Mandragora turcomanica

Mandragora turcomanica
Turkmenische Alraune
Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Alraunen (Mandragora)
Art: Turkmenische Alraune
Wissenschaftlicher Name
Mandragora turcomanica
Mizg.

Die Turkmenische Alraune (Mandragora turcomanica) ist eine Art aus der Gattung der Alraunen (Mandragora). Sie wurde zuerst 1942 von O.F. Mizgireva beschrieben.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die verzweigte Wurzel der Turkmenischen Alraune soll bis zu 5 Kilo schwer werden. Die stammlose Blattrosette hat einen Durchmesser von bis zu 130 cm. Ihre elliptisch-eiförmigen, schwach behaarten Blätter sind dunkelgrün. Die bis zu zwanzig von außen behaarten, im Februar/März erscheinenden rund 2,5 cm langen Blüten sind violett mit je drei weißen Streifen auf einem Blütenblatt.

Der stark aromatische Geschmack der runden, reif goldorangenen Frucht mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm wird als "angenehm sauer, ein bißchen süßlich, mit schwachem unangenehmen Beigeschmack unreifer Tomaten" beschrieben; sie verströmt einen "Geruch von Melonen, mit dem Geruch der Erdbeere gemischt".

Verbreitung

Die Turkmenische Alraune ist im Kopet-Dagh-Gebirge Turkmenistans beheimatet, 2002 konnten aber auch einige Exemplare in Golestan (Iran) gefunden werden, wo sie vereinzelt als Nutzpflanze kultiviert wird. Die Pflanze ist stark vom Aussterben bedroht, für Turkmenistan wurden 1994 499 Exemplare angegeben und für den Iran 2002 50.

Verwendung

Im Iran ist der Gebrauch der Blätter und Früchte als Lebensmittel bekannt, die Pflanze wird dort in Hausgärten angebaut.

Quellen

  • Hossein Akhani, Abdol-Basset Ghorbani: "Mandragora turcomanica (Solanaceae) in Iran: a new distribution record for an endangered species", in: Systematics and Biodiversity, Volume 1, Issue 02. June 2003. pp. 177-180. Cambridge. Abstract Online

Weiterführende Literatur

  • Chlopin I. N.: "Mandragora turcomanica in der Geschichte der Orientalvölker." — Or. Lov., 11, 1980. 223-231.
  • Kurbanov, D.: "Flora of Kopetdagh.", in: Fet, V. & Atamuradov, K.I. (Hrsg.), "Biogeography and Ecology of Turkmenistan.", Dordrecht, 1994, pp. 105–128.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MANDRAGORA TURCOMANICA О. MIZGIR. - МАНДРАГОРА ТУРКМЕНСКАЯ — см. 854. Многолетнее растение. М. turcomanica О. Mizgir. М. туркменская Тр. Туркм. ФАН II (1942) 165. Культ. фл. 20 (1958) 508, рис. Р а с п р. Ср. Аз. ю. з. Копетдаг. Реликт третичной флоры. Введен в к у л ь т. Оп. ст. ВИР Кара Кала. Х о з. з н… …   Справочник растений

  • Mandragora autumnalis — Para otros usos de mandrágora , véase Mandrágora (desambiguación).   Mandrágora …   Wikipedia Español

  • Mandragora — Pour les articles homonymes, voir Mandragora (homonymie). Mandragore …   Wikipédia en Français

  • Mandrágora — (Del lat. mandragora < gr. mandragoras.) ► sustantivo femenino BOTÁNICA Planta herbácea solanácea, propia de las regiones cálidas, cuya raíz, tuberizada y bifurcada, recuerda la forma de un cuerpo humano. (Mandragora.) TAMBIÉN mandrágula * * * …   Enciclopedia Universal

  • Mandragora officinarum — Mandragore Pour les articles homonymes, voir Mandragore (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Mandragora — Pour les articles homonymes, voir Mandragora (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • MANDRAGORA L. — МАНДРАГОРА — 854. Mandragora L. Мандрагора см …   Справочник растений

  • Turkmenische Alraune — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Мандрагора — ? Мандрагора Mandragora officinarum …   Википедия

  • Mandragore — Pour les articles homonymes, voir Mandragore (homonymie). Mandragore officinale …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”