 vollendet; dies dokumentierte früher eine Inschrift am Glockenturm, der allerdings bei einem Brand 1949 vernichtet wurde.

Ein wundertätiges Marienbild zog im Laufe der Zeit immer mehr Pilger und Wallfahrer an. Da die lokalen Pfarrer den Andrang nicht mehr bewältigten, rief der Trierer Erzbischof Johann Hugo von Orsbeck die Kapuziner aus dem nahen St. Goarshausen-Wellmich zur Hilfe, ein Kloster zu gründen. 1680 wurde der Grundstein zu der 1684 fertiggestellten Anlage gelegt.

Zeitgleich gab der Erzbischof Anbauten an der Wallfahrtskirche, die zugleich Klosterkirche geworden war, in Auftrag, nämlich einen Portikus vor der Westfassade und eine besondere Kapelle am nördlichen Langhaus zur Aufbewahrung des Marienbilds.

Nachdem die rheinischen Besitzungen Kurtriers 1806 an das Herzogtum Nassau gefallen waren, kam es 1813 zur Auflösung des Klosters und Schließung der Kirche; beide Gebäude waren zum Abriss vorgesehen. Doch das 1827 neu gegründete Bistum Limburg, zu dem Bornhofen nunmehr gehörte, kaufte die Anlage zurück. Nach einer vorübergehenden Besetzung mit Redemptoristen aus Altötting, die 1873 im Kulturkampf weichen mussten, zogen am 28. März 1890 Thüringer Franziskaner ein, die bis 1998 blieben; seither sind Franziskaner von Krakau für die Organisation der Wallfahrten, die seelsorgerische Tätigkeit und Pflege der Anlagen zuständig.

In der schon vor dem Zweiten Weltkrieg zu klein gewordenen Anlage brannten am Abend des 21. November 1949 der Dachstuhl der Wallfahrtskirche und das gesamte Obergeschoss des Klosters ab. Nach dem Wiederaufbau wurde die Klosteranlage nach den Plänen von Heinrich Feldwisch-Drentrup aus Osnabrück zu einem größeren Komplex mit nach Norden angebauter Pilgerhalle umgestaltet, die am 3. Mai 1970 durch den Limburger Weihbischof Walther Kampe eingeweiht wurde. Nach einer ersten Restaurierung von Kirche und Kloster 1984 ist für die Zukunft eine weitere Restaurierung geplant, für die die finanziellen Mittel noch beschafft werden.

Die Klosterkirche

Außenbau

Die symmetrische 2-schiffige Hallenkirche, 5-jochig mit 5/8-Chorabschluss auf rechteckigem Grundriss, macht trotz ihrer Anbauten aus späteren Epochen grundsätzlich einen homogen spätgotischen Eindruck. Dies bewirken außen vor allem die großen spitzbogigen Lanzettfenster mit Vierpass-Maßwerk zwischen Strebepfeilern am Langhaus sowie im ersten Turmgeschoss; im zweiten Turmgeschoss sind die Fenster zweibogig mit spitzem Überfangbogen.

Das große, nach dem Brand 1949 erneuerte Satteldach weist zwei Geschosse mit Giebelgauben auf. Spitzhelm sowie Kugel, Kreuz und Hahn als Wetterfahne auf dem Turm sind ebenfalls neu.

Die Westfassade mit Portal und Kreuzigungsgruppe aus einer Trierer Werkstatt (1889) wird von der monumentalen barocken Vorhalle mit fünf Arkadenbögen auf quadratischen Pilastern und Haubendach verdeckt. Bei der Restaurierung von 1985 wurden Jugendstil-Fresken von Ende des 19. Jahrhunderts freigelegt.

Innenarchitektur

Kuppel der Gnadenkapelle mit Stuckdecke

Die beiden Kirchenschiffe sind durch achteckige Pfeiler unterteilt, von denen auf schlichten Konsolen ruhende Rippen ausgehen, die zu schlanken spätgotischen Kreuzgewölben führen. Kreuzgewölbt ist auch der Chor.

Die barocke Gnadenkapelle wurde in den Jahren 1687−1691 nach den Plänen Johann Christoph Sebastianis nach Norden angebaut. Den Rundbogen im Eingang tragen je ein Pfeiler aus grauem und eine Säule aus rotem Marmor. Die Kuppel hat eine Stuckdecke, 1687 gestaltet von den in Italien tätigen Künstlern Nikolaus Jarkin (Lugano) und Franz Rezius (Mailand), die Erzbischof Johann Hugo von Orsbeck als verantwortlicher Bauherr beauftragte.

In dieser Decke alternieren vier Putten-Paare mit vier schwarzen Kreuzen auf hellblauem Grund, zwei mit und zwei ohne Dornenkrone. Dazwischen liegen Blütenranken, Muscheln und anderes Ornament. Oben in der Mitte befindet sich ein Medaillon mit einem Putten-Paar, das ein Spruchband mit dem Namen „Maria“ sowie einen Rosenstrauß, der gleichfalls ein Mariensymbol ist, hält.

