Leseförderpreis

Leseförderpreis

Der Hessische Leseförderpreis wird vergeben an öffentliche Bibliotheken, die hervorragende Leistungen durch Lese- und Literaturprojekte für Kinder und Jugendliche vorweisen. Der Preis für hauptamtlich geleitete Bibliotheken ist mit 7.500 Euro dotiert, der für ehrenamtlich geführte Büchereien mit 2.000 Euro.

Der Preis wird verliehen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Organisation der Ausschreibung obliegt der Geschäftsstelle Hessische Leseförderung mit Sitz im Hessischen Literaturforum.

Bibliotheken bewerben sich bis zum Stichtag 31. August mit einer ausführlichen Projektbeschreibung sowie einer Dokumentation der Projekte, die im vorangegangenen Jahr stattgefunden haben. Die Projekte, die Gegenstand der Bewerbung sind, müssen über die alltägliche Bibliotheksarbeit hinausgehen.

Literatur

  • Michael Sahr: Leseförderung durch Jugendliteratur. Schneider-Verlag, Hohengehren 2003. ISBN 3896761811
  • Jan Kuhl: König Fittipaldi und das Zauberkissen. Metz-Verlag, Gaggenau 2004. ISBN 3-927655-60-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hessischer Leseförderpreis — Der Hessische Leseförderpreis wird vergeben an öffentliche Bibliotheken, die hervorragende Leistungen durch Lese und Literaturprojekte für Kinder und Jugendliche vorweisen. Der Preis für hauptamtlich geleitete Bibliotheken ist mit 7.500 Euro… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbücherei Frankfurt am Main — Gründung 1845 Bibliothekstyp Kommunale Bibliothek Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hessische Leseförderung — Die Hessische Leseförderung, die ihren Sitz seit 2004 im Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. hat, ist eine Einrichtung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Ihr Ziel ist es, vor allem bei Kindern und Jugendlichen das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”