Krümperpferd

Krümperpferd

Das Krümperpferd war früher bei der Kavallerie ein außerplanmäßiges Pferd, das zum Transport von Fourage und anderen Bedarfsmitteln bestimmt war.

Jede Eskadron hatte vier und jede Batterie und Trainkompanie zwei Krümperpferde. Diese wurden typischerweise aus den ausgemusterten Pferden des Militärs zurückbehalten. Sie haben ihren Namen daher, dass für sie keine etatmäßigen Rationen ausgeworfen wurden. Sie mussten vielmehr von dem für die übrigen Pferde gelieferten Futter durchgekrümpert, d. h. mit durchgefüttert werden.

Sie durften gegen eine Vergütung Fuhrarbeiten für andere Truppenteile und Behörden mit dem Krümperwagen ausführen. Auch die Einnahmen aus dem Verkauf des anfälligen Pferdedüngers standen den Krümperpferden zur Verfügung.

Quellen

  • Brockhaus' Konversationslexikon, 14. Auflage 1894, Leipzig, 10. Band, S.766

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krümperpferd — Krụ̈m|per|pferd 〈n. 11; im alten dt. Heer〉 überzähliges Pferd zu Wirtschaftszwecken * * * Krụ̈m|per|pferd, das (Milit. früher): zu Wirtschaftszwecken verwendetes Pferd der Reserve …   Universal-Lexikon

  • Krümper — hießen im Volksmund nach ostpreussischem Dialekt zum Militärdienst neu eingezogene Rekruten. Der Ausdruck Krümper oder Kremper war schon unter Friedrich II. von Preußen geläufig und bezeichnete ursprünglich solche Angehörigen der Armee als… …   Deutsch Wikipedia

  • Krümper — Sm ausgebildeter Ersatzreservist , Krümperpferd überzähliges Pferd einer berittenen Truppe per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Stammwort. Ähnlich wie Krop (Kroppzeug) ein Scheltwort, das mit Krüppel zusammenhängt. Der Bedeutungsübergang ist aber… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”