Das Gnadenbild

Bornhofener Gnadenbild

Das Gnadenbild ist eine spätgotische Pietà, mutmaßlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Für eine rheinische Provenienz sprechen nach Erkenntnissen der Kunsthistoriker Vergleichsstudien der Gewänder und des Gesichtsausdrucks der Madonna. Nachträgliche Kolorierungen (1850) und Restaurierungen (zuletzt 1979) haben die Skulptur stark verändert.

Wann und wie die 115 cm hohe Holzskulptur nach Bornhofen kam, ist nicht überliefert. Fest steht, dass sie beim Baubeginn des Kapuzinerklosters 1681 vorhanden war; das kurtrierische Visitationsprotokoll erwähnt sie ausdrücklich neben zwei anderen Marienstatuen. Mutmaßlich wegen der Verwechslungsgefahr wurde für das vorher im Langhaus aufgestellte Gnadenbild wenig später (1688−91) eine eigene Kapelle vorgesehen, in der es heute noch auf einem 1964 erneuerten Altar aufbewahrt ist.

Bei der Säkularisierung 1813 war der Abtransport der Statue in die Bonifatiuskirche (Wiesbaden) vorgesehen, doch die Bevölkerung protestierte. Das Gnadenbild verblieb an Ort und Stelle, bis das Bistum Limburg Kloster Bornhofen zurückkaufte.

Allerdings hatte das Herzogtum Nassau zwei große silberne Kronen der Skulptur eingezogen und eingeschmolzen. 1854 stiftete der Redemptorist Pater Eichelsbacher dem Kloster eine erste neue Krone, die die Figur heute noch trägt. Die wertvollere zweite Ersatzkrone, die ein Koblenzer Juwelier gefertigt hatte, wurde der Skulptur am 9. Mai 1925 in einem Festakt mit dem Trierer Erzbischof, drei Weihbischöfen, 82 Geistlichen und 115 Laien-Persönlichkeiten aus dem Rheinland durch den Limburger Bischof August Kilian aufgesetzt. Diese in der Sakristei aufbewahrte, nur zu besonderen Gelegenheiten hervorgeholte Krone fiel 1949 dem Kirchenbrand zum Opfer. Da Kardinal Joachim Meisner Wert darauf legte, dass die Erinnerung an diese Krone nicht verloren gehe, ließ er den 9. Mai 2005 als 80. Jahrestag des Krönungsaktes feiern.

Im gleichen Jahr erteilte Pater Edwin Sekowski, der hauptverantwortliche Krakauer Franziskaner in Bornhofen, dem Kunsthistoriker Ludwig Tavernier (Universität Koblenz) den Auftrag, den Ursprung der Skulptur im Laufe des Jahres 2007 detaillierter zu erforschen. Eine entsprechende Publikation ist geplant.

Übrige Ausstattung

Kunsthistorisch wertvollstes Ausstattungsstück der Vergangenheit im Chorabschluss war ein spätgotischer Flügelaltar (datiert 1415) eines Meisters Bertholdt von Nördlingen, von dem nur noch 10 Tafeln mit Passionsszenen Christi, Wappen und Stifterfiguren im Rheinischen Landesmuseum in Bonn und weitere 4 Tafeln mit Heiligen im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt aufbewahrt werden.

Vom historischen Inventar sind erhalten:

  • Barocker Hochaltar (1765 vom Trierer Erzbischof Johann IX. Philipp von Walderdorff gestiftet) mit Tafelbild einer Himmelfahrt Mariens, flankiert von je einem Säulenpaar, darüber die Skulptur Josephs und obenauf ein Strahlenkranz mit dem Auge Gottes in der Mitte.
  • Zwei barocke Seitenaltäre, Joseph und Franz von Assisi geweiht;
  • Holzkanzel des 19. Jahrhunderts mit Skulpturen der vier Evangelisten und ihrer Attribute (Mensch, Löwe, Stier, Adler);
  • Wandkruzifix des 15. Jahrhunderts, stark restauriert;
  • Barocke Epitaphe des historisch bedeutenden Landgrafen und Konvertiten Ernst I. von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1623-1693), des Trierer Erzbischofs Karl Kaspar von der Leyen und des Franz Michael Joseph Freiherr von Degano, kaiserlicher Kommandant der Burg Rheinfels, verstorben 1724.
  • Alt- und neutestamentliche Wandfresken im Chor des Düsseldorfer Nazareners Bernard Budde wurden 1985 stark restauriert.

Zeitgenössisches kunsthistorisches Highlight ist der Zelebrationsaltar von Arnold Morkramer (1986) mit Mensa und Ambo aus Bronze. Reliefs stellen Speisungsmotive dar − die wunderbare Brotvermehrung, das Letzte Abendmahl und die Speisung der Israeliten in der Wüste. Die Innenausstattung der Pilgerhalle stammt ebenfalls von Morkramer.

Klosteranlagen

Die südlich an die Kirche angrenzende Klosteranlage ist ein einfacher, zweistöckiger Vierflügelbau mit Satteldach und Giebelgauben.

