Antinomistischer Streit

Antinomistischer Streit

Der Antinomistische Streit wurde zur Zeit der kirchenpolitischen Reformation in Deutschland zwischen den Gnesiolutheranern und den Philippisten geführt. Im Zusammenhang mit dem Majoristischen Streit stand die Frage nach der Geltung und Bedeutung des Gesetzes (altgriechisch: nomos) im Leben der Christen. Dabei vertraten die Gnesiolutheraner keine einheitliche Linie.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • antinomistischer Streit — antinomịstischer Streit,   die Auseinandersetzung um die Zuordnung von Gesetz und Evangelium zwischen J. Agricola und P. Melanchthon seit 1527, zwischen Agricola und M. Luther seit 1537. Agricola widersprach der in Melanchthons… …   Universal-Lexikon

  • Streit — Streitende; Gemälde von Inga Dünkelberg Niemann Streit, auch Zank, Zwist, Zwietracht, Hader, ist das offene Austragen einer Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Akteuren, Personen, Gruppen oder auch Parteien (Politische Partei,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwietracht — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gnesio-Lutheraner — Als Gnesiolutheraner bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Im 17. Jahrhundert erhielten die Gnesiolutheraner, die sich selbst als Lutheraner bezeichneten, ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippinismus — Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen;) bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Die Bezeichnung geht auf Philipp Melanchthon zurück, der nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippismus — Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen;) bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Die Bezeichnung geht auf Philipp Melanchthon zurück, der nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippist — Als Philippisten (auch: Melanchthonianer, Adiaphoristen;) bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Die Bezeichnung geht auf Philipp Melanchthon zurück, der nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkordienformel — Kon|kọr|di|en|for|mel 〈f. 21〉 letzte Bekenntnisschrift der luther. Kirche zur Klärung von Lehrstreitigkeiten (1577) * * * Konkọrdi|enformel,   das im Ergebnis der theologischen Auseinandersetzungen zwischen den Gnesiolutheranern und den… …   Universal-Lexikon

  • Andreas Boch — Andreas Poach (auch Andreas Poch; * um 1515 in Eilenburg; † 2. April 1585 in Utenbach) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”