Madara Līduma

Madara Līduma
Madara Līduma während der Biathlon-WM 2008 in Östersund.

Madara Līduma (* 10. August 1982 in Gulbene) ist eine lettische Biathletin.

Die Riganerin Madara Liduma von ASK Riga betreibt seit 1998 Biathlonsport. Seit 2001 gehört die von Maris Cakars trainierte Athletin dem lettischen Nationalkader an. Die Sportsoldatin gab 2000 ihr internationales Debüt bei den Junioreneuropameisterschaften in Zakopane; ihr bestes Einzelergebnis war dort ein elfter Platz im Sprint. Anschließend startete sie ohne Erfolge bei den Juniorenweltmeisterschaften in Hochfilzen und schließlich bei den Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon in Chanty-Mansijsk, wo sie Zwölfte in der Verfolgung und mit der Staffel Vierte wurde. 2001 gab sie ihr Debüt im Biathlon-Weltcup und wurde 91. im Sprint von Ruhpolding. Zum Saisonende nahm sie erneut ohne größere Erfolge an den Junioreneuropa- und Weltmeisterschaften teil.

In den folgenden Jahren pendelte Liduma häufig zwischen Welt- und Europacup und nahm an den meisten Welt- und Europameisterschaften teil, wobei herausragende Leistungen die Ausnahme blieben. Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Hochfilzen im Sprint und 2007 in Antholz im Einzel errang sie je den 15. Platz. Besonders erfolgreich verliefen für die Lettin die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin. In Verfolgung und Massenstart wurde sie jeweils 20., im Einzel sogar Zehnte. Dieser zehnte Platz war gleichzeitig ihr bestes Weltcupergebnis. Ein weiteres gutes Ergebnis hatte sie 2006 bei den Militärweltmeisterschaften in Andermatt, wo sie ebenfalls Zehnte im Sprint wurde. Madara Liduma nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 teil. Ihr bestes Resultat war der 38. Platz in der Verfolgung. Mit der Staffel belegte sie Rang 19.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed-Staffel
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10 1 1 2
Punkteränge 6 19 11 4 19 59
Starts 30 72 30 4 20 156
Stand: nach der Saison 2009/2010

Weblinks

 Commons: Madara Līduma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Madara Liduma — Madara Līduma während der Biathlon WM 2008 in Östersund. Madara Līduma (* 10. August 1982 in Gulbene) ist eine lettische Biathletin. Die Riganerin Madara Liduma von ASK Riga betreibt seit 1998 Biathlonsport. Seit 2001 gehört die von Maris Cakars… …   Deutsch Wikipedia

  • Liduma — Madara Līduma während der Biathlon WM 2008 in Östersund. Madara Līduma (* 10. August 1982 in Gulbene) ist eine lettische Biathletin. Die Riganerin Madara Liduma von ASK Riga betreibt seit 1998 Biathlonsport. Seit 2001 gehört die von Maris Cakars… …   Deutsch Wikipedia

  • Līduma — Madara Līduma während der Biathlon WM 2008 in Östersund. Madara Līduma (* 10. August 1982 in Gulbene) ist eine lettische Biathletin. Die Riganerin Madara Liduma von ASK Riga betreibt seit 1998 Biathlonsport. Seit 2001 gehört die von Maris Cakars… …   Deutsch Wikipedia

  • Madara — ist Ortsname von: Madara (Bulgarien) Dorf im Nordosten Bulgariens weiblicher Vorname; Namensträger sind: Madara Līduma (1982–), lettische Biathletin Familienname; Namensträger sind: John Madara, amerikanischer Komponist und Musikpromoter weiteres …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltmeisterschaften 2008/Ergebnisse — Diese Ergebnislisten gehören zu Artikel Biathlon Weltmeisterschaften 2008. Weitere Erläuterungen zu den Wettbewerben finden sich dort. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Sprint 10 km 1.2 Verfolgung 12,5 km 1.3 Einzel 20 km 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2009 — Männer Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltmeisterschaften 2009/Ergebnisse — Diese Seite gehört zum Artikel Biathlon Weltmeisterschaften 2009. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Sprint 10 km 1.2 Verfolgung 12,5 km 1.3 Einzel 20 km …   Deutsch Wikipedia

  • Лидума, Мадара — Мадара Лидума  …   Википедия

  • Лидума — Лидума, Мадара Мадара Лидума  …   Википедия

  • Militär-Skiweltmeisterschaft 2008 — Die 50. Militär Skiweltmeisterschaft fand vom 31. März bis 5. April 2008 in Hochfilzen und Fieberbrunn in Österreich statt. Ausrichter war das Österreichische Bundesheer. Die Langlauf , Patrouillen und Biathlon Wettbewerbe fanden im Langlauf und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”