Die Räumlichkeiten, die einen Kreuzgang umschließen, sind teilweise Klausurbereich und für die Öffentlichkeit nicht zu besichtigen.

Die historischen Funktionen der einzelnen Räume waren im Keller Backstube und Wirtschaftsräume, Karzer und Totengruft, im Erdgeschoss Oratorium, Sprechzimmer, Sakristei, Küche- und Vorratskammer, Schatzkammer, Refektorium und Fürstenzimmer und im Obergeschoss Bibliothek, Fremdenzimmer, Krankentrakt sowie Dormitorium mit 19 Zellen im Ostflügel.

Im Klausurbereich leben heute nur noch 4 Patres und 1 Bruder.

Von den einst über 8000 Büchern der Bibliothek wurden mehr als die Hälfte bei dem Brand von 1949 zerstört; zwischenzeitlich wurde die Bücherei durch Wiederbeschaffungsmaßnahmen wieder auf die historische Größe aufgestockt.

Wallfahrten

Hl. Franziskus in einer Nische an einem Gebäude am Kirchenvorplatz

Einen Vorläufer des wundertätigen Marienbildes und erste Pilgerfahrten hat es Andeutungen in Urkunden zufolge bereits in dem Vorgängerbau des 13. Jahrhunderts gegeben. Historisch Nachvollziehbares wissen wir aber nicht darüber.

Die ältesten Wallfahrten aus Boppard und Koblenz sind für die Jahre 1585 und 1610 dokumentiert. Das heute verehrte spätgotische Gnadenbild wurde mit Vollendung des Klosters am 25. Juli 1691 vom Trierer Erzbischof Johann Hugo von Orsbeck konsekriert. Institutionelle Wallfahrten sind ab diesem Datum reglementiert.

Abgesehen von Unterbrechungen beim Zusammenbruch des ersten deutschen Reiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts sowie in der Ära des Kulturkampfes nach 1870 waren die Wallfahrten nach Bornhofen zu allen Zeiten für die Gläubigen von großer Bedeutung. Bis vor dem Zweiten Weltkrieg wurden jährlich über 100 Prozessionen mit bis zu 50.000 Wallfahrern gezählt. Sie erreichten den Wallfahrtsort entweder in langen Fußmärschen oder per Schiff über den Rhein. Am 22. Oktober 1944 fand eine große Marienweihe statt, zu der kriegsbedingt 242 lokale Familien Zuflucht suchten und Gelöbnis ablegten, den 8. Dezember, Mariä Empfängnis, als institutionalisierten „Bornhofener Wallfahrtstag“ zu feiern − eine Tradition, die es immer noch gibt.

Noch im 21. Jahrhundert finden in der Sommersaison jährlich zwei am Niederrhein startende Schiffswallfahrten mit je ca. 600 Teilnehmern, eine Reihe von kleineren Schiffswallfahrten sowie zahlreiche Fußwallfahrten (die größte von ihnen aus Nentershausen im Westerwald mit bis zu 1000 Teilnehmern) statt. Diesen zeitgenössischen Wallfahrten, ob Wanderung oder Schiffsfahrt, wohnt eine deutlich säkularisierte touristische Komponente inne, wovon auch die lokalen gastronomischen Betriebe und Devotionalienläden im Umkreis der Wallfahrtskirche profitieren.

Literatur

  • Monschauer, Winfried: Wallfahrtskirche und Franziskanerkloster Bornhofen; Regensburg: Schnell und Steiner, 20053; ISBN 3-7954-5355-0; früherer Titel: Marienwallfahrtsort Bornhofen; Regensburg: Schnell und Steiner, 19972
  • Franziskanerkloster Bornhofen (Hg.): 80 Jahre Krönung des Gnadenbildes von Bornhofen. Festschrift; Kamp-Bornhofen 2006
  • Kloster Bornhofen (hg.): Der Bornhofen-Pilger. Pilgerbuch; Leutesdorf: Johannes, 19942; ISBN 3-7794-1311-6

Weblinks

 Commons: Klosterkirche Bornhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.2147.6288

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bornhofen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kamp-Bornhofen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz gibt einen Überblick über die Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Altenkirchen 3 Landkreis Alzey Worms …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Alzey Worms 3 Landkreis Bad Dürkheim 4 Landkreis Bad Kreuznach 5 Landkreis Bernkastel Wittlich 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Kamp-Bornhofen — Die „Feindlichen Brüder“, Burg Liebenstein und Burg Sterrenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale im Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Logo des UNESCO Welterbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Limburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovinz …   Deutsch Wikipedia

  • Diözese Limburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland Kirchenprovinz …   Deutsch Wikipedia

  • Feindliche Brüder — Die „Feindlichen Brüder“ Die „Feindlichen Brüder“ …   Deutsch Wikipedia

  • Redemptoristen — Professkreuz der Redemptoristen Ein Redemptorist – von lat. redemptor, Erlöser (Ehrentitel für Jesus Christus) – ist ein Angehöriger der römisch katholischen Ordensgemeinschaft der „Kongregation des Heiligsten Erlösers“ (lateinisch: Congregatio… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”